• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Ultraweitwinkelobjektiv für canon R7

nstatik

Themenersteller
Hallo
Suche nach einen Ultraweitwinkelobjektiv für R7. Mich stört gar nicht wenn es keinen AF hat.
Ich kam aus Pentax K70 mit den Sigma 8-16mm . Ich war sehr zufrieden aber er war etwas dunkel , groß und schwer . Von 12-16mm klickte ich selten. Meistens 8-10mm . Deshalb suche fuer R7 einen leichtere, kompakter und wenn es geht auch Lichtstärker.

Was mir an dem Ultraweitwinkelobjektiv von Sigma gefiel, war:

1) Es gab einen Fluchtpunkt in der Mitte. Das heißt, als ich die Wolken fotografierte , schienen sie in die Mitte zu gehen.
https://500px.com/photo/1012402131/pk704379-by-nick

2) Es hat mich nicht gestört, dass sich die Gebäude zur Mitte neigten. Es war ein sehr schöner Effekt
https://500px.com/photo/1011625267/pk704181_1-by-nick

3) Objekte im Vordergrund waren relativ zum Hintergrund dahinter groß.

https://500px.com/photo/1020775905/childhood-memories-by-nick
https://500px.com/photo/1010327350/pk704087_0-by-nick
https://500px.com/photo/1012600359/pk704366-by-nick

Ich fand Nisi 9mm und Laowe 9mm D-zero.
Aber ich weiß nicht, ob die Fotos wie oben herauskommen werden.
 
9mm ist natürlich etwas weniger Weitwinkel als 8mm, aber die von dir gezeigten Bilder sollten trotzdem damit mpglich sein.

Zum Nisi kannst du hier etwas lesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2120675
Da ist auch ein Link zu einem Review dabei

Zum Laowa im EF-M Bereich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2123924

An beiden Threads ist Benutzer sissen beteiligt.
Aufgrund seiner Aussagen habe ich mir das Nisi (R7) und das Laowa (M6ii) geholt.

Das Nisi hat mich nicht überzeugt, das Laowa schon.

Das Nisi soll weniger Flares haben, aber mich interessiert eher Astro und da habe ich es nicht hinreichend scharf bekommen und das Koma fand ich auch nicht so toll. Sterne zum Rand hin sahen aus wie kleine Kometen, die aus dem Bild fliehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das Koma fand ich auch nicht so toll. Sterne zum Rand hin sahen aus wie kleine Kometen, die aus dem Bild fliehen wollen.

Interessant, laut Christopher Frost soll das Nisi ein sehr gutes Coma Verhalten haben:https://www.youtube.com/watch?v=uasTmMr9Tj4
 
Das Nisi hat mich nicht überzeugt, das Laowa schon.

Das Nisi soll weniger Flares haben, aber mich interessiert eher Astro und da habe ich es nicht hinreichend scharf bekommen und das Koma fand ich auch nicht so toll. Sterne zum Rand hin sahen aus wie kleine Kometen, die aus dem Bild fliehen wollen.

Spannend Tom, danke für die Infos, werde ich drauf achten. Ich habe es immer noch nicht geschafft es nachts zu testen, aber nächste Woche gehts nach Island auf Nordlichtjagd und da bin ich jetzt wirklich gespannt wie es sich nachts verhält. Da sollte auch genug Zeit da sein, mal beide 9er gleichzeitig zu testen.

@nstatik
Aktuell kann ich eigentlich beide empfehlen, die kleinen Vor und Nachteile könnten dann je nach persönlichem Geschmack den Ausschlag entweder für NiSi oder Laowa geben. Betreffend deiner Beispiele sehe ich nichts, was beide nicht könnten, rein von der Bildqualität vermutlich das meiste sogar besser.
 
Hallo, alternativ als UWW Zoom kannst du relativ günstig ein EF-S 10-18 IS am Konverter einsetzen. Im UWW Bereich ist Offenblende ja eigentlich nicht so notwenig. Der IS ist ganz praktisch und du hast AF.

Fängt natürlich bei 10 an und nicht bei 9.....
 
Ein leichtes, kompaktes und lichtstarkes UWW zu finden ist für Canon´s "neue" APS-C System ist nicht so einfach, weil es mit dem RF-Bajonett auf die eigenen RF Objektive abzielt, welche jedoch auf KB ausgelegt sind. Diese sind zwar sehr gut, aber sie erfüllen leider nicht die Kriterien wie leicht und kompakt.

Adaptierte Alternativen von Drittanbietern sind auch schwer zu finden und native Objektive schon gar nicht. So gesehen sind alle Canon-Nutzer die auf der Suche nach Objektiven für die "neuen" APS-C Kameras darauf angewiesen, entweder auf alte Objektive in Verbindung mit Adapter auf Objektive mit EF Bajonett zurückzugreifen, was technisch kein Problem darstellt, aber eben nichts mit kompakt und leicht zu tun hat.

Andere Hersteller bieten da für ihre APS-C Kameras ganz andere Möglichkeiten. Canon-Nutzer bleibt da wohl nur die Wahl, abzuwarten und zu hoffen, das Canon da noch nachbessert. Wenn das aber so läuft wie beim M-System, sehe ich da schelchte Zeiten für Canon-Nutzer. Also abwarten und das Beste hoffen. ;)
 
Hast du dir das Laowa 9mm/2,8 angesehen?
Ich kenne nichts leichteres und kompakteres.
Wird als manuelles Objektiv heute schon nativ für RF angeboten.

Das manuelle Fokussieren spielt nur im Nahbereich eine Rolle. Wenn man den Fokus auf knapp unter unendlich stellt, kann man praktisch alles jenseits von 3m scharf abbilden, selbst bei Offenblende.
 
Oh ja, stimmt, ein manuelles Objektiv mit F2.8. Ja stimmt, das ist natürlich ein sehr "großes" Angebot. :lol:

Nichts für ungut, aber Objektive, mit AF, leicht und kompakt und lichtstärker als F2.8 gibt es, aber eben leider nicht für Canon APS-C. Da ist das Laowa nur ein sehr schwacher Trost oder besser gesagt, die einzige Möglichkeit.

Das hat aber nichts mit einer echen Alternative. Ist fast so wie zu DDR-Zeiten, da gab es den Wartburg und den Trabi. Warum also beschweren, war doch egal, das im Westen zig Hersteller mit dutzenden Modellen gab. Der brave DDR-Büger hat sich mit dem zufrieden zu geben, was ihm vorgesetzt wurde. :lol:

Sorry für den Offtopic. ;)

Der TO hat das ja das Laowa und Nisi schon selbst genannt und wollte eventuell von weiteren Möglichkeiten wissen.
Fakt ist, es gibt sehr viele UWW Objektive, die lichtstärker, kompakter und leichter sind, aber eben keine weitere Alternativen als schon die genannten des TO. Für Canons APS-C gibt es eben nicht wirklich viel Auswahlmöglichkeiten. Traurig aber wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Tokina 14-20mm. Wobei das aus meiner Sicht nicht sicher ist, dass der AF auch mit DSLM geht. Ist ja nicht von Canon selber. Wäre sicher vorher abzuklären, ob das Modell geht. Ach ja: Das Objektiv ist super, aber leichter oder handlich? Da ist schon ohne RF Adapter über 10cm lang und wiegt mit Adapter dann wohl 800g oder mehr.
Recht ähnlich gibt es noch das 11-20/2.8 mit immerhin f/2.8 sowie dessen Vorgänger 11-16/2.8. Beide etwas kleiner und leichter Und mit 11mm doch was näher an 8-16mm, wie der TO es von Pentax kennt.

Leicht und handlich und lichtstark, da würde ich zwei FB nehmen. Das Canon RF 16/2.8 - im APSc Bereich mit noch erträglicher Verzeichnung und vorallem scharf ab Offenblende. Und das 9mm Laowa. Natürlich ist das 16mm eigentlich für KB - aber bei dem Preis , wen interessiert's. Ist ja nicht so, dass man da nun Hunderte mehr zahlt als man für ein am Rand ähnlich scharfes 16/2.8 nur für APSc zahlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, da gibt es noch was. Pentax hatte Crop 1.5, Canon hat Crop 1.6. 8mm an der Pentax entsprechen 12mm@KB. Schon 9mm an der R7 entsprechen aber eher 14.5mm@KB. D.h. selbst mit dem 9mm verliert man etwas SWW.

Das Sigma gibt es natürlich auch für Canon EF. Frage wäre wieder wie gut es am Adapter AF unterstützt. Bei Sigma oft recht problemlos.

Irgendwo kommt da dann halt der Moment wo man überlegen muss, ob APSc der richtige Weg ist. OK, wenn die 9mm Laowa an APSc reichen, gut. Wenn das nicht weit genug ist, dann würde ich über eine billige gebrauchte RP als Zweitkamera nachdenken. Da gibt es dann doch einiges an Objektiven für KB mit 12mm, 11mm und sogar 9mm.
 
Das Tokina AT-X 14-20mm F2 zum Beispiel.
Ist an Crop kein UWW. Ist weder leicht noch kompakt.
Und wenn dir auf die Schnelle nicht mehr einfällt, dann gibte es auch nicht 'viele'
Das Laowa hat ca. 200g (Metall) bei 58x48 mm.
Das einzige, mir bekannte, das da ran kommt, ist das Sony 11/1,8 mit 180g (Plastik) bei 66x57mm. Das ist lichtstärker und hat AF. Aber auch 'nur' 11 mm.

Aktuell git es nur die vom TO genannten Objektive mit RF-Mount.
Sollte mal das EF-M 11-22 für RF-Mount kommen, dann wäre das kompakt und hätte AF, aber auch nur 11mm und eher keine Lichtstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten