• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultron 40mm-Nikon D40?

Hinterseer

Themenersteller
Hallo,

bin beim Überlegen, mir eine lichtstarke Festbrennweite zuzlegen. Das 35mm 1.8 von Nikon schreckt mich wegen der etwas starken tonnenförmigen Verzerrung ab (in der Praxis relevant?).
Ist nun das Voigtländer 40mm Ultron für die D40 geeignet?
 
Nur sehr eingeschraenkt! Zwar ist das Ultron was IQ und Verzerrungen anbetrifft, ausgezeichnet und vermutlich auch besser als das AF-S 35, aber hat nur manuellen Fokus!

Die Brennweite entspricht bei DX ca. Normalbrennweite und Immerdrauf mit all moeglichen Motiven und Anwendungen... Ich denke mal nicht, dass du Spass hast oder immer in der Lage sein wirst, durch den Sucher der D40 die Fokusebene korrekt, heisst, scharf zustellen.

Damit waere zwar qualitativ das Ultron besser als das Nikon aber in der Praxis wuerde ich bei dieser Brennweite nicht auf AF - erst recht nicht bei DX und verkleinertem Sucher - verzichten wollen.
 
Nur sehr eingeschraenkt! Zwar ist das Ultron was IQ und Verzerrungen anbetrifft, ausgezeichnet und vermutlich auch besser als das AF-S 35, aber hat nur manuellen Fokus!

Die Brennweite entspricht bei DX ca. Normalbrennweite und Immerdrauf mit all moeglichen Motiven und Anwendungen... Ich denke mal nicht, dass du Spass hast oder immer in der Lage sein wirst, durch den Sucher der D40 die Fokusebene korrekt, heisst, scharf zustellen.

Damit waere zwar qualitativ das Ultron besser als das Nikon aber in der Praxis wuerde ich bei dieser Brennweite nicht auf AF - erst recht nicht bei DX und verkleinertem Sucher - verzichten wollen.

Bei welcher BW kann man denn auf AF verzichten?
Ich nehme bei meinen 3 Objektiven immer MF, von 18 bis 300mm.

Außerdem liebäugele ich auch mit dem Ultron. Weiß einer ob das intern fokussiert oder ob die Linse vorne rauskommt?
 
Das war natuerlich nur tendenziell gemeint: Z.B. bei WW oder UWW... wo man einen groesseren DOF und geringen Bereich bis unendlich hat...

Natuerlich kann jeder so fokusieren, wie er gerne moechte - denke aber bei DX Kameras ist das wie gesagt nicht immer so einfach und prickelnd.

Die Linse kommte vorne rauss, schaue mal hier: http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih796l3n.html

IF waere auch mit Sicherheit erwaehnt
 
Bisher dachte ich, Innenfokussierung wär ein absoluter Vorteil bei jeder Linse?:confused:
Ja, wenn man einen schnellen AF einbauen will, der wenig Masse bewegen muß - das ist hier halt egal. Eine nicht rotierende Frontlinse hat das Objektiv ja. Und mit IF wäre es bestimmt deutlich größer geworden.
 
Innenfokusierung benötigt zwangsläufig Spiel zwischen zu bewegender Linse und der restlichen Mechanik, was zu (mehr oder weniger, je nach Qualität der Mechanik) Dezentrierung führt. Ausserdem verändern Innenfokusierte Objektive beim Fokusieren die Brennweite.

Einziger Vorteil ist, das sie immer gleich lang bleiben (bei Festbrennweiten), und dass sie von aussen einen schön soliden Eindruck machen, da nichts wackelt.

Dass Innenfokusierung besser ist, wurde von den Marketingabteilungen erfolgreich in die Gehirne der fotografierenden Gemeinde implantiert.

Bastler
 
Nöö, Normalbrennweite ergibt sich aus der Diagonale und die ist bei KB=FX = Wurzel (24^2 + 36^2)= 43
und an DX = Wurzel (16^2+24^2) = 28,8

Halt ich für ne Legende.

Ich bin sicher, daß die Normalbrennweite aus praktischen Erwägungen heraus schon lange vor der Formel gab.

Die hat man sich einfach ausgedacht, um den Bildwinkel verschiedener Bildformate leichter vergleichen zu können. Ein wirkliches Argument, warum Brennweite=Diagonale etwas normales sein soll, gibt es nicht...

Gruß messi
 
Wollst jetzt auch mal was schreiben?

:top: :ugly:

Ja, etwas Richtiges.....:evil:

wobei ich immer noch nicht verstehe, warum immer gleich persönliche Anfeindungen kommen müssen, wenn man sich mal getäuscht hat.

Halt ich für ne Legende.

Ich bin sicher, daß die Normalbrennweite aus praktischen Erwägungen heraus schon lange vor der Formel gab.

Die hat man sich einfach ausgedacht, um den Bildwinkel verschiedener Bildformate leichter vergleichen zu können. Ein wirkliches Argument, warum Brennweite=Diagonale etwas normales sein soll, gibt es nicht...

Gruß messi

Ich kenne es zwar von anderen Quellen, aber nur mal kurz aus Wikipedia

Hier noch eine Quelle

und noch eine

Ich gebe zu, dass es durchaus andere Definitionen gibt und gemeinhin ein 50 mm Objektiv als Normalobjektiv bezeichnet wird. Wohl weil es auch sehr wenige 43mm Objektive gibt. An Mittelformat (6x6) wird z.B. ein 80mm als Normalobjektiv geführt, wobei dies an KB 40,8 mm entsprechen würde, also sogar noch kürzer ist.


Und so ganz nebenbei. Das 40mm Ultron ist sehr gut. Ich habe es ausprobiert und den Partner 58/1,4 selber besessen. Verarbeitung und Haptik sind das beste, was man für Geld erwerben kann.
 
Sorry,
dass ich mich erst jetzt für eure Beiträge bedanke. Ich habe mich jetzt für das nikon 35mm entschieden und auch schon bestellt. Mit ein Grund für meine Entscheidung war auch, dass ich leider auch mit Brille und Kontaktlinsen nicht immer 100%ig scharf sehe :D ,deshalb meine Entscheidung. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten