• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel: Tamron SP-AF11-18 F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical (IF)

Preislich ist das Tamron unschlagbar, gebraucht um die 250, neu 360 Euro. Von der Abbildungsleistung ist es vergleichbar mit dem Canon 10-22 (die Linse durfte ich mal ausprobieren). Hinsichtlich der Abbildungsfehlern (CA z.B., die jedoch korrigierbar sind) ist das Canon m.M.n. sogar etwas schlechter als das Tamron. Das Tamron hat zwar keine überragende Haptik, aber sie ist dennoch deutlich besser als die des Canons und manches ist schon in zwei gebrochen, letztlich hat mich aber immer der Preis - der um die 650 Euro liegt + 35 Euro für die Geli - abgehalten und habe mich deshalb für in Fremdherstellerobjektiv entschieden und es nicht bereut.
 
Danke,

mit "Preislich ist das Tamron unschlagbar" meinste das SP-AF 11-18, ja?
Wäre derzeit auch mein Favorit.

Was wäre eigentlich das günstigste, akzeptable FF UWW (nicht für mich selbst, sondern Kumpel der ne 5D hat!)?

Danke.
 
Ich halte mich immer hier dran, da hat man einen guten Überblick - alles beisammen. Ansonsten halt bei den Herstellern direkt schauen:

Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF
950 Euro


Sigma 20mm F1,8 EX DG Asp. RF
580 Euro

Canon EF 14mm/2.8 L II USM
1900 Euro

Canon EF 16-35mm/2.8 L II USM
1300 Euro

Canon EF 17-40mm/4 L USM
620 Euro


Canon EF 20mm/2.8 USM
400 Euro
 
Danke, okay, da scheiden die FF preislich auch für den Kollegen sicher aus; heißt er wird wohl eher erstmal ohne UWW auskommen müssen.

Da ich ja Neuling bin habe ich ja keine große Erfahrung... fallen Preise für Objektive mit der Zeit oder sind die eher "preisstabil"?
 
Sigma 15-30mm gebraucht ist wohl das günstigste für FF.

Ich dachte, du kannst mittlerweile mit der Suche umgehen? :confused: :(
 
Die Preise sind relativ stabil, als Geldanlage sind sie nicht geeignet, es gibt freilich Ausnahmen wie das Noctilux.

Merklich fällt ein Preis erst dann, wenn es nicht mehr Hergestellt wird und somit die Reparatur fast ausgeschlossen ist (auch hier gibt es Ausnahmen wie das EF 50/1.8 MK I) oder eine neue Generation kommt (überarbeitete Version), das ältere läßt dann zwangsweise nach. Ebenso verhält es sich bei Analog/Digital-tauglich bzw. FD/EF, das ältere Zeug kauft niemand mehr.
 
Nochmals vielen Dank!
Dann kann zumindest ich erstmal voll auf nicht-FF setzen und wenn ich irgendwann merke dass es nicht mehr reicht immer noch auf FF gehen und die jetzigen Objektive mit nicht allzugroßem Verlust verkaufen und austauschen (die die nicht FF fähig sind, also alle außer das Tamron 90).
 
Preislich ist das Tamron unschlagbar, gebraucht um die 250, neu 360 Euro. Von der Abbildungsleistung ist es vergleichbar mit dem Canon 10-22 (die Linse durfte ich mal ausprobieren). Hinsichtlich der Abbildungsfehlern (CA z.B., die jedoch korrigierbar sind) ist das Canon m.M.n. sogar etwas schlechter als das Tamron. Das Tamron hat zwar keine überragende Haptik, aber sie ist dennoch deutlich besser als die des Canons und manches ist schon in zwei gebrochen, letztlich hat mich aber immer der Preis - der um die 650 Euro liegt + 35 Euro für die Geli - abgehalten und habe mich deshalb für in Fremdherstellerobjektiv entschieden und es nicht bereut.
Ich denke ja auch an das Tamron, aber gar so übertreiben sollte man nicht. Nach allem, was ich so gesehen habe, ist das Tamron ab Blende 8 recht scharf und für den Preis von 330€ unschlagbar billig. Ich sehe aber in keinem Punkt außer dem Preis irgendwelche Vorteile gegenüber dem EF-S 10-22mm.
 
@Grünhorn

Ähm wer übertreibt denn? Das ist meine Erfahrung, ich hatte beide Linsen an meiner Kamera (und eine davon immer noch) und nein, das 10-22 ist nicht schlecht, keines hat jetzt den Vorteil, sie sind m.M. gleichauf.

Dennoch, muß man sehen, das das Canon zerbrechlicher gebaut ist, das Tamron macht schon den stabileren Eindruck, + ist die Geli, + der Preis. CAs sind weniger, aber die kann man bei beiden Restlos wegkorrigieren, von daher nebensächlich. Die Verzeichnung und Abbildungsleistung ist ähnlich und darauf kommt es an, ich könnte jedenfalls nicht sagen welches Bild mit welcher Optik gemacht wurde, ich würde es nur an den CAs festmachen können, da das Tamron bei Blau/Gelb keine Verschiebung hat, dafür bei grün/rot etwas mehr als das Canon oder an der Blende, das Canon fängt ja doch etwas früher an.
 
Hey, ich häng mich mal in den Threat rein.
Ich denke momentan auch über die Anschaffung des Tamron 11-18 nach.

Dreht sich bei dem Objektiv die Front beim Fokussieren? Ich würde nämlich gerne einen Polfilter benutzen.

Gruß Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten