• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ultraleicht Setup für mehrwöchige Alpenwanderung

Du solltest nicht von dir auf andere schließen.

Dann zeige mal einfach 10 gute Landschaftsfotos mit Brennweite <20mm.
 
Dann zeige mal einfach 10 gute Landschaftsfotos mit Brennweite <20mm.

Warum wird hier versucht Leute zu erziehen? Wenn jemand schreibt 24mm WW sind ihm zu wenig dann ist das so. Was und wie du oder ich fotografieren ist nicht relevant. Relevant sind nur die Wünsche des Themenstarters. Und die sind eindeutig:
Die Kompakten bieten mir zu wenig WW, bei 24mm müsste ich dauernd stitchen...
 
Warum wird hier versucht Leute zu erziehen? Wenn jemand schreibt 24mm WW sind ihm zu wenig dann ist das so. Was und wie du oder ich fotografieren ist nicht relevant. Relevant sind nur die Wünsche des Themenstarters. Und die sind eindeutig:

Bitte nicht streiten, wie gesagt!

Dein mFT Tipp hat mic zum googeln animiert:
Leichter Body (Lumix GM1) 204g
Zuiko 9-18 155g
Zuiko 40-150 190g

Das ist von Gewicht und Brennweitenabdeckung sehr interessant!

Muss mir mal ein paar Beispielbilder anscheuen, ob ich deutliche BQ Einbussen gegen meine APS-C befürchten muss.

Mäcki
 
Warum wird hier versucht Leute zu erziehen? Wenn jemand schreibt 24mm WW sind ihm zu wenig dann ist das so.:

Weil er es begründet hat und die Begründung ist Quatsch. Deswegen. Wenn er nur geschrieben hätte "sind mir zu wenig", hätte ich auch nichts geschrieben. Wenn aber jemand schreibt, "ich muss dann andauernd stitchen", dann ist das Quatsch.

Offensichtlich fehlt Dir die entsprechende Erfahrung (ist ja nichts schlimmes), aber es gibt nur wenige wirklich gute Motive, für die ein UWW erforderlich ist. Da müßte man dann stitchen - aber das ist die Minderheit (mit Riesenabstand) und nicht die Mehrheit.

So oder so sehen gestitchte Fotos fast immer besser aus als UWW, denn UWW verzerrt die Perspektiv extrem stark. Deswegen empfehle ich eine Kamera mit gutem Panoramamodus, denn das ist Sinn dieses Forums, dass man etwas empfiehlt, wovon man weiß, dass es gut ist.

Letztens habe ich einen Reisebericht (Südamerika und Antarktis) eines guten Freunds gelesen, der hatte so ziemlich alles dabei, was man so mitnehmen kann (Canon EOS 5D Mark III und EOS 7D und dazu alle denkbaren Objektive). Die mit Abstand besten Landschaftspanoramen hat er allerdings mit seinem iPhone geschossen...

Nun kann man hingehen und sich selbst betrügen und sagen, dass kann nicht sein, weil nicht sein kann was nicht sein darf, oder man macht es eben wie mein Freund, der sieht das praktikabel und sagt "saugeil, schön dass ich das Smartphone dabei hatte".
 
Muss mir mal ein paar Beispielbilder anscheuen, ob ich deutliche BQ Einbussen gegen meine APS-C befürchten muss.

Zum einen sind die Unterschiede zwischen mFT und APS-C nicht der Rede wert, zum anderen musst Du entscheiden, was Du willst: Pixelpeepen oder schöne Fotos abziehen? Selbst für Poster reichen bei Tageslicht Kompaktkameras schon aus (nicht einmal mFT).
 
Weil er es begründet hat und die Begründung ist Quatsch. Deswegen. Wenn er nur geschrieben hätte "sind mir zu wenig", hätte ich auch nichts geschrieben. Wenn aber jemand schreibt, "ich muss dann andauernd stitchen", dann ist das Quatsch.

Ihr habt mir beide sehr unterschiedliche aber jeweils sehr guten Input geliefert. Also lasst Eure Meinung gegenseitig einfach stehen und helft mir weiter!


Mäcki
 
Zum einen sind die Unterschiede zwischen mFT und APS-C nicht der Rede wert, zum anderen musst Du entscheiden, was Du willst: Pixelpeepen oder schöne Fotos abziehen? Selbst für Poster reichen bei Tageslicht Kompaktkameras schon aus (nicht einmal mFT).

Trotz doppelter Sensorfläche hast Du vermutlich recht.

Mäcki
 
Dein mFT Tipp hat mic zum googeln animiert:
Leichter Body (Lumix GM1) 204g
Zuiko 9-18 155g
Zuiko 40-150 190g

Habe ich dein Budget überlesen?

Wenn nicht - G6 + Pana 12-35!

Diese Kombi hat meiner Mutter und ich bin vom Panoramamodus der Lumix echt "begeistert". Zusätzlich ist das Objektiv stabilisiert, so dass du auch mal einen schönen Sonnenuntergang ablichten kannst. Nebenbei hat die Linse 2.8 durchgängig, so dass auch mal in ner Hütte ein Schnap(s)schuss gelingt. :top:

Die Linse ist sehr wertstabil (750-800€), so dass du sie hinterher wieder gut verkaufen kannst und sie bildet in meinen Augen so hervorragend ab, dass man daraus auch gut croppen kann. Also kein Tele nötig!

Ich hatte diese Linse selbst mal an ner OMD-EM 5 und das Teil geht wirklich ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich dein Budget überlesen?

Wenn nicht - G6 + Pana 12-35!

!

Budget habe ich mir keins auferlegt. Muss halt irgendwie 'das Geld wert sein'.
Leica würde ich vermutlich nicht mitgehen. Und im Zweifelsfall ersetzt eine eventuelle Neuanschaffung eh meine fuji und meine 100D.

Das 12-35 ist mit 305 Gramm ja echt 'tragbar' für die Lichtstärke. Mit diner GM1 wäre ich bei 510 Gramm. Aber darüber nichts mitzunehmen fände ich auch zu knapp...

Mäcki
 
Bevor Du irgendeine Entscheidung triffst, solltest Du noch eine (wie ich finde, sehr sehr wichtige) Eigenschaft berücksichtigen, die Dir momentan möglicherweise nicht bewusst ist:

Viele dieser Kameras (leider auch die von mir genannten Kompakten) besitzen keinen Sucher. Du bist da auschließlich auf das Display angewiesen. Wenn Du das nicht gewöhnt bist, könnte Dich das sehr negativ überraschen.

Selbst wenn man es gewöhnt ist - besser gesagt: wenn man es kennt, denn daran gewöhnen kann man sich eigentlich nicht wirklich - Du wirst speziell bei hellem Tageslicht und ganz besonders bei Sonne im Rücken massive Probleme haben, überhaupt ein Motiv auf dem Display auszumachen.

Unterschätze dieses Problem nicht, es gibt (inkl. mir) hier im Forum einige Kandidaten, die genau aus diesem einen Grund sich von ihrer Kamera wieder getrennt haben (quer durch alle Anbieter). Ich persönlich bin auch wieder beim optischen Sucher gelandet, für mich geht da nichts drüber.

Aber auch ein elektronischer Sucher wird eine sehr große Hilfe sein, allemal im Vergleich zu einem schieren Display. Und speziell in den Bergen wirst Du es sicher extrem hell haben, ich habe die leidige Erfahrung gemacht, dass man definitiv überhaupt nichts mehr auf dem Display sieht, wenn das Umgebungslicht zu groß ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt auch Modelle (allerdings bei Kompakten nur ganz wenige, man kann aber bei einigen Modellen einen Sucher nachrüsten, der wird dann aufgesteckt), die haben einen (meistens elektronischen) Sucher eingebaut. Eine Panasonic G6 besitzt einen Sucher, aber die ganz kleine GM1 leider nicht. Das solltest Du mindestens ausprobieren und nicht nur im trüben Ladenlicht, sondern wirklich mittags draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traue keinem Zitat, dass du nicht selbst zerrissen und neu interpretiert hast. :lol:

Nimm für obenrum halt das 40-150 (dann unstabilisiert) mit, croppe oder nimm ne EM-? mit, die sind dann bodyseitig stabilisiert. Da empfiehlt sich dann vielleicht das 12-40 - kenne ich aber nicht.

Ich habe einmal ein 9-18mft besessen, welches mir aber an den Rändern nicht genügt hat, war mir echt zu schwach.
 
... und noch etwas fällt mir:

Für die Samsung EX2F (bzw. gab es auch schon für die EX1) gibt es eigens von Samsung einen sehr guten WW-Konverter mit Faktor 0,75, der heißt Samsung EA-LWCEX01.

Das ist relativ einmal auf dem Markt und der ist sogar in der Firmware der Kamera berücksichtigt (da gibt es eine Einstellung, ob der Konverter aufgesetzt ist).

Damit erreichst Du dann immerhin 18mm im WW. Und die Samsung ist auch mit Einstiegsblende f1.4 ziemlich lichtstark aufgestellt. Last not least kann man auch einen Sucher nachkaufen, allerdings einen fix eingestellten optischen Sucher, der nicht mitzoomt. Soll dennoch hilfreich sein (ich habe es immer mal probieren wollen, aber bin nie dazu gekommen).
 
Tja....wirklich gute Frage...da zerbreche ich mir seit 3 Jahren den Kopf drüber...:) (je 3 Wochen Alpen Hüttentour...mal s95, mal 1000D, dann doch wieder 5D).
Dieses Jahr bleibe ich bei der 5D II (robust, mords-Akku Leistung, kann mal Regen und Schnee wegstecken) und werde mir - jetzt kommt der Tipp - mal die G1X Mk II ansehen. Mit umgerechnet 24-120mm doch ganz interessant (558gr, 2,0-3,9).
Ich wünsch' dir ne gute Entscheidung, jotbebe
 
Ich würde eher am Fitness, Kondition, etc. arbeiten, wenn möglich und einen guten Fotorucksack (z.B. f-stop) holen und nur mitbringen, was wirklich notwendig ist.

Dafür hat man mehr Spass mit richtiger Ausstattung in den Bergen.

So mein Tenor :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten