• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umdrehungen Stangenantrieb

gefahrenstoffel

Themenersteller
Hallo,

ich hätte mal eine kurze Frage an alle Besitzer der Zeiss 85mm f1,4 Linse.
Wie viele Umdehungen muss der Stangenantrieb machen um den gesamten Fokusbereich der Linse ein mal zu druchfahren.

Ich habe nun eine ganze Menge Stangenobjektive hier und habe eigendlich die Erfahung gemacht, das die Umdrehungen die der AF-Motor benötigt der Fokusgeschwindigkeit sehr gut proportional sind und mich würde nur interessieren, wie schnell das Zeiss 85mm f1,4 wirklich ist.

Schon mal danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Zeiss 85mm f1,4 = 7,5 Umdrehungen.
Zeiss 135mm f1,8 = 7,5 Umdrehungen.
Zeiss 16-80mm = 4 Umdrehungen.

Mehr Zeiss habe ich gerade nicht. :rolleyes:
 
Hallo Pittisoft,

danke das du dich als einziger erbarmst.
Damit sollten die beiden Zeiss Festbrennweiten ungefähr gleich schnell sein.
Kannst du das Subjektiv bestätigen ?

Das fast baugleiche Minolta 85mm f1,4 benötigt auch 7,5 vollständige Umdrehungen und ist an meiner a900 subjektiv genau so schnell wie das Zeiss 135mm f1,8.

Weitere Objektivdaten die ich beisteuern kann:

Zeiss 135mm f1,8 _________7,5
Minolta 24mm f2,8 _________2,25
Minolta 100mm f2,8________17,25
Minolta 50mm f1,4 _________ 3,8
Minolta 35-70 f3,5-4,5______ 2,5
Minolta 200mm f2,8________3,25

Gefühlt passt das ales zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Zeiss 85/135mm empfinde ich auch als gleich schnell langsam an der A77 und somit auch ein gutes manuelles scharfstellen ermöglicht.

Wobei sich das Zeiss 16-80mm nicht wirklich zum manuellen fokusieren eignet mit den sehr kurzen Stellweg finde ich.

Heute habe ich live erlebt bei einen Test wie schnell das 70-400SSM II an der A77 im Gegensatz zur A700 ist und konnte mir ein lautes "Wie geil ist das denn" nicht verkneifen.

Getestet mit Stativ und Drahtauslöser :D

Das 70-400SSM II auf Stativ mit A77 dran und ein Objekt auf fast Unendlich angepeilt, jetzt den Fokusring auf 1,5m gedreht und den Drahtauslöser runtergedrückt und arretiert.
In der Zeit wie ich den Knopf runterdrücke und arretiere war das Objektiv fast auch mit scharfstellen fertig und Bild im Kasten.

Das selbe mit der A700 und ich könnte den Knopf gefühlte 2,5 - 3 mal drücken und arretieren bis scharfgestellt und Bild im Kasten.

Morgen werde ich mal meine gute alte D7D mit dem 70-400 probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten