• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Umbau": Pentax O-ME53 Sucherlupe

FloMa

Themenersteller
Ich suche eine geeignete Sucherlupe für meine D300. Nach etwas Recherche bin ich bei der Pentax O-ME53 hängen geblieben. Hat imho entscheidende Vorteil gegenüber der Nikon DK-21M. Von den ganzen 2,3x-Lupen werde ich mich tunlichst fern halten. DG-2 ist ebenfalls nichts für mich.

Jetzt meine Frage: Wie muss ich die O-ME53-Sucherlupe umbauen, damit sie passt. Schlitz etwas tiefer feilen? Irgend etwas absägen?

Schon mal vielen Dank!
 
Hallo, in irgend einem Fred hab geschrieben wie ich meinen Sucher umgebaut habe...
In dem ich aus einer alten Brille mitm Dremel ein Stück herausgefräst und im Sucher
eingesetzt habe. Die Dioptrin der alten Gläser liegt zwar etwas höher als die aktuelle
Brille mit - 3,75, aber der Ausgleich am Sucher ist ja in einem gewissen Bereich einstellbar.
 
ich hab an meiner d300 die dk-17m, die eigentlich für die größeren modelle, wie d700 usw gedacht ist, in gebrauch.
dazu braucht man zusätzlich den adapter dk-22, den man entsprechend modifizieren muss, da das gewinde des dk-17m ne ganze ecke größer ist als das des dk-21m. also dremelt man so viel von dem innengewinde des adapters weg, bis die sucherlupe reinpasst.
 
Ich habe den O-ME53 nach längerer Wartezeit geliefert bekommen. Die Lupe ist wirklich zu empfehlen, allerdings wurde der Umbau komplizierter, als angenommen. Die Halterung am Sucher war nicht nur zu schmal, sondern auch etwas zu dünn. Ich musste soviel abfeilen, dass die Lupe nun zwar an der richtigen Stelle sitzt, sich jedoch (wahrscheinlich) zu leicht lösen lässt.
Falls sich die Sucherlupe im praktischen Gebrauch öfters von selbst löst, werde ich die Halterung ganz ausfeilen und schmale Streifen doppelseitiges Klebeband zur Befestigung verwenden.

Abgesehen davon ist die Lupe ein echter Gewinn. Das Sucherbild ist signifikant vergrößert, wodurch ich die einzelnen Mikroprismen meiner Mattscheibe sehr gut einschätzen kann. Beim Schnittbild könnte die Vergrößerung ebenfalls helfen, da hatte ich ohne Sucherlupe aber nie Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten