• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Umfrage] Weißabgleich auf Automatisch oder ja nach Situation anpassen?

ich passe ihn immer an - und zusätzlich noch mit RAW.
 
So hier mal ein Bild, einmal mit Aufnahmeeinstellung aus dem RAW entwickelt und einmal mit Weißabgleich auf Blitz entwickelt.

Welches findet ihr besser? Ich weiß das das Bild vom Bildaufbau usw. net so doll is aber ich denke es sollte ausreichen...
Das 2. sieht besser aus. Ist aber alles kein Problem, wenn Du RAW fotografierst.

Ich hab die Kamera immer auf Auto eingestellt & die Erfahrung gemacht, daß der damit erreichte Weißabgleich meist ok ist.
Bei Bedarf korrigiere ich dann eben im Konverter.
 
Ich passe den WB in der Cam an.

Aso ja und dann am Pc das Raw wenn der WB trotzdem daneben war.
 
RAW und dann Abgleich in LR oder PS. Bei der Aufnahme ist meist AWB eingestellt. Wenn's genau werden soll, wird noch eine Graukarte als Referenz für den WA mit abgelichtet, aber in der Praxis lasse ich die meist zuhause liegen.

Von Deinen zwei Bildern finde ich auch das zweite besser. Das erste zeigt wahrscheinlich den typischen zu hohen Rot-Anteil bei Lampenlicht und autom. WA in der Kamera. Komischerweise "erkennt" der automische WA von LR dagegen Lampenlicht viel besser.

Sind Deine Bilder eine Mischung aus Blitz und Lampenlicht? Mischlicht ist immer problematisch (z.B. wie im Anhang, warmes Lampenlicht mischt sich mit kaltem Tageslicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild find ich doch ok. So ist die Szene halt. Bei RawShooter liefert dessen WB sehr kalte Bilder bei Kunstlicht, während die Kamera (auf Auto gestellt) wärmer darstellt. RSE ist zwar physikalisch "echter", aber für mein Empfinden zu kalt.


Nebenbei - interessanter Typ...
 
Also das zweite is das mit dem Automatischen abgleich und das erste da hab ich auf Blitz gestellt. Also hat die Kamera doch recht? Weil ich empfinde die Farben beim ersten irgendwie wärmer, allerdings habe ich mir auch überlegt das das vielleicht zu viel rot enthält.

An alle die geschrieben haben "raw+auto" wie macht ihr das beim entwickeln? Lasst ihr das dann so oder regelt ihr immer nach beim entwickeln?
 
Automatisch bis auf Ausnahmen:

Ich mag das Ambiente Licht samt Farbverlauf, bei 100% richtigen Weißabgleich siehts dann schon fast wieder wie mit Blitz fotografiert (Steril) aus.
 
Da ich in freier Natur mit ständig wechselnden Lichbedingungen fotografiere, bleibt mir nur der Auto-Weißabgleich. Unter Studiobedingungen würde ich wohl jede Situation manuell einstellen.
Da ich nur noch in RAW Fotos mache kann ich immer noch am PC nachkorrigieren wenn es mal nicht passen sollte.
 
Grundsätzlich auf Automatisch, was auch meistens passt, bei "Fehlern" korrigiere ich im RAW.

Die "Fehler", die durch Vergessen/Nichtzurückstellen der jeweils manuellen WB-Vorgaben an der Kamera entstehen würden, wären in meinem Fall deutlich höher, so dass ich im RAW-Entwickler entsprechend häufiger korrigiert werden müsste.

Gruß Ulrich
 
Ausschließlich RAW (auch wenn 20MB pro Bild schmerzen) und dann per DPP teilweise Korrekturen je nach Lichtquelle. Ansonsten AUTO.
 
Ausschließlich RAW.
Fast immer AWB, selten mit Graukarte und manuell.

Die anderen Einstellungen verwende ich praktisch nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten