• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: welche ISO benutzt ihr an welcher Kamera maximal?

RAW 5D ISO 1600
RAW 5DII ISO 3200
RAW G9 ISO 800
JPG Ixus80 ISO 200 :D

Alles mit Bibble5 bzw. Aftershot Pro
 
40D (früher) und 50D nutze ich schon mal bis ISO 1600 sehr selten ISO 3200 und höher. Im normalen Alltag bin ich aber selten über ISO 800.
Ich Fotografiere immer im RAW Format.
Entwickeln tu ich meist mit DPP (komm ich am besten mit zurecht) manchmal auch mit CS5 und Adobe Camera RAW.
 
Nein, da habe ich besseres zu tun. Mich interessiert
es auch nicht wirklich. :p Ich weiß was ich an meiner
5D habe.

Hätte jetzt an den TO gedacht oder an einen anderen Freiwilligen.
Sonst ist das ganze hier relativ sinnfrei.
 
An der alten 5D alles was geht ;)
Also von 50 bis 3200 :ugly: je nach Situation halt
immer in RAW

Man sollte da auch nicht zu zimperlich sein.
Wenns nur um Eigengebrauch und Drucke bis maximal A3 geht ist das auch voll in Ordnung.

Gruß,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
40D und auch schon mal ISO 1600.

Wenns nur zum Anschauen auf dem PC sind, dann bleiben die sogar größtenteils unbearbeitet.
Wenn sie gedruckt werden sollen werden sie ein Bisschen entrauscht mit LR bzw. Einzebilder mit Photoshop.
 
60D - ISO 1600, in Notfällen 3200 mit LR4

aber ja, 12800 ist auch schon benutzt worden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so ein Thread nicht sinnfrei ?

Ich meine, was ist besser:

"Nee, ich mach das Foto jetzt nicht, auch wenn die Situation super ist, denn es könnte ja rauschen."

oder eher

"Ich mach mal ein Foto und schau am PC, ob's noch geht."

??

Was bringt mir ein Foto, das ich nicht mache, weil's rauschen könnte ??
 
finde die Umfrage des TO schon ganz sinnig,
habe es als Frage nach Fotografiergewohnheiten mit den verschiedenen Modellen verstanden...
also bei mir:

60 D normalerweise bei ISO 100 und ggf. mit Blitz,
beim indirekten Blitz on cam schonmal ISO 400,

beim intuitiven fotografieren mit ISO Auto ist diese auf 1600 begrenzt
und ich entrausche ab 800 in LR

bei schwarz/weissen film noir Aufnahme reize ich die ISO auch voll aus, also 6400
 
An der 60D bis max. ISO 1600.
Alles darüber rauscht zuviel.
Fotografiert wird in RAW und mit ACR entwickelt.
Sind es viele Photos nehme ich auch schon mal DPP mit Batchverarbeitung.
Da ich gerne AL einsetze, denke ich gerade über eine KB Kamera nach, um höhere ISOs problemlos nutzen zu können.
 
Was auch immer notwendig ist für das Bild, was ich machen will. Lieber ein verrauschtes Bild, als gar keins. Meist versuche ich jedoch, unter ISO 6400 zu bleiben (5D2). Hab aber auch schon mit 12k schöne Fotos gemacht, gut für A3 print waren die nicht mehr zu gebrauchen, war aber auch gar nicht gefragt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten