• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage Sigma 18-125

Die Sonnenblende ist beim 18-125er dabei. Bei allen Sigmas ist serienmäßig eine Sonnenblende dabei.

Man darf nur nicht vergessen, sie bei Verwendung des internen Blitzes (sowohl 10D als auch 300D) abzunehmen oder umzudrehen.

Till
 
PixelSchubser schrieb:
Brennweite ist ein Faktor, fehlendes Licht ein anderer.
Ich habe letzte Woche in London einige Aufnahmen zur blauen Stunde ohne Stativ machen können, die mir ohne IS und mind. 2.0er Lichststärke, so sicher nicht gelungen wären.

Auch in Museen bei meist schumriger Beleuchtung hat es für meine Ansprüche an ein Reise/Immerdrauf Zoom, seinen Zweck mehr als ausreichend erfüllt.

Wenn man wie ich mit Familie unterwegs ist, dann wird einem keine Zeit für Stativaufnahmen gelassen. Dann muß es Zack Zack gehen. :D

Schon mal eine Stativschraube mit einer Schnur kombiniert.
Ausrollen drauftreten, Kamera unter leichtem Zug fest halten.

Dieser "IS" bringt cirka eine Blende, wenn man sich 4-5 Versuche gönnt auch etwas mehr. Wiegt 10g und kostet 1 Euro. Funktioniert mit allen Objektiven und braucht keinen Strom.
Ist nur ein bißchen umständlicher und sieht nicht so professionell aus.

(ist übrigens in keinem Museum explizit verboten ;-)
 
Cephalotus schrieb:
Schon mal eine Stativschraube mit einer Schnur kombiniert.
Ausrollen drauftreten, Kamera unter leichtem Zug fest halten.

Dieser "IS" bringt cirka eine Blende, wenn man sich 4-5 Versuche gönnt auch etwas mehr. Wiegt 10g und kostet 1 Euro. Funktioniert mit allen Objektiven und braucht keinen Strom.
Ist nur ein bißchen umständlicher und sieht nicht so professionell aus.

(ist übrigens in keinem Museum explizit verboten ;-)

Naja, im Prinzip ja keine schlechte Idee und bei der einen oder anderen Gelegenheit auch sicher nützlich aber ich stelle mir das gerade in einer hektischen Großstadt vor, wie ich da mit der Schnur rumhantiere, auf diese trete und mir dabei die Kam aus den Händen reisse, weil sie sich irgendwo verhakt hat. :D

Nee, dann lieber IS. Aber den Tipp merk ich mir. :D
 
Hallo

Gute Idee mit der Schnur, ich verwende aber meist mein Einbein Stativ welches ich beim Spazieren auch als Stock dabei habe.

Schaut übrigens aus wie ein Schlagstock :D

Und das bringt auch 1 oder 2 Blenden, sogar wenn das Einbein NUR drangeschraubt ist stelle ich eine gewisse bessere Stabilität fest.

Achja....
hab mir übrigens auch das 18-125 mm bestellt, mal gucken wie es auf meiner 10er ist.

Tom
 
So, ich habs bestellt und ne Nahlinse N3 für 20 Mücken dazu (mal sehn was das taucht). Warte gespannt (hoffentlich scheint dann auch ma die Sonne wie zufällig gerade eben)
 
Cephalotus schrieb:
Schon mal eine Stativschraube mit einer Schnur kombiniert.
Ausrollen drauftreten, Kamera unter leichtem Zug fest halten.

Dieser "IS" bringt cirka eine Blende, wenn man sich 4-5 Versuche gönnt auch etwas mehr. Wiegt 10g und kostet 1 Euro. Funktioniert mit allen Objektiven und braucht keinen Strom.
Ist nur ein bißchen umständlicher und sieht nicht so professionell aus.

(ist übrigens in keinem Museum explizit verboten ;-)

schonmal eine Stativschraube mit ZWEI Schnüren kombiniert?

Eigentlich eine Schlaufe in die man so tritt, dass die Schnüre die Kamera auch noch seitlich ein wenig stabilisieren... ergibt ein Dreieck von der Geometrie her.
 
Habe jetzt auch schon mal mit Serienaufnahmen versucht, meine Bilderausbeute zu steigern. Klappt ganz gut, wenn man gerade so an der Grenze zwischen verwackeln und nicht verwackeln ist, da ich festgestellt habe, dass ich beim Drücken des Auslösers unweigerlich immer etwas verwackle. Das zweite oder dritte Bild einer Serie wird dann teilweise wirklich brauchbar, z.b. mit einem 28er Weitwinkel am 1,6er Crop ergibt ja bekannterweise 45mm. Das zweite oder dritte Bild einer Serie mit z.B. 1/20 sec. kann dann wirklich brauchbar oder auch sehr gut werden.

Robert
 
So, heute morgen ist das 18-125 gekommen und ich glaube es ist das wenige Geld was es kostet auf jeden fall wert. Der AF ist tatsächlich lauter wie das Kit
Objektiv aber sonst ist es glaub ich nicht schlechter. Ein Testfoto anbei, nix
crop aber auch nicht geschärft .
 
Nightstalker schrieb:
schonmal eine Stativschraube mit ZWEI Schnüren kombiniert?

Eigentlich eine Schlaufe in die man so tritt, dass die Schnüre die Kamera auch noch seitlich ein wenig stabilisieren... ergibt ein Dreieck von der Geometrie her.

Nö, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Danke, werds mal ausprobieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
PixelSchubser schrieb:
...
Nee, dann lieber IS. Aber den Tipp merk ich mir. :D

Naja, wer IS Optiken hat braucht kann sich solche Notlösungen natürlich sparen. Aber für die armen Schlucker und Olympus/Pentax Besitzer immerhin eine Option, die manchmal eben als Notlösung was taugen kann.
Wobei ich sie zu DSLR Zeiten noch nie in der Praxis verwendet habe (nur mal getestet), denn da schraube ich dann halt den ISO Werte eine Stufe höher.

mfg
 
Till Kamppeter schrieb:
Die Sonnenblende ist beim 18-125er dabei. Bei allen Sigmas ist serienmäßig eine Sonnenblende dabei.

Man darf nur nicht vergessen, sie bei Verwendung des internen Blitzes (sowohl 10D als auch 300D) abzunehmen oder umzudrehen.
Das hatte ich auch schon mal vergessen, bemerkt und schnell geändert. Wenigstens merkt mal solche Fehler bei einem Blick auf das Display noch schnell vor Ort und nicht erst zu Hause nach der Bildentwicklung. Es lebe die DSLR! :)
 
SO

Ich hab meines auch bekommen und werde es am nächsten Wochenende testen, überlege mir ob ich das Normale 18-50 hergeben soll.
Das macht keine Schatten beim Blitzen mit dem Internen Ding.

Fotos folgen....

Tom
 
Sodala

Meinen ersten Spaziergang mit dem neuen 18-125mm hab ich hinter mir.

Fazit:
Für den Preis nicht schlecht, ist wie schon hingewiesen ein IMMERDRAUF Objektiv, ein bisserl langsam und dafür schön laut.
Speziel wenn man die Finger zuweit vorne hat, dann protestiert es so richtig :D
Nicht nachmachen !!

Super Bereich von WW bis Tele.

Und dann hab ich sogleich mal den Einstrahleffekt gesucht, gefunden und getestet.
Wenn Helles Licht in einem recht spitzen Winkel einfällt so gibts da nen tollen Effekt ;) Je nach Blendeneinstellung.

Linkes Bild Blende 3,5 , Rechtes Bild 2 sec später dasselbe mit Blende 16 (zum Testen !)
Die Sache erscheint mir aber nicht so tragisch da im Sucher der Effekt klar sichtbar ist und man sich darauf einstellen kann.

Front oder Backfocus hab ich (noch) keinen Festgestellt.

Gruss
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
vtom schrieb:
Sodala

Meinen ersten Spaziergang mit dem neuen 18-125mm hab ich hinter mir.

Fazit:
Für den Preis nicht schlecht, ist wie schon hingewiesen ein IMMERDRAUF Objektiv, ein bisserl langsam und dafür schön laut.
Speziel wenn man die Finger zuweit vorne hat, dann protestiert es so richtig :D
Nicht nachmachen !!

Super Bereich von WW bis Tele.

Und dann hab ich sogleich mal den Einstrahleffekt gesucht, gefunden und getestet.
Wenn Helles Licht in einem recht spitzen Winkel einfällt so gibts da nen tollen Effekt ;) Je nach Blendeneinstellung.

Linkes Bild Blende 3,5 , Rechtes Bild 2 sec später dasselbe mit Blende 16 (zum Testen !)
Die Sache erscheint mir aber nicht so tragisch da im Sucher der Effekt klar sichtbar ist und man sich darauf einstellen kann.

Front oder Backfocus hab ich (noch) keinen Festgestellt.

Gruss
Tom

Hi, mich würde mal die Schärfe im Randbereich u. Verzeichnung/ CA interessieren im Vergleich zum 18-50/2.8. Fotografiere doch mal was wo man das gut erkennt, zB nen Kalender für den Nahbereich u. ein Haus im Mittelbereich. Bei letzterem sieht man auch gut falls es dejustiert ist. Hab letzteres hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=207629&postcount=229 eingestellt.

Gruss, Tom
 
depp123 schrieb:
Hi, mich würde mal die Schärfe im Randbereich u. Verzeichnung/ CA interessieren im Vergleich zum 18-50/2.8.
Gruss, Tom

Hallo,

bezüglich der geringen CA Neigung (und zum Teil vielleicht auch zur Schärfe im Randbereich), siehe das erste Foto meines Beitrages auf der ersten Seite dieses Threads (Schloß Charlottenburg).
Das Testfoto entstand bei Offenblende(!) und mit einem Klick auf das geladene Bild sieht man die 100% Ansicht.
Die minimalen CA's sind an den nackten;) Schwertkämpfern sichtbar und auch auf allen anderen Bildern die ich bisher machte, sind sie nicht der Rede wert.
 
vtom schrieb:
Front oder Backfocus hab ich (noch) keinen Festgestellt.

Gruss
Tom

Hallo allerseits,

Frage eines Anfängers: Was bedeutet Front- bzw. Backfocus??

Hab vor mir demnächst eine 20D mit dem Sigma 18-125 zuzulegen und wüsste gern worauf ich achten muss.

Grüße - Marianne
 
Frage eines Anfängers: Was bedeutet Front- bzw. Backfocus??

Hallo Marianne

Hier wird gemeint das dieses Objektiv SCHARF stellt, leider nicht genau auf das Ziel. Endweder davor oder danach....

Wie gesagt MEIN 18-125 hat dieses Effekt NICHT ;)

Gruss
Tom

PS.
Werde sobald wie möglich ein paar Bilder hier posten !
 
Hallo Zusammen,

habe das Sigma an meiner 20D. Ich kann das mit den Vignettierungen in keiner Weise nachvollziehen. Habe ich da eine andere Objektiv-Version oder kommt das bei der Canon nicht vor. Wie gesagt, habe es über den ganzen Brennweitenbereich bei allen Blenden versucht. Ist nicht zu provozieren.

Habt Ihr da vielleicht Filter drauf gehabt?

Gruss,

Frank
 
Ich hab das Objektiv (18-125) heute im Laden etwas getestet. Es gefällt mir eigentlich auch ganz gut, aber ich bin mir doch etwas unschlüssig. Ich weiss nicht genau warum, aber eine Sache ist die Farbwiedergabe. Ich hab einen kleinen Test im Laden gemacht, und dabei kam etwas erstaunliches Raus. Extrembedingungen, Mischlicht:

Canon EF-S 18-55 gegen Sigma 18-125

ISO 1600
Belichtungszeit 1/800s
Brennweite 18mm
Blende 4,5
Weisabgleich: Kunstlicht
Es wurden keine Filter verwendet, keine Einstellungen an der Kamera verändert. Kameraeinstellung war meine bevorzugte: AV


links Canon, recht Sigma, die Farben für das Auge entsprachen in etwa dem Canon.
Woher kommt dieser unterschied? Schon klar, das LS-Röhren normalerweise grünlich abstrahlen, aber dass die Objektive diese so unterschiedlich darstellen.

Gruß
Asta
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten