• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Ultraleicht Setup für mehrwöchige Alpenwanderung

maecki-maecki

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich zerbreche mir gerade den Kopf, was ich auf eine mehrwöchige Wanderung mitnehme:
  • meine 5D ist raus wegen Gewicht
  • Mein Handy kommt eh mit, aber ich hätte hinterher gerne Bilder zum an die Wand hängen=> wahrscheinlich keine gute Option was BQ angeht
  • Fuji X10: akzeptable BQ aber zuwenig WW für die Berge und die Alternative 'Panoramamodus' begrenzt die Auflösung und stottert immer mal wieder
  • 100d: gute BQ, mit meinem 18-55STM fehlt mir ebenfalls Bildwinkel es ist aber schön leicht, mein 24IS ist auch leicht aber unflexibel. Daher bräuchte ich ein anderes Objektivsetup.
Also ich suche ein Setup mit UWW bis mittleres Tele, das möglichst wenig wiegt.

Im Moment tendiere ich zu sowas wie 100d, 10-22 und 28-105/4-5.6 usm. Damit wäre ich knapp unter 1000 Gramm und mit 16-170mm kleinbildäquivalente Brennweite einigermassen gut ausgerüstet.

Habt Ihr bessere Ideen? Gibts leichtere UWW Objektive (AF/MF egal, Fix oder Zoom egal)? Wie schlecht sind eigentlich die WW Konverter fürs 18-55?

Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
Von WW Konvertern würde ich die Finger lassen. Was die Kamera betrifft reicht vielleicht schon eine Edelkompakte mit RAW Fähigkeit, z.B. Canon S100/S110/S120 (alle 24mm WW). Die Fuji kenne ich nicht. Alternativ eine DSLM.

PS: Bist du regelmäßig auf Hütten oder wie willst du die Akkus laden?
 
Hi,

Du gibst zwar nicht an was du genau fotografisch festhalten möchtest, aber ich hätte für so ein Vorhaben folgendes im Kopf:
6D + 17-40 + 100L Macro, Gewicht zusammen ca. 1900g
 
Canon 10-22 und Canon 18-135. Anders wärs mir zu viel Wechselei.
 
Von WW Konvertern würde ich die Finger lassen. Was die Kamera betrifft reicht vielleicht schon eine Edelkompakte mit RAW Fähigkeit, z.B. Canon S100/S110/S120 (alle 24mm WW). Die Fuji kenne ich nicht. Alternativ eine DSLM.

PS: Bist du regelmäßig auf Hütten oder wie willst du die Akkus laden?

Hi,

Die Kompakten bieten mir zu wenig WW, bei 24mm müsste ich dauernd stitchen...

Wir werden regelmässig auf Hütten Strom haben, aber einen zweiten Akku nehme ich als Gewichtsluxus vermutlich mit :)

Eine DSLM besitze ich bisher nicht. Hab kurz gegoogelt: EOS-M mit 11-22 läge bei 520 Gramm gegen 790 Gramm von 100D mit dem 10-22.
Leider gibts darüber halt keine EF-M Zooms.
Der EF Adapter ist mit 110 Gramm angegeben, dann noch das alte 28-105 dazu dann wäre das Setup gesamt bei 850 Gramm und einer Brennweitenabdeckung von 18-170mm. Auf jeden Fall eine Variante über die ich nachdenke. danke! Und ich werde mal bei anderen Müttern vorbeischauen, was DSLM und UWW hergibt ...


Mäcki
 
Bei einer mehrwöchigen Alpenwanderung werden es wohl Landschaftsfotos sein. ;)

Da ihm die 5D zu schwer ist bringt es nichts eine 6D zu empfehlen.

Stimmt wohl. Aber vielleicht werden ja auch Alpenpflanzen oder so fotografiert.
Bezüglich Gewicht: Eine 6D mit 17-40 wiegt ca. 1200g.
Als Alternative für solche Unternehmungen hatte ich mir mal was von Fuji angesehen: Fuji X-E2 (350g) mit Fujinon XF 10-24 f4 (410g) wären dann 760g.
 
Bei einer mehrwöchigen Alpenwanderung werden es wohl Landschaftsfotos sein. ;)

Da ihm die 5D zu schwer ist bringt es nichts eine 6D zu empfehlen.

Die Ls sind zwar bombenfest, aber zum fünf Wochen rumschleppen verzichte ich dann lieber auf haptik und Robustheit.
Kleinbildformat hätte zwar Charme, aber wie gesagt möchte ich auf Gewicht trimmen.

Mäcki
 
Die Kompakten bieten mir zu wenig WW, bei 24mm müsste ich dauernd stitchen.

Wenn 24mm zu wenig sind schau mal hier rein.

EOS-M mit 11-22 läge bei 520 Gramm gegen 790 Gramm von 100D mit dem 10-22. Leider gibts darüber halt keine EF-M Zooms.
Das EF-M 18-55 gibt es noch.

Und ich werde mal bei anderen Müttern vorbeischauen, was DSLM und UWW hergibt ...
Schau insbesondere mal bei MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
6D + 17-40 + 100L Macro, Gewicht zusammen ca. 1900g

Au ja und dazu noch einen "ultraleichten" Amboss als Stativ...

Viel schwerer geht es kaum noch und hier ist nach "ultraleicht" gefragt. Da solche Wanderungen typischerweise tagsüber stattfinden und da in aller Regel sehr gutes Licht ist, würde ich auch auf eine Kompakte ausweichen. Irgendeine lichtstarke Edelkompakte, gibt es quasi von allen Anbietern.

Samsung EXF2
Olympus XZ-2
Panasonic LF1 od. LX7
Canon Powershot S110/S120
Fuji Finepix X-F1 od. XQ1
Nikon P330

Die Kompakten bieten mir zu wenig WW, bei 24mm müsste ich dauernd stitchen...

Sorry, aber das ist definitiv heillos übertrieben. 24mm (entspricht 15mm an Deiner APS-C Kamera) ist schon ein ordentliches WW, wir machen fast nur Landschaftsfotos und das UWW (10-20mm entsprechend 16-32mm an KB) kommt nur extrem selten zum Einsatz. Außerdem können die meisten Kameras direkt einen Panorama Modus selbst und stitchen sieht auch besser aus als UWW. UWW benötigt man wirklich nur sehr selten, meistens hat man viel zu viel Himmel auf den Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Om-D M10 + 9-18 + Sigma 2,8/60.
Gleich BW 18-36 und 120.
Wiegt unter 700 Gramm, lässt sich hinterher mit wenig Verlust gut verkaufen bzw. die Objektive kannst du gut gebraucht kaufen und vermutlich ohne Verlust verkaufen. Außerdem ist der Stabi sehr gut.
 
Da solche Wanderungen typischerweise tagsüber stattfinden und da in aller Regel sehr gutes Licht ist, würde ich auch auf eine Kompakte ausweichen. Irgendeine lichtstarke Edelkompakte, gibt es quasi von allen Anbietern.

Samsung EXF2
Olympus XZ-2
Panasonic LF1 od. LX7
Canon Powershot S110/S120
Fuji Finepix X-F1 od. XQ1
Nikon P330

Da ihm 24mm WW zu wenig sind fallen die alle raus. Manche bieten ja nichtmal das. Und Kompakte mit noch mehr WW sind mir nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist definitiv heillos übertrieben. 24mm (entspricht 15mm an Deiner APS-C Kamera) ist schon ein ordentliches WW, wir machen fast nur Landschaftsfotos und das UWW (10-20mm entsprechend 16-32mm an KB) kommt nur extrem selten zum Einsatz. Außerdem können die meisten Kameras direkt einen Panorama Modus selbst und stitchen sieht auch besser aus als UWW. UWW benötigt man wirklich nur sehr selten, meistens hat man viel zu viel Himmel auf den Fotos.

An meiner 5d bleibt das 17-40 meist zu hause seit ich ein Sigma 12-24 habe, von daher kann ich den Brennweitenbereich relativ gut abschätzen...

Wenn 24mm, dann müsste ich wirklich stitchen oder einen guten Panoramamodus nutzen ( der meiner Fuji ist Nicht gut, weil er oft stottert und ausserdem die Sensor-Auflösung auf Videomodus reduziert).

Welche Kompakten machen das richtig gut? Hat jemand Erfahrung?

Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist definitiv heillos übertrieben. 24mm (entspricht 15mm an Deiner APS-C Kamera) ist schon ein ordentliches WW, wir machen fast nur Landschaftsfotos und das UWW (10-20mm entsprechend 16-32mm an KB) kommt nur extrem selten zum Einsatz. Außerdem können die meisten Kameras direkt einen Panorama Modus selbst und stitchen sieht auch besser aus als UWW. UWW benötigt man wirklich nur sehr selten, meistens hat man viel zu viel Himmel auf den Fotos.

Du solltest nicht von dir auf andere schließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten