• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ultrablitz 38 M Logic

writtenbylumo

Themenersteller
Hey,
habe seit neusten einen Ultrablitz 38M Logic von Braun/Bosch und verstehe nicht, wo ich die Batterien reinpacke, habe keine Anleitung.
Hat jemand eine Ahnung?

Danke
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist auf der Seite so ein Drehknopf, der müßte das Batteriefach entriegeln, welches sich vorne befindet. Probier das mal. Der Blitz braucht 6 Mignonzellen, diese sitzen in einem Käfig drin - wenn dieser nicht dabei ist dürfte es problematisch werden.

Ansonsten mal meinen Kollegen anschreiben, der hat das Ding in seiner Sammlung und kann evtl weiterhelfen:

Anleitung wäre schon sinnvoll, denn dieser Blitz stammt noch aus der Film-Ära und vor AF, hat aber schon SCA300 Wechselfüße für diverse analoge Kameras, um damit auch TTL zu beherrschen, was aber nicht an Digitalen geht, da muß man den Automatikmodus mit den vorgesehenen Arbeitsblenden benutzen und diese sowie die ISO hinten am Blitz und dann identisch an der Kamera einstellen - nur falls das nicht bekannt sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten