Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Kommt darauf an, was man machen will. Ich habe auch einige Reisen mit Canon A95 und später A620 gemacht und es waren immer ein paar gute Fotos dabei. Bei zwei Reisen mit bezahlten Trägern hatte ich die Kompakte am Gürtel und die 40D + 2 Objektiven (17-85, 70-210) im Rucksack, da das Zeug für vorne zu groß war und behindernd war. Das ging nur auf leichten Passagen.Hatte da die Powershot S100 dabei und war damit sehr zufrieden.
Aber mit einer DSLR zu fotografieren ist eben ganz etwas anderes, ...
@TO:
bist du bei deinen 3 varianten geblieben oder haben sie sich geändert?
gibt es denn mittlerweile eine tendenz? hier wird ja munter empfohlen, hast du noch den Überblick bzw. bist schlauer als zuvor?
Anmerkung: Eine S120 hat einen kleineren Sensorchip als eine DSLR und das ist bei Landschaftsaufnahmen wegen der großen Schärfentiefe von großem Vorteil. Vollformat-DSLR sind für Landschaft - außer bei schlechtem Licht und für großformatige Ausbelichtungen- nicht so gut geeignet, da selbst bei sehr starken Abblenden die Schärfentiefe oft unzureichend und manchmal eine Stackingserie erforderlich ist.
.
Ganz unabhängig von der Wahl der Kamera bzw. Objektive möchte ich mal die Frage nach dem Kameragurt einwerfen. Ich bin im Urlaub oft im hochalpinen Bereich unterwegs und dort zählt die Trage- bzw. Befestigungsart der Kamera mindestens genauso viel wie das Gewicht der Ausrüstung.
Wichtig ist vor allem, dass man die Kamera komfortabel und gleichzeitig eng am Körper tragen kann, d.h. dass sie an brenzligen Stellen nicht herumbaumelt. Natürlich muss man dann auch immer noch bequem fotografieren können. Für mich hat sich letztes Jahr nach langer Recherche der UltraFit Sling Strap von JOBY als Gurt der Wahl ergeben. Damit lässt sich die Kamera bequem tragen, sehr gut am Körper fixieren und blitzschnell lösen, wenn man fotografieren will. Mit diesem System ist er meines Wissens einmalig auf dem Markt.
Er hat mir bisher in jedem Gelände sehr gute Dienste erwiesen und lässt sich prima unter einem schweren Rucksack tragen. Für mich hat eine am Körper getragene Kamera immense Vorteile gegenüber einer extra Colt-Tasche o.ä. Die Wege sind manchmal so schmal, dass das man eine zusätzliche Tasche nicht gebrauchen kann.
Man nehme zwei der günstigsten Karrabinerhaken.
Meine drei Favoriten bisher:
1. eos-m mit 11-22, ef-adapter und 28-105 (APS-C, gute Bildqualität, und in meiner bisherigen Technologieschiene was Akkus und Objektive angeht)
2. mein eigener Vorschlag: 100D, 10-22 und 28-105 (Beste Bildqualität im mir wichtigen UWW, bester AF, mit Sucher)
3. panasonic mft mit 7-14 oder 9-18 und einem 45-150 Telezoom oder eventuell einem 'langem' Standardzoom (Leichteste Lösung bei guter BQ)
Mäcki