• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen #1

Steffen_Class

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann man die Einstellscheibe "ultrasphärische Mikrowaben" (FDA-FM1AM Fokussierbildschirm Typ M) für die alpha 900 immer nutzen, egal welche größte Blende zur Verfügung steht, also auch z.B. mit Zoom Objektiv bis 300mm f/5.6 mit 2fach Telekonverter (ergibt eine größte Blendenöffnung von f/11)?

Wenn jetzt jemand mit Canon oder Nikon oder Pentax oder Olympus Ausrüstung so eine Einstellscheibe auch haben möchte, ohne Schnittbildindikator u. ohne Mikroprismenring, die aber dennoch das manuelle scharfstellen erleichtern soll, kann man dieser Person dann die Scheibe von brightscreen #1 (NUMBER 1. PLAIN MATTE: offers basic traditional ground glass simulated focusing, which is very popular in portrait photography and for use in micro and telephoto applications.) empfehlen?
siehe hier: http://www.brightscreen.com/styles.html
Oder gibt es noch etwas besseres?
LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Was bitte ist "ultrasphärisch"? Die rundesten Kugeln aller Zeiten?

Manchmal glaub ich´s einfach nicht.

Bastler
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Die supersphärischen Scheiben machen nur bei Objektiven bis max F2.8 Sinn (eher noch darunter) weil bei lichtschwächeren das Bild im Sucher aufgrund des besonderen Schliffs stärker abgedunkelt ist als bei der Standardscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Und was bringt diese Gitterscheibe außer für Bildkompositionen... ? :rolleyes:

Eine andere Frage ein Weitwinkelsucher wäre der nicht eher für Makrofotografie und MF geeignet? :confused:
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Die supersphärischen Scheiben machen nur bei Objektiven bis max F2.8 Sinn (eher noch darunter) weil bei lichtschwächeren das Bild im Sucher aufgrund des besonderen Schliffs stärker abgedunkelt ist als bei der Standardscheibe.

Dankeschön, ja, die Super Sphärische Mikrowaben - Einstellscheiben, die gab es ja schon zu Zeiten von Minolta Dynax 7 und Dynax 9, aber so wie es aussieht gibt es für die Sony Alpha 900 nur "Vom Benutzer austauschbare, qualitativ hochwertige Mattscheibe (optional) des Typs L (Raster) oder M (ultrasphärische Mikrowaben)".

Es kann doch nicht sein, daß super- u. ultra-sphärisch das gleiche ist, oder etwa doch?

Die Mattscheibe (optional) des Typs L (Raster), für die Alpha 900, hat die neben dem Raster auch noch Sphärische Mikrowaben, wie die des Typ L (Gitternzetz) zu Zeiten von Minolta Dynax 7 und Dynax 9, oder nicht????

Bis zu welcher Offenblende kann man Sphärische Mikrowaben Einstellscheiben (wie in der Alpha 700, 350, 300 u. 200 serienmäßig eingebaut) nutzen?

LG Steffen
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen


Ehrlich? Woran erkenne ich das als Fotograf, der eine Mattscheibe mit Gitter haben wollte und jetzt durchschaut, zwar die Gitterlinien erkennt, ansonsten aber keine Veränderung (wie eigentlich angenommen) feststellen kann?

Wodurch äussern sich diese sphärische Microwaben?

Alex
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Hallo Alex,
daß die optional erhältliche Einstellscheibe vom Typ L mit Gitter für die Alpha 900 Sphärische Mikrowaben hat, steht unter "Zubehör" auf der Internet-Seite der Alpha 900.
Mit Sphärischen Mikrowaben hat man eine "springende" Schärfe beim Fokussieren. Also wenn man den Fokussierring des Objektives Richtung unscharf dreht, erscheint das Sucherbild schneller/stärker Unscharf als mit einer Scheibe, die das nicht bietet. Dadurch kannst Du besser erkennen, wann das Objektiv scharf abbildet.
LG Steffen
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Hallo zusammen,
ist es eigentlich richtig, daß die Standard-Einstellscheibe der Alpha 900 überhaupt keine Einstellhilfe für manuelles Fokussieren hat, also auch keine sphärischen Mikrowaben?
LG Steffen
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Früher war es so, dass zwei getrennte Einstellscheiben vorhanden waren. Eine klare bzw. mit Linien und eine weitere mit Mikrowaben. Daher konnte man beide Effekte beliebig miteinander kombinieren. Meine Dynax 7D hat z.B. sowohl Linien als auch supersphärische Mikrowaben spendiert bekommen (nannte sich Typ ML).

Gruß, eiq
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Also bevor hier noch mehr Begriffsverwirrung aufkommt:

Alle Sony/Minolta Einstellscheiben sind mit Microwaben versehen.
Standardausführung ist G und das ist sphärisch.

M ist eine dünklere Spezialvariante (genannt Ultra-/Supersphärisch). Aufgrund der Lage der Scheibe hat das keine Einfluss auf den AF bzw. Bildsensor, allerdings auf den Belichtungmesser in der Kamera. Und ist im Sucher maßgeblich dünkler und weist bessere Eigenschaften der Schärfetrennung auf (Fokusunterschiede sieht man deutlicher und die Tiefenschäfe ist besser beurteilbar).

L ist eine Scheibe vom Typ ist im Grunde genommen eine G mit anderen eingearbeiteten Linienmustern.

ML wäre eine Variante, die beides bietet (wird meines wissens nicht für Alpha Modelle angeboten)

Tauschbar sind die Scheiben theoretisch für alle Modelle, aber Sony unterstützt den Tausch nur bei A700 und A900. A700 muss eingesendet (Geissler) werden, bei A900 kann man die notwendigen Umstellungen beim Belichtungsmesser per Kameramenü vornehmen und somit die Scheibe jederzeit selbst tauschen.

Schnittbildindikatoren werden ausschließlich von Fremdherstellern angeboten. Sideffects bei der Belichtungsmessung sind jedenfalls sehr wahrscheinlich.

Was Brightscreen anbietet, wirkt für mich seltsam (vor allem die ausschließliche verwendung von Mikroprismen im Zentrum).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Was Brightscreen anbietet, wirkt für mich seltsam (vor allem die ausschließliche verwendung von Mikroprismen im Zentrum).

Vielleicht unglücklich formuliert. Ich meine, die Scheibe wird durch die Mikroprismen im Zentrum den Belichtungsmesser wohl verwirren, die Schittbildindikatoren eventuell auch.
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Laut diesem Thread im Nachbarforum werden auch bei den Sonys zwei getrennte Scheiben eingesetzt, wie von mir für die Dynax 7D beschrieben.

Gruß, eiq
 
AW: ultrasphärische Mikrowaben bei allen Blenden nutzbar? Vergleich mit brightscreen

Hallo zusammen,
inzwischen weiß ich, daß auch Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Samsung
Standard-Einstellscheiben mit "springender Schärfe" beim Fokussieren haben. Diese sind heute in der Regel heller also früher, die Super- u. Ultra-Sphärischen Mikrowabeneinstellscheiben von Sony sind noch etwas dunkler u. daher nur bis max. Blende 2.8 geeignet.
Einstellscheiben ohne springende Schärfe beim Fokussieren, werden in DSLRs heutzutage nicht mehr verwendet.
LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten