• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"ultra" Weitwinkel <16mm an A77...

mz4

Themenersteller
Hallo,

ich hab ja das Sony 16-50 aber für enge Räume brauche ich dank des Cropfaktors einfach was mit ner kürzeren Brennweite ca. 8-12mm.

gibt es da irgendwas "günstiges" was nicht gleich in die 400-500€ geht? (möglichst mit AF)
evtl. nen Schnäppchen von nem alten Minolta auf ebay?

Haupteinsatzzweck sind Bilder von Räumen zu 80% ohne Menschen.

Danke schon mal!
 
Ich habe über ein Forum ein gebrauchtes 11-18 von Minolta bekommen für etwas über 200 Euro. Das ist aber Glückssache, da die UWW vergleichsweise selten angeboten werden.
 
Sigma 8-16 F4-5,6 ; beeindruckender Kompromiss.
 
meines wissens gibts da eigtl nur gebrauchte minoltas oder sigmas in der preisklasse.

neu gibts afaik nichts in der preisklasse. maximal noch das 7mm MF fisheye von walimex/vivitar etc.

sigma 10 - 20 liegt bei knapp über 400 evtl is das noch ok (allerdings würde ich mir da doch lieber das sigma 8 - 16 genauer anschaun ;))
 
Moin,

danke für die Antworten aber F4-F5,6 ui ist das nicht a weng lichtschwach für indoor da braucht man ja zwingend ein stativ wenn man ohne zusatz belichtung arbeiten will...
das 8-16 ist auch nur neu oberhalb des budgets zu bekommen? :(

8-16 klingt schon mal gut wenns keine festbrennweiten da unten gibt...

gegen gebraucht spricht ja nix dagegen :D
die Walimex und co sind doch alle ohne AF...
optimal wäre es natürlich wenn man das objektiv auch noch zum filmen verwenden könnte :) (mit externem richt micro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur sind Samyang/Walimex-Objektive MF only, sondern auch Fisheye bei 8mm. Das Samyang 8mm Fisheye wird eine andere Bildwirkung haben als das Sigma 8-16mm.
 
wenn es lichtstark sein soll, kommt eigentlich nur das Tokina 11-16 2.8 in Frage. Selbst mit 2.8 kommst du allerdings in geschlossenen Räumen schon häufig in ISO Regionen von 1600 bis 3200.

Wenn du wirklich hochwertige Aufnahmen haben möchtest, wirst du um ein Stativ da kaum drum herum kommen, oder trainieren, auch bei langen Belichtungszeiten nicht zu zittern.

Für das Tokina wirst du selbst gebraucht mindestens 400 Euro hinlegen müssen. Die günstigeren Alternativen sind dann leider lichtschwächer.
 
ich glaub du stellst dir das zu einfach vor.


Ein Ultraweitwinkel ist seeeehr schwierig einzusetzen. mit jedem mm wird das Bild unnatürlicher und es ist eine Kunst das sinnvoll in Räumen anzuwenden wenn es gut aussehen soll und nicht nur Dokucharakter haben soll.

Ich würd da auch bei nem lichtstarken ein Stativ benutzen. Das muss ausgerichtet werden und braucht seine Zeit. Außerdem sind die UWW alle von der Bildqualität nich der Bringer und bei Offenblende in den Ecken seeeehr weich.

Abblenden + RAW Entwicklung in meinen AUgen ein Muss wenn man nich gerade nur kleine Bilder fürs Web braucht.
 
plus wenns wirklich aus der hand sein soll kannste bei 8mm auch mal gut nur nochn 1/10 benutzen allerdings wirds trotzdem in höheren ISO gefielden unterwegs sein.

wie die vorredner schon sagten: stativ is eigtl fast pflicht ^^

zumal wenn die räume ja ohne menschen sind sollte stativ auch kein problem darstellen ;)
 
ok da habt ihr auch wieder recht.
nur ist es in engen räumen mit dem stiv immer so ne sache damit es durch spiegel und spieglungen nicht immer mit auf dem bild ist ;)
möchte fotos machen die man möglichst wenig/nicht nachbearbeiten muss..

am besten probier ich mal irgendwo ein UWW aus um die ergebnisse besser einschätzen zu können.

trotzdem danke!
 
ja und was hat das mit Spiegelungen zu tun? Wenn du ohne Stativ arbeitest bist du drauf. Wenn du kein MAgermodel bist, solltest du eher sichtbar sein als ein Stativ ^^


Und genau weil man oft mit Spiegelungen und Schatten zu kämpfen hat braucht mah das Stativ und Zeit.
 
Als erstes Objektiv neben dem Kit 16/50 2,8 habe ich mir das Tokina zugelegt.
Ja, es ist sau teuer.
Ja, es ist gebaut wie ein Tanker.
Ja, ich nutze es eigentlich immer bei 11 mm.

Und ich will es nicht wieder hergeben.

Was für eine Bildqualität. Die Lichtstärke, herrlich. Ich liebe Aufnahmen ohne Blitz, um die Stimmung aufzufangen.

Und ja, es hat eine Weile gedauert, bis ich diese Brennweite zu akzeptablen Bildern "übersetzen" konnte. Tolle Effekte habe ich schnell hinbekommen. Aber Aufnahmen, denen man nicht sofort ansieht, dass sie mit so niedriger Brennweite aufgenommen wurden, haben mich herausgefordert.

Ambient Aufnahmen sind kein Problem, Stativ für die Bildkomposition werde ich mir nun zulegen.

Spass macht es mir auf jeden Fall!

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten