• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau EF-S 18-55 für die 10D

-SpY- schrieb:
das is doch das problem :wall:
das is ja nicht bei allem kit-objektiven so :o

Bei älteren Modellen ist das nicht der Fall oder wie? Ich hab das irgendwie noch nicht so ganz verstanden :)
 
das wurde ja bisher noch nich aufgeklärt, also ich besorg mir jetzt nen intaktes bajonett und verkauf mein 18-55 wieder ...
 
FlooB schrieb:
Bei älteren Modellen ist das nicht der Fall oder wie? Ich hab das irgendwie noch nicht so ganz verstanden :)

doch das ist auch bei den Älteren so, es macht nur wenige Zentel mm aus was sie mehr überstehen. Es ist auch beim Alten sehr knapp, aber es reicht eben.
 
karry schrieb:
Hi!
Ich habe es aus lauter Frust auch gewagt trotz Version II (ich hab allerdings "gesägt", mit einem Küchenmesser :eek: , super zum Frustabbau geeignet).
Bei 18 mm gab`s zuerst Probleme, ich musste bis auf ca. 22mm gehen, dann war alles ok.
Das Problem konnte ich dann aber ohne Spiegelschleifen (ich bekomm noch immer eine Gänsehaut wenn ich daran denke ) lösen, indem ich das komplette Bajonett mitsamt dem Block, auf dem die Kontakte sitzen, einfach etwas "angehoben" habe (Block wurde mit 3 mm Gummi unterlegt, der Bajonettring ebenfalls). Jetzt ist mein Objektiv ca um 2mm hintenrum länger (durch das Anziehen der Schrauben wurde der Gummi bestimmt um mind. 1 mm zusammengedrückt), die Hinterlinse schliesst bei 18mm fast bündig ab, und jetzt klappt`s auch mit der 10D :D

Es hat sich übrigens rentiert, das 18-55 das ich bekommen hab ist selbst bei Offenblende nicht übel und schärfer als mein 28-135...!
Hast du beim Umbau Bilder davon gemacht ?
Würd ich gerne sehen.

L.G. Lupo
 
Hi,

habe ein 18-55 II zur Hand. Kann ich das denn auch Umbauen, sodass es an meien 10D passt, oder muss ich auch Angst um den Spiegel haben?

Was passiert denn, wenn die hintere Linse doch zu weit ins Gehäuse ragt und der Spiegel hochschlägt? Muss ich mit Beschädigungen rechnen, oder verkraften Spiegel und hintere Linse das?
 
Michael Kölsch schrieb:
Hi,

habe ein 18-55 II zur Hand. Kann ich das denn auch Umbauen, sodass es an meien 10D passt, oder muss ich auch Angst um den Spiegel haben?

Was passiert denn, wenn die hintere Linse doch zu weit ins Gehäuse ragt und der Spiegel hochschlägt? Muss ich mit Beschädigungen rechnen, oder verkraften Spiegel und hintere Linse das?


Hallo

lies mal ein Stück weiter oben, da hat Karry beschrieben wie sie was beigelegt hat und dann ging es.

Aber zu der Frage ob es zu einem Schaden kommt. Nein der Spiegel nimmt keinen Schaden, es kommt lediglich zu einer Errormeldung. Die Hinterlinse könnte auf Dauer Kratzer bekommen. Wenn du was Hinterlegen tust und es dann versuchen willst, kleb einen Streifen Tesa auf die Hinterlinse, so gehst du sicher das diese bei den Versuchen keinen Schaden nimmt.
 
Kersten Kircher schrieb:
Hallo

lies mal ein Stück weiter oben, da hat Karry beschrieben wie sie was beigelegt hat und dann ging es.

Aber zu der Frage ob es zu einem Schaden kommt. Nein der Spiegel nimmt keinen Schaden, es kommt lediglich zu einer Errormeldung. Die Hinterlinse könnte auf Dauer Kratzer bekommen. Wenn du was Hinterlegen tust und es dann versuchen willst, kleb einen Streifen Tesa auf die Hinterlinse, so gehst du sicher das diese bei den Versuchen keinen Schaden nimmt.

Ich habe weiter oben das gelesen, doch konnte ich mir das nicht so recht vorstellen was genau sie gemacht hat.
Soll ich den Tesafilm mit der Klebeseite auf die Linse kleben? Hinterläßt das keien Spuren die nicht wieder abgehen? :eek:
 
Michael Kölsch schrieb:
Ich habe weiter oben das gelesen, doch konnte ich mir das nicht so recht vorstellen was genau sie gemacht hat.
Soll ich den Tesafilm mit der Klebeseite auf die Linse kleben? Hinterläßt das keien Spuren die nicht wieder abgehen? :eek:

Der Bajonet wird von der Optik abgeschraubt http://www.kircher-photographics.com/technik/18_55/zz6_0030_img_6154.html mehr hier und anschiessend wird dann zwischen dem Bajonett und der Optik was zwischen gelegt. Das wird wohl nicht mehr wie 0,5mm sein.

Bei mir hat der Kleber nichts hinterlassen.
 
So, heute hab ich mich drangemacht und mein KIT umgebaut. Die kleinen Schrauben an den Seiten sind echt winzig, zum Glück hat der kleinste Micro-Schraubenziehen richtig gepasst :)
Dann hab ich erst mal Heißkleber in die Innenseite gespritzt und nach ein paar Minuten war der ja auch getrocknet, dann gings an grobe Absägen und im Anschluss habe ich mit Hilfe einer Feile noch ein paar mm in Plastik-Krümel verwandelt :D mit Schleifpapier noch was geglättet und die Plastik-Krümel abgesaugt (wollte nicht unbedingt wieder was aufm Sensor haben, musste den letzten erst wieder saubermachen) und nur das Bajonet an sich in die Cam getan und beim Auslösen ist nichts kolidiert.
Also Alles wieder zusammengeschraubt, Objektiv rein, auf Anschlag 18mm gedreht, ausgelößt und dann kam ein Error in der Cam :( Nach "reboot" der Cam auf 18,0001mm gestellt und dann gings problemlos :) Als ich die Schrauben dann nochmal nachgezogen habe geht es nun auch bei 18 am Anschlag problemlos... und das bei der Version II :)

Der Fokus trifft auch ganz gut und die Schärfe ist (für den Preis von weniger als 60 Euro!) okay, bin alles in allem mit dem Umgebauten Kit super zufrieden. Das gesparte Geld steck ich in Futter für die Cam (Reise nach Prag) ;)
 
Kersten Kircher schrieb:
Hallo Michael

das hört sich gut an, dann viel Spass damit.

Danke, werde ich (nicht nur dort) bestimmt haben. Wollte gleich mal damit ne Runde durch den Garten, mim Weitwinkel spielen.

Signatur ist nun auch angepasst *grins*
 
Beginner schrieb:
So.....
ich habe heute auch mal ein 18-55mm II abgeschliffen und es kollidiert bei 18mm mit dem Spiegel an der 10D. Bei 18,0001mm schon nicht mehr!

An der D30 kollidiert nichts. Da geht das Ding einwandfrei.

Könnte also alles haarscharf an der Tolleranz zu liegen und mal klappen und mal nicht.

Der Vollständigkeit halber habe ich heute mal ein 18-55mm Version 1 abgesägt und das funktioniert einwandfrei an der 10D. :)
 
Kersten Kircher schrieb:
dann viel Spass damit :)

noch mehr Spaß gibt es aber mit dem 10-22 USM das nun auch passt :D Ich war so frei den Spiegel entsprechen deiner Idee zu bearbeiten. Das ganze wurde aber mit dem Kattermesser nur Span für Span "abgekratzt", der Dremel war mir doch zu heftig :)
 
Ich werd aus der ganzen Sache nicht schlau.. da ist mal von verschiedenen Längen zw I und II die Rede, dann soch wieder nicht.. dann gehts an der 10D nicht, aber an der D30..

Wie siehts bei der D60 aus? Hab jetzt mein 18-55 hier und will umbauen. Haut das an meiner Kamera hin??

jens
 
versuchs einfach, müsste an der D60 ebenso klappen wie an der 10D und D30, nen bissl Glück mit eingeschlossen ;)
 
Naja, mein "Glück" möchte ich mal lieber nicht herausfordern..
Wer hat die Linse an der D60 betrieben?

Auf keinen Fall werde ich probieren, ob der Spiegel anschlägt.

j
 
noch mehr Spaß gibt es aber mit dem 10-22 USM das nun auch passt :D Ich war so frei den Spiegel entsprechen deiner Idee zu bearbeiten. Das ganze wurde aber mit dem Kattermesser nur Span für Span "abgekratzt", der Dremel war mir doch zu heftig :)

Da ich eben erst entdekt habe, ist ja toll das es noch einen verrückten gibt :)

Wobei ich den Dremel vorziehe da er den Spiegel weniger belastest, der Dreck aber heftiger ist. Für was gibt es Staubsauger, den ich ja auch zur Cmos Reinigung verwende, mit grossem Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten