• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel für Nikon D90

Wenn du sowieso noch ein 35er zulegst und nicht auf Filter angewiesen bist, wäre das 8-16er von Sigma wohl auch noch ziemlich interessant.
Eigentlich wollte ich das 35er nicht kaufen, nur wenn ich diesen Brenweitenbereich wirklich brauchen sollte beim Fotografieren.
Was sich Sigma bei dem 8-16 ohne Filtergewinde gedacht hat, kann ich nicht so recht nachvollziehen, ich finde grade bei der Landschaftsfotografie nutzt man mehr filter als Anderswo.

Das Nikon 10-24 ist übrigens keine 100€ teurer wie z.B. das Sigma 10-20. (88€ Differenz bei meinem bevorzugten Händler)
Da gehe ich persöhnlich den Kompromiss des höheren Preises ein, als das ich mich mit geringerer Bildqualität zufriedengeben muss und im unglücklichsten Fall erst das Objektiv ein paar mal hin und her schicken muss.

Die Entscheidung muss aber wie immer jeder für sich selbst treffen.
 
Eigentlich wollte ich das 35er nicht kaufen, nur wenn ich diesen Brenweitenbereich wirklich brauchen sollte beim Fotografieren.

Das macht Sinn. Man kommt mit so eine grossen Lücke relativ gut zurecht. Wenn man die Lücke dann aber gefüllt hat, merkt man schon, wie man sie dann doch gebrauchen kann. Vielleicht spielt das für dich aber auch gar keine Rolle.

Was sich Sigma bei dem 8-16 ohne Filtergewinde gedacht hat, kann ich nicht so recht nachvollziehen, ich finde grade bei der Landschaftsfotografie nutzt man mehr filter als Anderswo.

Man kann UWWs auch ausserhalb der Landschaftsfotografie brauchen. Das 8-16 ist eine echte Bereicherung für den DX-Markt und quasi ein Äquivalent zum 14-24er an FX. Ich habe mich aber auch für das 16-35er an FX entschieden und nicht für das 14-24er - eigentlich nur wegen der Filtermöglichkeit.

Das Nikon 10-24 ist übrigens keine 100€ teurer wie z.B. das Sigma 10-20. (88€ Differenz bei meinem bevorzugten Händler)

Dann handelt es sich aber ums 10-20mm mit f/3.5. Es gibt ja auch noch das ältere mit nicht konstanter Lichtstärke.


Hier nochmal ein 100% Crop von links oben - dort sind schon CA zu sehen. Sind mir jetzt erst aufgefallen.

Jetzt ist die Welt (für mich) wieder in Ordnung :rolleyes:
 
Man kann UWWs auch ausserhalb der Landschaftsfotografie brauchen. Das 8-16 ist eine echte Bereicherung für den DX-Markt und quasi ein Äquivalent zum 14-24er an FX.
Ich gebe zu da war ich mit meiner Sichtweise sehr auf meine Interessen fixiert. Aber ich finde trotzdem, das es doch so schwer nicht sein kann einem Objektiv ein filtergewinde zu verpassen, oder nehme ich das einfach als zu selbstverständlich hin?

Dann handelt es sich aber ums 10-20mm mit f/3.5. Es gibt ja auch noch das ältere mit nicht konstanter Lichtstärke.
Stimmt genau, aber nach dem was ich gelesen habe soll das neuere auch Qualitativ besser sein, als das alte.
 
Aber ich finde trotzdem, das es doch so schwer nicht sein kann einem Objektiv ein filtergewinde zu verpassen, oder nehme ich das einfach als zu selbstverständlich hin?
Die Frontlinse des 8-16 muß wegen den 8mm BW sehr stark gekrümmt sein, also mittig deutlich herausstehen. Wenn Du jetzt außen eine Tubusverlängerung dranmachen würdest, damit Du einen planen Filter draufbekommst, hättest Du entweder eine krasse Vignettierung, oder Du bräuchtest Filter und Verlängerung mit riesigem Durchmesser.
 
Die Frontlinse des 8-16 muß wegen den 8mm BW sehr stark gekrümmt sein, also mittig deutlich herausstehen. Wenn Du jetzt außen eine Tubusverlängerung dranmachen würdest, damit Du einen planen Filter draufbekommst, hättest Du entweder eine krasse Vignettierung, oder Du bräuchtest Filter und Verlängerung mit riesigem Durchmesser.

Danke für die Info!:)
Das ist mir jetzt schon etwas peinlich, aber ich gebe zu das ich daran noch garnicht gedacht habe, das die Gläser so sehr gebogen sein müssen. :o
Wenn ich nun so an ein Fish-Eye Objektiv denke das ich gesehen habe ist mir das auch plötzlich klar, dort ist die Wölbung ja noch ausgeprägter.
 
Hallo zusammen,


Ich hatte an folgende vier Linsen gedacht:

Tokina AF 11-16mm/2.8 Objektiv DX
Tokina ATX 12-24mm/4 Pro DX II
Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF
Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM
Sigma EX 10-20/3,5 DC HSM NA

LG Jens

Ich habe das Tamron 10-24mm auf einen Tamron Stand getestet, es hatte deutliche Unschärfen in den Ecken.

Ich habe mir das Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM gekauft, beim einfachen visuellen Vergleich mit dem Nikon konnte ich keinen Unterschied feststellen. Mit dem Sigma bin ich jedenfalls voll zufrieden. Auf Wunsch kann ich Dir gerne ein paar Bilder in voller Auflösung mailen.

Interessant als Superweitwinkel ist natürlich das jetzt neu herausgekommene 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM, hab ich aber noch nicht in Realität gesehen.
 
Ich habe das Tamron 10-24mm auf einen Tamron Stand getestet, es hatte deutliche Unschärfen in den Ecken.

Das mag bei Offenblende und 10mm durchaus zutreffen. Bekanntermaßen auf Blende 8 abgeblendet wirst Du zum Sigma 10-20 4-5.6 nicht mehr den gravierenden Unterschied erkennen.
Das Tamron geht auch m.E. sehr gut mit Flares bei Gegen- bzw. Streulicht um.

Man glaubt es kaum: man kann mit dem Glas auch tolle Fotos machen, die auch in der 100%-Ansicht zufriedenstellen.

Besser geht immer, aber dann meistens auch für einige Euro mehr.

Aber richtig ist, dass das Tamron nicht offenblendtauglich ist, gerade im Bereich der Bildecken.

Ansonsten bin ich persönlich sehr zufrieden mit der Linse...zumal zu dem Preis und dann noch 5 Jahre Garantie.
 
Ich habe eine D90 und ein Sigma 10 - 20 mm / 3.5 - 5.6 und bin sehr zufrieden damit. Bin noch Anfänger, daher weiß ich nicht, wie die Bildqualität verglichen mit anderen Objektiven ist, aber subjektiv ist sie für mich sehr gut.

Ich nehme hauptsächlich Landschaften mit dem Objektiv auf und benutze fast immer die kürzeste Brennweite und kann das Sigma 10 - 20 mm wirklich empfehlen. Hab mal zwei Photos aus meiner DeviantART galerie (http://tasslehoff2.deviantart.com/gallery/) angehängt, die mit 10 mm / F4 aufgenommen sind. Die Farben sind mit einer Bildverarbeitung nachbearbeitet (bin grad in der Arbeit und hab keine anderen Photos da).

Ist das ernstgemeint? Die beiden Beispiele sind ja schrecklich unscharf. Ich will da nicht zu Nahe treten, aber abgesehen vom Bildwinkel kann mein 3 jahre altes Handy mehr Details abbilden!?
Vielleicht liegts auch an der Nachbearbeitung....


An den TO: 11-16mm grenzt fast an Festbrennweite- da musst du dir sicher sein mit dem Weitwinkel gut gestalten zu können. Sonst werden die Bilder alle langweilig. Ich finde es oft hilfreich auch die oberen 24mm meines Tokinas nutzen zu können.
 
Hallo zusammen,

bin gerade aus dem Urlaub zurück (ohne UWW, konnte mich noch nicht entscheiden, bzw. muss für das Nikon oder das neuere Sigma noch etwas sparen). Vilen Dank erstmal für die vielen Antworten :)

Nach dem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, fallen die Tokinas (wg. CA und Flares) und das Tamron (Schärfe) wohl eher raus, bleiben also noch die beiden Sigmas und das Nikon. Würde mich über Vergleichsfotos von Euch sehr freuen.

LG

jens
 
Nach dem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, fallen die Tokinas (wg. CA und Flares) und das Tamron (Schärfe) wohl eher raus, bleiben also noch die beiden Sigmas und das Nikon. Würde mich über Vergleichsfotos von Euch sehr freuen.
Guckst Du hier:
Nikkor 10-24: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479243
Sigma 10-20/4-5.6: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318603
Sigma 10-20/3.5: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=533819
 
Hallo zusammen,

bin gerade aus dem Urlaub zurück (ohne UWW, konnte mich noch nicht entscheiden, bzw. muss für das Nikon oder das neuere Sigma noch etwas sparen). Vilen Dank erstmal für die vielen Antworten :)

Nach dem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, fallen die Tokinas (wg. CA und Flares) und das Tamron (Schärfe) wohl eher raus, bleiben also noch die beiden Sigmas und das Nikon. Würde mich über Vergleichsfotos von Euch sehr freuen.

LG

jens


hast die ausführlichen tests bei dpreview schon durchgelesen, da steht sehr ausführlich was zu den flares und cas des tokinas und sigmas. auch die schärfediagramme sind interessant im vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten