• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umbruchgedanken: von FourThirds zu Kleinbild

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..

Also wenn dann KB als Zweitsystem für das was es am besten kann. freistellung.

5D für 50-200/14-54 (800€) + ein 85mm f1.8 für Portrait/Street (bei f2.5) mit hoher Freistellung.
11-22 für Architektur (Normalbrennweite inklusive) details mit dem 50mmf2.
50mmf2 für makro mit zwei entfesselten Blitzen.
25mm f1.4 Leica für mehr KB Linsen z.B 35f2 zum 85er, oder 50mm f1,4 zum (100er)135er, wenn gewünscht.
helene

Klingt auch recht vernünftig; Danke für die Anregung :)
 
PEN ist was feines, aber da fehlt mir leider, wie bei jeder anderen spiegellosen Systemkamera, der (gute) optische Sucher (und nein, ich mag keinen EVF).
 
Oder dem Voigtländer 0,95/25 an einer PEN, das entspricht offen etwa f2 KB...
Ist aber nur eine "Normalbrennweite", also 50mm KB.
Da gibt es aber auch f1.4/f1.2 ;)
Ein 45mm f1.2 Ft/µFT wäre an KB f1.8/85mm mit nutzbaren f2.5 ein Alternative. Für mehr "Gegend" auf dem Streetbild wären 12mm f2 µFT nicht so frei wie KB mit 28/35mm und f2.
Sucher (optisch) dann muss es schon M9 sein. :)
Mit µFT geht es unauffällig, die Freistellung bei 5-9m Entfernung ist aber nicht die, die man mit KB erreichen kann.

Egal, irgendwas fehlt immer.
Bei KB die sehr preigünstigen Gehäuse, bei FT die Festbrennweiten, bei µFT der optische Sucher, bei APSC die lichtstärken Weitwinkel (FBs oder Zooms) zur M9 das Geld und der AF.
helene
 
Ich habe wo ich von Film nach Digital gewechselt bin mich damals für eine Olympus E-400 entschieden. Eine Zeitlang war ich mit ihr klüglich, bis ich gemerkt habe, wie viele Motive ich eigentlich liegen lasse, nur weil das Rauschen so stark war.

Mitte dieses Jahres habe ich mich dann aufgemacht was neues zu suchen und habe besonders nur auf die Bildqualität in höheren ISO-Bereichen geschaut. Höherer ISO Bereich hieß damals für mich 400-1600, dieser Bereich war nicht ertragbar an meiner E-400. Sonst war sie eine gut benutzbare, sehr zuverlässige und berechenbare Kamera gewesen.

Vor einiger Zeit entschied ich mich erstmal für die Nikon D7000, bis ich mich kurz vor dem Kauf für die Pentax K-5 überreden lassen habe, wegen ihrer Wetterfestigkeit. Nun bin ich wieder bei Film, weil meine K-5 nach einem Einsatz im Regen zur Werkstatt musste.

Ein paar Blicke durch den Sucher meiner jetzigen SLR Liesen mich erstaunen, wie stark doch die Freistellung eines 50er gegenüber einem 28mm am Crop ist. Besonders wie stark man dadurch künstlerisch das Bild beeinflussen kann.

Zusammenfassung: Auf längere Sicht bin ich auch einer der von 4/3 nach Vollformat wechseln möchte.

Meine Konflikte beim Wechsel liegen aber am Problem des Gebraucht Kaufes (keine Garantie/Gewährleistung) und dessen Vorteil (Geldersparnis).

Beim Neukauf schreckt mich momentan mehr die nicht gerade Aktualität der Vollformat Sensoren gegenüber den APS-C ab. Die K-5 kann einen Umfang von rund 14 Blendenstufen aufnehmen, die 5D(II) gerade mal 11 bis 12. Was ich für meinen gewünschten Einsatz von Landschaftsaufnahmen wichtig finde.

Bedenke bitte auch den fehlenden Cropfactor bei KB. Dein 70-200 mag jetzt nur rumliegen weil es mit 140-400 einen sehr selten gebrauchten Bereich abdeckt aber für Portraits und die von dir genannten Gebäudeausschnitte gut beim KB benutzbar ist. Schau dir doch mal die Brennweiten meiner beigefügten Bilder an, ziehe eine 0 ab und rechne 1.5 als Cropfaktor hinzu um auf KB zu kommen. Mit nur einem 100 Makro oder 85mm kommst du am Ende dann bestimmt doch nicht aus und fängst wieder an Objektive zu Kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine K-5 ist nun wegen einem "Wasserschaden" beim Service?! Na das ist aber auch heftig, das muss man mal schaffen.. (war das angeflanschte Objektiv womöglich nicht gedichtet?) Hoffentlich hast du sie bald wieder!

Ein hoher Dynamikumfang ist besonders bei Landschaft sehr von Vorteil, da gebe ich dir recht. Für meine Motive komme ich jenem der E-3 eigentlich klar; bisserl mehr schadet nicht, das wissen wir alle :)

Ein Tele bis 200mm könnte an Kleinbild irgendwann wieder interessant werden, da hast du schon recht.. aber vorerst würden mir 35,50 und 85 mm genügen. Deine Fassadenauschnitte sind schön, doch so "extreme" Details picke ich mir eher selten herraus.
 
Die Nikons haben (genau wie die 7D) so eine Möglichkeit nicht wegen des LCD-Displays im Sucher; es geht zwar doch i-wie und man kann evtl von Katzeye und focusingscreen ziemlich teure Mattscheiben (im Vergleich zu einer EE-S um 20-30.- ) dafür kaufen aber vorgesehen ist vom Werk aus nicht.

öööhm... nicht ganz richtig.
ich hab selbst eine d300 mit einem schnibi ausgestattet.
gekostet hat mir das auch "nur" 70€.
man kann theoretisch eine scheibe der FM3 neu kaufen und sie umfeilen, ist dann aber viel arbeit.

und das austauschen der mattscheiben ist in 3 min erledigt =)

der nikon servicepoint verkauft sogar die unterlegescheiben zum feinjustieren der mattscheibe :top:


btw.:
hast du dich von TMK inspirieren lassen, ein systemwechsel durchführen zu wollen? :D
 
btw.:
hast du dich von TMK inspirieren lassen, ein systemwechsel durchführen zu wollen? :D

Nein.. ich denke, es begann wohl alles mit dem Sigma 30/1,4 ..dann das Leica 25/1,4 und die OM-2 gab mir den Rest.
Zwar hab ich vorgestern Nacht mal wieder erlebt, wie nett es ist, dass die E-3 und das 11-22 Mojitodicht ist.. und das man den Cocktail dann ohne Probleme mit einem nassen Fetzen von Kamera und Objektiv wischen kann (ziht übrigens sehr sehr neugierige Blicke auf sich), aber das ist eben doch nicht das Haupteinsatzgebiet einer Kamera ;)

Mittlerweile bin ich mir zu 95% sicher: Kleinbild +35/50/85.
Punkt.
Ok.. ein Blitzdings dazu. Vielleicht auch zwei.

..
TMK hatte völlig andere Gründe.. darum hat er auch in eine APS-C Kamera investiert und nicht in Kleinbild.
 
Ich bin von der E-3 mit 12-60/50-200/50 FL50R usw. zu Nikon KB gewechselt: D3 mit 24-70/70-200/SB900 und bin voll zufrieden damit.

Für dich wäre sicher die D700 ideal. Nicht zu viel MP und qualitativ so robust wie dei E-3. Dazu ein 50 1,4 oder 85 1,8 oder ähnliches.
 
Ob ich eine gebrauchte Kamera will, weiß ich noch nicht *g*
Aber darauf wirds eh rauslaufen.. 35/50/85. Punkt. :)
(Kommendes Wochenende findet in Wien eine Fotomesse statt, da werde ich mich ev. für Canon oder Nikon enscheiden. Das ich von FT zu Kleinbild will, weiß ich immer sicherer)

Braucht wer was von FT? :D
 
Ich kann nur die Empfehlung wiederholen, die von anderen schon angesprochen wurde: 5D (Mark I). Mit einer supermattierten Mattscheibe (EE-S). Dazu ein 50/1.4... und glücklich sein.
Später dann 35/2 und 85/1.8 ergänzen. Oder 28/1.8 und 100/2.
 
Ob ich eine gebrauchte Kamera will, weiß ich noch nicht *g*
Aber darauf wirds eh rauslaufen.. 35/50/85. Punkt. :)
(Kommendes Wochenende findet in Wien eine Fotomesse statt, da werde ich mich ev. für Canon oder Nikon enscheiden. Das ich von FT zu Kleinbild will, weiß ich immer sicherer)

ich bin vor einem halben Jahr von FT zu KB gekommen. Habe mich für die Canon 5DII entschieden und bin durchaus zufrieden.

Deine anvisierten Brennweiten liegen sehr nah beieinander... Dein künftiger Range wäre kleiner, als beim 14-45 !!! reicht Dir das (bist ja verwöhnt was Brennweite angeht) ?

Wenn es eine 12MP KB wird hast Du nicht wirklich viel Möglichkeit zum "Telebeschnitt" ...

KB macht Spaß! Wenn man sich kein TS-E leistet, leiden im WW die Ecken deutlich (macht mir persönlich aber kaum was aus).
 
..
Deine anvisierten Brennweiten liegen sehr nah beieinander... Dein künftiger Range wäre kleiner, als beim 14-45 !!! reicht Dir das (bist ja verwöhnt was Brennweite angeht) ?

Wenn es eine 12MP KB wird hast Du nicht wirklich viel Möglichkeit zum "Telebeschnitt" ...

KB macht Spaß! Wenn man sich kein TS-E leistet, leiden im WW die Ecken deutlich (macht mir persönlich aber kaum was aus).

Im Moment decke ich mit meinen Objektiven zwar den Bereich von 22-400mm Kleinbild ab, doch entstehen 98% meiner Bilder im Bereich des 14-54..
Das 50-200 hab ich in dem Jahr genau an einem Tag verwendet.. grad' das 11-22 kommt ev. noch etwas öfter drauf.

Wenn ich die Zeit habe und nicht flexibel sein muss, ist mir das Leica 25/1,4 am liebsten. Da ich in Zukunft mir beim Fotografieren aber immer Zeit lassen möchte, werde ich mit den Brennweiten 35/50/85 wohl gut zurecht kommen :)
"Aufträge" wirds dann mal eine Zeitlang keine geben. Leben kann und will ich davon eh nicht.. der Spaß soll wieder im Fordergrund stehen. Darum "leiste" ich mir ja auch diesen radikalen Schritt ;)

Weitwinkel.. ja, könnte sein, dass es mir doch eines Tages fehlt. Aber auch da wird es die eine odere andere nette Festbrennweite im Bereich zwischen 20 un 24 mm geben.. oder so (vieleicht doch ein 28? ..aber das steht noch alles in den Sternen).
 
Eventuell kriegst Du ja auch eine gebrauchte 5DMkII...?

Du bist halt ein sehr haptischer Mensch :) - und was die Griffigkeit angeht, bist Du von Olympus verwöhnt.
Aber technisch gesehen sehe ich bei Canon keine großen Nachteile.
Gibt genug leistbare gute FBs, grade im Bereich 20-35mm. 4 verschiedene 50mm Objektive. Usw.

Psychisch gesehen...nimmst Du eine 5D in die Hand und denkst - alles ist gut. :D Da ist mir persönlich der Wunsch nach einer Leica oder Hasselblad völlig abhanden gekommen. Du hast da ein Arbeitstier in der Hand, das konstant 100% liefert und verlässlich ist. Was braucht man mehr?
 
Zudem sind übrigens alte manuelle Festbrennweiten für das Videographieren von Vorteil. Einen Hebel an den Entfernungseinstellring anbringen und geruhsam arbeiten. Als Brennweiten empfehlen sich z.B. 35 und 50 mm.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was braucht man mehr? Du hast es selbst geschrieben, du kennst mich, mir es sehr sehr sehr sehr sehr sehr wichtig, wie sich das Zeug anfühlt. Schau ma mal, ob die 5dII ohne Griff mich erwärmen kann. Die alte 5er mit Griff konnte es nicht. (Ich weiß, ich bn da a bisserl eigen)

(Filmen interessiert mich übrigens null).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was braucht man mehr? ...mir es sehr sehr sehr sehr sehr sehr wichtig, wie sich das Zeug anfühlt.

ist es auch !

Schau ma mal, ob die 5dII ohne Griff mich erwärmen kann. Die alte 5er mit Griff konnte es nicht. (Ich weiß, ich bn da a bisserl eigen)

auch an der alten konnte man den BG abnehmen !?!

Ergonomisch kann ich nichts sagen, weil ich Deine Hände nicht kenne (für meine Hände ist sie definitiv ohne BG besser), aber von der Haptik bin ich begeistert von der 5DII.
 
Gestern war ich nun auf der Photoadventure und bin ein riesiges Stück weitergekommen. Wiedereinmal habe ich festgestellt, dass Kameras von Canon, so technisch perfekt sie auch sind, mich einfach nicht erwärmen. Wenn ich genau definieren könnte, warum das so ist, ja, das würd mich halt auch interessiern.. aber es ist eben wie es ist. Nikon D700 in die Hand genommen, durch den Sucher geschaut, und irgendwie hab ich mich schon zu Hause gefühlt :)

Blöderweise habens dort am Stand auch so Sachen wie das 35/1,4 und das 85/1,4 gehabt... *g*

Fazit:
Es wird eine Nikon D700. Ob ich mir das 50/1,4 leiste oder ich mich mit dem 1,8er begnüge, muss ich erst schaun.. das neue 1,8 gefiel mir sehr gut und so würde mehr Geld für das 85/1,4 überbleiben *g*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten