• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: welche ISO benutzt ihr an welcher Kamera maximal?

60d - 1600 - acr
5d ii - 6400 - acr
 
5DMKII 3200 ganz selte auch vereinzelt 6400
1D MKIII 3200
1DMKIV 6400

5DMKIII ??? ich vermute da werde ich sobald sie kommt bis 12'800 gehen.
 
Max. ISO 400, 1-2x im Jahr, ISO2000, ich seh keine Gründe, für höhere ISO-Einstellungen.
 
finde die Umfrage des TO schon ganz sinnig,
habe es als Frage nach Fotografiergewohnheiten mit den verschiedenen Modellen verstanden...
...

Genau so wars gedacht, als rein subjektiver Überblick, was ihr so im wahren Leben wirklich benutzt. Zur eigenen Orientierung aus Interesse. Ohne das systematisch zusammenzufassen habe ich da auch ein paar gefühlte Schlüsse daraus ziehen können. Einen objektiven Vergleich zwischen den Sensorgenerationen und -Größen kann man ja problemlos bei DxOMark sehen.

Vielen Dank für die Beteiligung bis hier hin,
SayCheese

EDIT: aber wenn das DSLR Forum eine Poll-Funktion hätte, könnte man das natürlich wirklich übersichtlicher gestalten.
EDIT 2: gerne weiter Posten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei "schlechtem" Licht:

ehemals 450D => max. ISO 800
aktuell 60D => max. ISO 1600

Bei "gutem" Licht

ehemal 450D => max. ISO 1600
aktuell 60D => max. ISO 3200

Entrauscht wird mit ausgetüfteltelten Profilen in LR3 für bestimmte ISO-Ranges (z.B. 100-250 etc.).
 
350D : max ISO 400
5D : max ISO 800

Beides stellt aber die absolute Ausnahme dar.

Ich nutze meine Kameras nicht als digitalen Restlichtverstärker. :)
 
Wie die meisten 60D Besitzer ohne Blitz: max. 1600 und mit Blitz max. 400:top:
 
Das kommt stark drauf an, wofür die Fotos sind!

Bei der 1000D bin ich bis zum Maximum 1600 gegangen.
Bei der 50D versuche ich zwar nicht drüber zu gehen, habe aber auch schon bei 3200 fotografiert. Die H1 und H2 Settings sind ja nur ne Signalverstärkung, das mach ich dann lieber in LR3
 
350D: ISO 800; noch sehr brauchbare Resultate auf 22'' Monitor
60D: ISO 1600, s.o.

In der Regel sind auf beiden Cams aber ISO 100 eingestellt, für Schnappschüsse draußen auch schon mal 200 oder 400.

Mit Blitz im Heimstudio natürlich ISO100, Blende 8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten