• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage - benutzt Du ein Skizzenheft?

LogBoGgED

Themenersteller
Hallo lieber User,

mir ist soeben die Frage durch den Kopf geschossen, ob es eigentlich zwangsweise notwendig für gute Fotografien ist, ein Skizzenheft zu führen.

Was zeigt Dir also Deine bisherige Erfahrung - gelingen Dir auch gute Aufnahmen ohne Skizzenheft oder verwendest Du grundsätzlich für alle Bilder eines?

Freue mich über Deinen Erfahrungsbericht!

Gruß
Andreas
 
Mh nein habe noch nie eins benötigt ;) selbst bei bildern mit mehreren blitzen nicht .... falls ich jemandem etwas zeigen will habe ich meistens noch bilder vom set up ;) und diese ersetzten die skizze
 
Joar habe ich, jedoch nur für den Aufbau und sehr grobe Kamera/Belichtungsangaben.

Für den Rest brauch ich das nicht, da habe ich genug Vertrauen in mich- :ugly:
 
Nur mal zum Verständnis:

Ihr zeichnet vorab das Motiv auf, wie Ihr es haben wollt und setzt das dann möglichst gut um?

Oder Ihr zeichnet die Position von Kamera und Blitzen und Hintergrund und so auf, quasi ein "making-of"?

Dorea
 
Ich halte es bei der Photographie wie bei allem anderen auch:
Spontan, chaotisch, ungeplant :ugly:

(Selbst mein Arbeitgeber hat sich darauf mittlerweile eingestellt - ich kann halt nicht anders... Hauptsache das Ergebnis stimmt ;) )
 
...
mir ist soeben die Frage durch den Kopf geschossen, ob es eigentlich zwangsweise notwendig für gute Fotografien ist, ein Skizzenheft zu führen.

Ob man eines zwangweise benutzen muß, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich mache vorher jedenfalls Skizzen von den Posen und meiner Position sowie ggf. der Platzierung der Lichter. Das ist zum einen für mich, damit zwinge ich mich, mich mit den Aufnahmen vorher auseinanderzusetzen und zum anderen fällt es mir dann leichter, meine Pläne den Modells zu vermitteln.
Am Ende zahlt es sich dann aus, weil man dann recht flott vorankommt. Die Schwierigkeiten kommen schon von alleine.

Anfangs habe ich das auch aus dem Handgelenk versucht zu machen, es hat nicht geklappt. Konzeptlos Studioaufnahmen zu machen, ist meiner Ansicht nach zum Scheitern verurteilt. Ob man dafür aber zwingend Skizzen machen muß, muß jeder für sich selbst wissen. Es gibt sicherlich auch noch andere Methoden.
 
nein eigentlich nicht - habe aber ein notizbuch in das ich dann schon mal die ein oder andere info über einen ort oder eine idee fuer ein bild eintrage, allerdings meist schriftlich.
 
Hallo lieber User,

mir ist soeben die Frage durch den Kopf geschossen, ob es eigentlich zwangsweise notwendig für gute Fotografien ist, ein Skizzenheft zu führen.
Zwangsweise stelle ich mir das speziell bei Reportagen ziemlich schwierig vor...

Werbefotografie entsteht heutzutage oft (meistens) nach "Scribbles", das sind mehr oder weniger präzise Skizzen, die vorgeben, wie das Foto auszusehen hat. Nicht selten liegt bei Werbefotos schon exakt fest, wie das Foto auszusehen hat, bevor auch nur der Fotograf ausgesucht ist, der das dann fotografieren soll.

Skizzen sind wie jede Vorplanung - sie können hilfreich sein, sie können sehr hilfreich sein, sie können zwingend notwendig sein, und sie können überflüssig sein, sie können störend sein, und manchmal sind sie auch schlicht unmöglich. (Womit wir wieder beim Anfang wären.)

Last but not least ist es ja auch immer die Frage: wieviel von dem gedanklich visualisierten kann sich ein Fotograf im Kopf merken?

Es gibt Menschen, die vergessen auf dem Weg vom Wohnzimmer zur Haustür, daß sie den Müll aus der Küche mitnehmen wollten, und es gibt Menschen, die können sich die Notationen von 1000 Schachpartien einfach mal so merken. Im Kopf.
 
Es gibt Menschen, die vergessen auf dem Weg vom Wohnzimmer zur Haustür, daß sie den Müll aus der Küche mitnehmen wollten, und es gibt Menschen, die können sich die Notationen von 1000 Schachpartien einfach mal so merken. Im Kopf.

Aber besonders ERSTERE können oft Bilder im Kopf visualisieren und detailliert ausarbeiten... letztere sind eher Kandidaten für Skizzen ;)

Kratives Chaos vs. organisierte Logik ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten