• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Um/Einstieg in MFT Lumix G9 oder Olympus OM-D E-M1 II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht wirklich schon wieder dieses "Argument"....
 
Hallo zusammen,
ich überlege mir ernsthaft den Umstieg von Nikon FX zu MFT. Als Kamera habe ich mir die G9 und EM1 MK2 angeschaut. Beide hatte ich schon in der Hand, mit beiden könnte ich leben :)

.........

Danke und Gruß

Ich habe keinen Umstieg gemacht sondern habe beide Systeme. Allerdings will ich auch bewusst mit mft klein(er) bleiben. Das heisst für mich:

- die oben genannten Kameras sind mir schon zu gross
- das 40-150 (2.8) habe ich wieder verkauft / zu gross und zu schwer
- mft Reisebesteck: 12-40 / 17 / 40-150 (ED)

Die Nikon nutze ich nie auf Reisen zu zweit mit meiner Frau, aber dafür um so mehr für meine kleinen fotografischen Projekte zu Hause (oder alleine auf Tour). Und fast immer mit ein paar 1.8er Festbrennweiten, die 2.8er Zoomtrümmer waren nie mein Fall....

Beide Systeme ergänzen sich super und mit ein bisschen Selbstdisziplin sind die Kosten sehr überschaubar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten