• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage A77 und Blitz: Bilder überbelichtet.

So nach einem ausgiebigen Blitztest gestern glaube ich zu wissen warum der Blitz meiner A77 ab und zu spinnt - das Objektiv hat Schuld :mad: :grumble:

Aber der Reihe nach. Nach vielen Bildern mit dem Sony 16-105 als Objektiv und dem HVL-42 als Blitz, bekam ich nur konstante Ergebnisse im M-Modus und fest eingestellter Blitzleistung. Stand der Blitz auf "auto" waren die Ergebnisse reines Glücksspiel. Leicht frustriert wechselte ich auf das Sony 18-135 und konnte einstellen was ich wollte, die Bilder waren immer gut :rolleyes:

Also habe ich gezielt beide Objektive abwechselnd benutzt, gleiche Kamera mit identischen Einstellungen (M-Modus, Blitz auf "auto"), gleiches Motiv und Abstand, immer auf die Blitzbereitschaft gewartet. Die Testreihen sind unten angefügt. Rot markiert sind die Bilder, die mit dem 16-105 gemacht wurden, die blaue Umrandung ist für Bilder mit dem 18-135. Bei den Bildern mit dem 16-105 sieht man deutlich helle und dunkle Bilder, die vom 18-135 sind alle gleich (gut).

So und jetzt schreibe ich noch ein Buch darüber, damit auch die "Profis" in den Genuss der Ergebnisse kommen. :ugly:

vg Ralph

Na wenigstens mal jemand der sich die Mühe macht. Früher war es auch nicht anders und man musste ausprobieren was das richtige ist und wie was Funktioniert. Ich finds nur immer wieder lustig das in Bisher keinen von mir gelesenen Test dieses Problem angesprochen worden ist es gibt eigentlich immer nur Lob über das Gute Stück Technik von Sony!

Freu dich nun an deinen Bildern und nimm die Erkenntnis mit auf deinen nächsten Shoot ;)

LG Stefan
 
So nach einem ausgiebigen Blitztest gestern glaube ich zu wissen warum der Blitz meiner A77 ab und zu spinnt - das Objektiv hat Schuld :mad: :grumble:
---- snip ....

Das hat mir keine Ruhe gelassen. Vorhin hab ich Intervalltimer und Stativ ausgepackt und aufgebaut. >150 Bilder mit SAL1650 und >150 Bilder mit SAL16105. Die sind alle absolut identisch belichtet (bis auf ein paar schwarze, als gegen Ende der ersten Session die Akkus im Blitz schwächelten).
Das Blitzgerät: Metz MB 44 AF-1, Kamera: a77
Bis jetzt, und auch in diesem Punkt funktioniert die Kombination ohne Probleme.
 
@Devil: Schonmal dran gedacht, dass nicht jeder in jeder Situation alles manuell einstellen möchte oder kann? Da wäre eine zuverlässige Belichtung im Automatikmodus wie es z.B. bei Nikon eher der Fall ist sehr wünschenswert.

Dein Argument von wegen "Früher musste man..." ist genauso schwachsinnig wie der Rest deiner Aussage. Wenn mein Auto ein Problem hat darf ich mich jetzt also auch nicht beschweren, da man früher auch zu Fuß gehen oder wenn man reich war eben per Pferd und Kutsche reisen musste? Eine Fehlfunktion damit zu entschuldigen, dass es diese Automatik früher noch nicht gab ist einfach sinnfrei.

Und btw. kann ich dir versichern, dass ich mit Sicherheit technisch versierter bin wie du. Also bitte, setz dich, iss einen Keks und lass die Leute hier in Frieden.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist klar, dass sich viele auf den TTL-Modus verlassen. Aber Sony ist nun mal nicht Nikon, deren Blitzsystem einfach sehr ausgereift ist.

Ich blitze grundsätzlich auch manuell, habe die Kamera auf M und den Blitz auch. Die Ergebnisse sind konsistent und richtig, wenn sich die Lichtsituation ändern sollte, wird nachgeregelt.

@Devil: Schonmal dran gedacht, dass nicht jeder in jeder Situation alles manuell einstellen möchte oder kann? Da wäre eine zuverlässige Belichtung im Automatikmodus wie es z.B. bei Nikon eher der Fall ist sehr wünschenswert.
 
Die Stimmen wie etwa "ich habe keine Probleme" oder
>150 Bilder mit SAL1650 und >150 Bilder mit SAL16105. Die sind alle absolut identisch belichtet
werden hier wohl ignoriert, heh?

Es ist doch festzustellen, dass es Menschen gibt, bei denen Blitzen mit A77 + intern/extern + div. Objektive offensichtlich problemlos funktioniert. Und es gibt auch paar Leute, die es nicht richtig hinkriegen. Nun ist die Frage: woran liegt das Problem?

A) Machen die Leute, bei denen das Blitzen versagt, etwas falsch/anders
oder
B) kursieren im Umlauf etliche Montagsmodelle, über die seitens Sony so verschwörerisch geschwiegen wird?

Ich würde an der Stelle doch lieber mit dem Punkt A beginnen, eher hier rummeckern und nach die oh so guten Zeiten bei Canikon sehnen. :top:

VG
VT
 
Hier ist nun lange nichts mehr geschrieben worden. Ich habe absolut keine Probleme mit überbelichteten Bildern.

Meine A77 hat Software-Version 1.07 und benutze das Metz MB 52 AF-1 Software 1.1 Ich fotografiere mit Blitz meistens mit "Auto". Was nutzt mir manuelle Einstellung, wenn ich einen Schnappschuß machen will, bei dem es auf den Moment ankommt?

Einstellung am Blitz auf "TTL" und Blitzeinstellung der Kamera auf "Auto" und "TTL mit Vorblitz". Bis jetzt ist noch kein Foto falsch belichtet worden.
 
Hier ist nun lange nichts mehr geschrieben worden. Ich habe absolut keine Probleme mit überbelichteten Bildern.

Meine A77 hat Software-Version 1.07 und benutze das Metz MB 52 AF-1 Software 1.1 Ich fotografiere mit Blitz meistens mit "Auto". Was nutzt mir manuelle Einstellung, wenn ich einen Schnappschuß machen will, bei dem es auf den Moment ankommt?

Einstellung am Blitz auf "TTL" und Blitzeinstellung der Kamera auf "Auto" und "TTL mit Vorblitz". Bis jetzt ist noch kein Foto falsch belichtet worden.

Genau das ist die Lösung des Problems: FW 1.07.

L.G.
Walt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten