• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau Metz 45-CT5 für Strobisten

Ich bin Optimist: Hat jemand einen Schaltplan für den Metz 45-CT5?

Im Netz hab ich auch nach langem Suchen keinen gefunden. Schade.

Grüße

Andreas
 
wieso nicht einfach einen ct4 kaufen? ist günstiger und regelbar.

Ja, da hast Du Recht - aber wäre doch schade um so ein schönes Gerät! Einfach auf den Müll werfen? Ach nein . . . und ich bastel doch so gern :-)

Schöne Grüße

Andreas
 
Metz antwortet nicht mehr. Zu den alten Blitzgeräten gibt es auch nichts mehr auf den Metz-Internet-Seiten. Schade.

Schöne Grüße
Andreas
 
Der Thread ist zwar mittlerweile uralt, aber ich wollte mal noch die Messungen zu den Abbrennzeiten nach dem Umbau nachreichen, das dürfte vor allem für High-Speed-Fotografen von Interesse sein.
Die in dem PDF angegebenen Zeiten beziehen sich immer auf die Dauer von 50% der Peak-Beleuchtungsstärke bis zum Abklingen auf den selben Wert.

http://diyundso.de/daten/metz45ct5.pdf

Gruß
Thomas
 
Danke schön für das PDF!
Ich bin vor einigen Tagen zu einem 45 CT-5 gekommen. Den Umbau mittels 560k-Poti anstelle der Fotodiode werde ich demnächst starten.
Gibt es eventuell die Bilder der vorigen Seiten noch? Poti mit Umschalter wär schon cool.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten