• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Welche Brennweiten fehlen bei euch wegen nichtgebrauch?

Hallo und guten Tag,

dann reihe ich mich mal in die "Tele was dat denn :confused:" Riege ein.
Mein 70-200 2.8L ist so ziemlich das "Längste" :D was ich am Start habe, kommt hin und wieder mal beim Reitsport Outdoor zum Einsatz.
Ansonsten bin ich FB Fan, für Events (Bühnengraben) oder in Clubs reichen mir fast immer Brenweiten von 24-135mm, dafür aber lichtstark.
Als Wildlife Fotograf wäre ich ein Komplettausfall. :lol:

euer Reigam
 
Mein Hauptbereich ist am Kleinbild so 17-50mm. Dann mache ich ganz gerne People um 85-135mm und 300mm mag ich ab und an für Street. 17-50 ist mit Abstand für mich der wichtigste Bereich, den ich keineswegs missen möchte. Und wenn es nur eine Brennweite sein sollte, würde ich mit 35mm 2.0 ganz gut klar kommen.

Das vielseitige 24-105 findet bei mir nur noch selten Einsatz, weil ihm der UWW Bereich und nach oben hin Lichtstärke fehlt.

Grüße
TORN
 
Wenn ich mich entscheiden muss: Es wäre wohl das 16-35. Einmal ist die Abbildungsleistung klasse und zum andern kann man mit den Verzerrungen viel mehr machen als mit den telebrennweiten..

Ich hatte lange zeit 16-35 (50) 70-200 und der fehlende Brennweitenbereich war nicht mein Problem.

Grüße
 
Bei mir kommt eigentlich nur der Telebereich zum Einsatz. WW verwende ich so gut wie nie. Da es bei mir akteull erst ab 85mm anfängt, habe ich mir vor 6 Wochen von einem Bekannten ein 18-55 besorgt. Damit man für den Notfall was hat. Aber seitdem ich das Ding hab, war es einmal an der Kamera. Zum Funktionstest.

Dennoch wird sicherlich beizeiten mal ein 28/1,8 oder etwas in der richtung kommen. Ursprünglich sollte es da auch mal ein L werden, aber das Geld spar ich mir lieber.
 
Bei mir kommt eigentlich nur der Telebereich zum Einsatz. WW verwende ich so gut wie nie. Da es bei mir akteull erst ab 85mm anfängt, habe ich mir vor 6 Wochen von einem Bekannten ein 18-55 besorgt. Damit man für den Notfall was hat. Aber seitdem ich das Ding hab, war es einmal an der Kamera. Zum Funktionstest.

Genau sowas geht mir auch durch den Kopf. Die Günstigste Variante diesen ungenutzten Bereich für den Notfall abzudecken..
Vielleicht läufts ja auch bei mir darauf hinaus:)
 
Privat wenn ich nur aus "Spass" fotografiere, dann sind bei mir immer Tele-Brennweiten ab 85mm im Einsatz. Für alles darunter hab ich dann irgendwie kein Auge.


Bei mir wird also so Ziemlich jedes Objektiv irgendwie irgendwann gebraucht, auch wenn es mal ein halbes Jahr herumliegt.

Dem kann ich voll zustimmen

Bin auch schon seit längerer Zeit am überlegen meinen Objektivpark zu verkleinern, aber konnte mich bisher von keinem Objektiv wirklich trennen.
Zu Hause arbeite ich am liebsten mit Festbrennweiten. Am Vollformat ist dann meist das 35mm1.4 sowie das 135mm 2.0 im Einsatz - für Hallensportaufnahmen brauche ich auchh noch das 85 1.8 . Draußen beim Fußball kommen das 70-200mm 2.8 und das 300mm f4 zum Einsatz und auf Reisen kommen immer meine drei Zoomobjektive 16-35mm 2.8, 24-105mm f4 und das 70-200mmf4 mit ,da mir das 70-200mm 2.8 einfach auf Reisen zu schwer ist und falls ich doch etwas lichtstärkers für unterwegs brauche nehme ich lieber mein 200mm 2.8 mit das einfach super handlich aber doch lichtstark ist.
Das einzige Objektive was bei mir kaum noch zum Einsatz kommt ist das 50 1.4, das habe ich aber günstig gebraucht erworben , so dass ich es zur Zeit noch behalte, da selbst die Nichtnutzung keinen großen Verlust dastellt:D

Nach dem Umstieg auf Vollformat habe ich allerdings mein 100mm2.8 gegen das 135mm 2.0 sowie das 24mm1.4 gegen das 35mm 1.4 getauscht
 
AW: Umfrage: Welche Brennweiten fehlen bei euch wegen Nichtgebrauch?

Genau sowas geht mir auch durch den Kopf. Die Günstigste Variante diesen ungenutzten Bereich für den Notfall abzudecken.

Der Gedanke kam mir auch, nachdem ich im Ergebnis entweder mit dem MPE65 oder aber ≥500mm unterwegs bin. Alles dazwischen kann bei mir eigentlich weg, bzw. ist ein teures Backup für "jetzt bräuchte ich".
Aber dann und wann braucht man eben doch auch was aus dem sonst geschmähten Bereich und dann möchte ich mich nicht ärgern, dass es nur eine Notfallösung ist - dafür sind meine Ansprüche zu hoch.

Egal wie man's macht - es ist entweder falsch oder teuer oder beides zugleich :ugly:

Beste Grüße,
Spacehead
 
Ich habe inzwischen auch radikal abgespeckt, vor allem die L-Teles sind inzwischen wieder verkauft, weil ich zwar immer noch gerne ab und zu Wildlife fotografiere, aber für mich als Hobbyisten das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr gegeben war. Ich verwende eigentlich nur noch zwei Setups:

1. Auftragsfotografie:
-- Canon 24-105mm
-- Tamron 70-300mm VC USD

2. Fototasche sonst:
-- Tokina RMC 3,5/17mm (Olympus-Bajonett)
-- Voigtländer Ultron 2/40mm
-- Leica Summicron-R 2/90mm (seit gestern da -- geile Linse!)
-- Yashica ML 2,8/135mm (Contax/Yashica-Bajonett)

Ich hatte schon "damals", als ich zu fotografieren angefangen habe, einmal auf Festbrennweiten umgestellt, war aber schnell unzufrieden damit. Inzwischen weiß ich recht gut, welche Brennweiten ich brauche, und die Zooms kommen eigentlich nur noch mit, wenn es schnell und effizient gehen soll.

Gruß Jens
 
Dennoch wird sicherlich beizeiten mal ein 28/1,8 oder etwas in der richtung kommen. Ursprünglich sollte es da auch mal ein L werden, aber das Geld spar ich mir lieber.

Ich kann euch am Crop nur ein Sigma 20/1.8 ans Herz legen. Es hat eine sehr ähnlich magische Bildwirkung wie das 35L am Kleinbild und es ist frei von den sonst sigmatypischen Fokusproblemen. Das Teil mach einfach Spaß durch die Lichtstärke und kurze Naheinstellgrenze.
 
Im Moment kommt verblüffenderweise das 70-200mm f/4 so gut wie nie zum Einsatz, obwohl es eine Top-Linse ist.

Alle anderen sind reihum in Gebrauch:

Das 17-40L wegen des extremen Weitwinkels an der 5D, das 24-105L wegen seiner Flexibilität, das 50L wegen seiner enormen Lichtstärke sowie das 300L, weil damit einfach die schönsten Fotos gelingen. :)

Grüße
Peter
 
"Reduce to the maximum" - dann liegt kein Objektiv mehr ungenutzt herum ;)
Ja, so sehe ich das auch. Steht sogar in der Sig... :top:

24-70L am KB
zu groß, zu schwer, zu auffällig und zu schade zum verkaufen.
Ja, so verschieden kann es halt ausfallen, wenn man Meinungen abfragt... 24-70 wäre bei mir nicht wegzudenken, ist mein Immerdrauf. :D

Trotzdem: die Frage des TO muss eigentlich umgekehrt gestellt werden, so in der Art: "Wenn ihr euch nur für eine Brennweite/FB entscheiden müsstet, welche wäre das?" Meine Antwort: wohl ein 35/2 oder 50/1.4. Mehr braucht man kaum. Warum nicht 35/1.4? Naja, zu groß, zu schwer, zu teuer. ;)

Einzige Linse bei mir, die Staub ansammelt, ist ein 70-300 Siechma. Bin nicht so der Typ für Tele >200mm KB.
 
Ich gehör auch eher zu der WW-Fraktion.
So sehr ich die Qualität des 80-200 f/2.8 liebe,
so sehr tuts mir leid, dass es für mich oberhalb von 100mm langweilig wird.
Aktuell hört bei mir die fotografische Welt bei 50mm auf.

mfg chmee
 
ähnlich geht es mir. Mein immerdrauf ist ein 29mm m42 mit 2,8 und AF confirm adapter für 25 Euro.

und mein 85mm 1,2L MkI (immerhin noch ein Wert von ~1000 Euro)liegt meistens zuhause und wird nur mitgenommen, wenn ich Portraits von jemanden schießen will, ab und an auch mal für Street.. (muss man den leuten nicht so auf die Pelle rücken) mein 28-105 mm benutz ich auch relativ selten, einfach weil mit 3.5-4.5 zu lichtschwach.

Das 85mm ist zu groß und schwer, außerdem in den meisten Fällen zu lang(1,6er crop)aber zum verkaufen einfach zu schade... wäre wohl wie eine Ex.. sobald sie weg ist, vermisst man sie.. XD
 
ich habe meinen Objektivpark gerade ein wenig bereinigt, was noch übrig ist und demnächst wegen chronischem nichtgebrauch in die bucht wandern wird, ist mein altes voigtländer 100-400 - Tele brauche ich eigentlich sehr selten, deswegen liegt auch mein wirklich tolles 70-200L 4 die meiste zeit im Kasten....
 
Trotzdem: die Frage des TO muss eigentlich umgekehrt gestellt werden, so in der Art: "Wenn ihr euch nur für eine Brennweite/FB entscheiden müsstet, welche wäre das?"

Hi Sven, also so meinte ich das nich:D
Ich wollte nur mal erfahren, welche BW Bereiche ihr Schnarchlangweilig findet und ob es leute gibt, in deren Fototasche wirklich mal ein Bereich komplett fehlt.
Z.B. jemand, der sich so sehr mit der Landschaftsfotografie identifiziert, dass bei ihm/ihr bei 50mm oder eher Schluss ist.
Oder halt das andere Extrem: Wildlife/Tierfotografen, die vielleicht bei 200-300mm erst anfangen und alles davor verschmähen:top:

Aber es ist interessant, wie vielfältig und Unterschiedlich die Geschmäcker und Interessen der Fotografen hier sind:)

Gruß
Frank
 
so sind die menschen.... verschieden... ich kann mit brennweiten unter 30mm(absolute schmerzgrenze- ausnahme fisheye) am crop nix anfangen... 50 ist perfekt... das ist auch fast immer drauf :-)
 
Hi Sven, also so meinte ich das nich:D
Nee, is' schon klar. Habe einen Smilie vergessen... ;)

Ich wollte nur mal erfahren, welche BW Bereiche ihr Schnarchlangweilig findet und ob es leute gibt, in deren Fototasche wirklich mal ein Bereich komplett fehlt.
[...]
Aber es ist interessant, wie vielfältig und Unterschiedlich die Geschmäcker und Interessen der Fotografen hier sind:)

Naja, also derzeit ist meine Obergrenze 150mm, und selbst das ist eigentlich ein Makro und damit schon eher speziell. Mit der nächsten Anschaffung werde ich auch eher die Untergrenze von derzeit 24mm noch um 7mm nach unten verschieben... ;) Nach oben finde ich alles über 200mm eher weniger interessant. Mein "Zielrange", wenn man so will, wäre ca. 15-200mm (KB).

:top: Und ich finde es auch total interessant, wieviele verschiedene Bereiche es gibt; wie sehr manche Fotografen ihre Schwerpunkte auf verschiedene Bereiche legen - und andere komplett außen vor lassen. Das ist schon interessant und ich kann Deinem Interesse und damit diesen Thread durchaus etwas abgewinnen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten