• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultrazoom

Mythorius

Themenersteller
Hallo,

brauche mal etwas Hilfe.

Hatte mir vor kurzem das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM gekauft und war nicht so richtig mit zufrieden.
Meine Frage was für ein Objektiv dieser Größenordnung kann man gebrauchen. Muss auch nicht so einen großen Zoombereich haben, aber schon von 18 an aufwärts. Schmerzgrenze wären 500 Euro.

Grüße
 
18-55 oO

alternativ wär für etwas lichtstärke 17-50 2,8 oder 28-75 2,8 beide Tamron, beide etwa 350€ neu(gebraucht etwa 100-150€ günstiger)
 
Wenn... dann eher das hier (EFS 18-200). Hat aber keinen USM, nicht für KB geeigent und ist schon etwas älter, aber als Reisezoom fürs kleine Gepäck eine Überlegung Wert.

Ich würde aber wohl auch eher mit zwei Objektiven arbeiten wollen (sowas von 17-5x/2,8 und 55-250). Oder das Superzoom und etwas in der Richtung 35/2 oder 50/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal danke für die schnellen Antworten.

Habe mal drei rausgesucht, weiß meint ihr?

Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS

oder

Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS

oder

Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS

Würde ja zu dem 18-200 hin tendieren, doch bin ich noch etwas entäuscht von dem Sigma und komischerweise hat das Canon im Test sogar schlechter abgeschlossen.
Wollte mir halt die Objektiv wechselei sparen. Kann schon alles ganz schön verwirrend sein. :-)
 
Naja, für das letzte gibt es eine einfache Faustregel: Hat man den Zoom bis zum Anschlag gedreht und es reicht nocht nicht, dann muss man das nächst größere bzw nächst kleinere dran flatschen. :D

Aber ich verstehe Dich da schon -- der Grund schlechthin, mein 24-70 zu behalten, sind Feiern in Innenräumen. Sonst käme ich mit 24, 50 und 70-200 gut aus. Aber die ständige Wechselei ist nicht nur nervig, sie dauert auch zu lang für den einen oder anderen netten Moment.

Für den Alltagsgebrauch an APS-c halte ich eine Zwei-Objektiv-Lösung, wie sie hier vorgeschlagen wurde (17-5x und 55-250) aber für sehr komfortabel. Dennw ichtig ist ja nicht, ob man überhaupt wechseln muss, sondern wie oft. Und dass Du öfter in Situationen gerätst, wo Du zwischen diesen beiden hin und her wechseln musst, glaube ich nicht.

Trau Dich! :top:
 
Hallo,

zum 18-200 wurde ja schon was gesagt. Ansonsten ist das 18-135 auch nen ganz ordentliches Objektiv und die Kombi 18-55 IS + 55-250 IS ist ne sehr gängige Einstiegsempfehlung für DSLR-Anfänger: beide Objektive haptisch nicht der Hit und nicht besonders lichtstark, dafür aber mit sehr ansprechenden optischen Leistungen für kleines Geld und deckt am Crop erst mal von Weitwinkel bis in den Telebereich hin alles ab.

Wenn du unbedingt auf den Objektivwechsel verzichten willst - welcher ja nun mal einer der Hauptvorteile bei ner DSLR ist, dann solltest du vielleicht mal überlegen, ob du nicht lieber auf ne ordentliche Bridgekamera wechseln willst. Je nachdem, was du fotografisch genau willst, könnte das evt. die bessere Lösung für dich sein.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Ich finde, den besten Kompromiss aus zoomfaktor und bildqualität bietet das 15-85. Ob du damit nach Oben auskommst, weisst nur du. Gebraucht ist es im budget grade so drin.
 
Hi,

Wenn du vom Sigma enttäuscht bist, dann wirst du es von dem Canon 18-200 erst recht sein. Da habe ich schon meine Erfahrungen gemacht. Ich selber habe das Tamron 18-270, es ist zwar unter den Superzooms nicht schlecht aber einen ordentlichen Sprung schaffst du nur mit mind. 2 Objektiven.

Empfehle daher bei deinem Budget:

Tamron 17-50 VC
und
Canon 55-250 II (Wenn du bißchen was drauflegst bekommst du noch das bessere Tamron 70-300 SP VC)

Grüße
 
Zusammenfassung:

Sigma verkaufen und:

Budgetvariante:
Canon 18-55 IS (II)
Canon 55-250 IS (II)

oder
etwas bessere Variante:
Tamron 17-50 2.8 VC
Tamron 70-300 SP VC

kaufen.

Ich wuerd Dir aus Lichtstaerkegrunden zweiteres empfehlen. Das liegt etwas ueber dem Budget, zahlt sich aber aus. Natuerlich koennte man auch mixxen.
 
Also das Sigma habe ich nicht mehr, hatte es sofort wieder zurückgeschickt.

Werde die Canon Variante probieren, da ich ja das kleine 18-55 schon habe.

Danke an alle ;-)
 
Ich hoffe Du meinst eines der neueren 18-55 und nicht eine der alte Scherben, die bei diversen Elektronikdiscountern als prima Linse verkauft werden :rolleyes:
Kein Angriff an Dich, schreib einfach mal die genaue Bezeichnung :)
 
Wenns das 18-55 IS II wäre, würde es auch so draufstehen. Wenn bei dir nur was von 18-55 f/3.5-f/5.6 IS steht, dann ist es die erste IS-Version. Die ist aber mehr oder weniger identisch, das nimmt sich nix.

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten