• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uhrwerk - Focus stack

Kampf_Frettchen

Themenersteller
Ich habe mich mal mit der Focus stack Einstellung von MagicLantern gespielt, dies ist das Resultat.

24 Einzelbilder, Photoshop fraß bis zu 9,5GB RAM während dem Ausrichten der Bilder :eek:



 
Na ja -- ich finde, du hast da noch einiges Verbesserungspotenzial. Das Licht ist atemberaubend fade, das Silber sieht ziemlich verdreckt aus und ab und an springen Unschärfen hervor, die fast surreal sind.

Bevor du dich lange mit Tricks wie Focus Stacking herumplagst, solltest du dich um das Licht bemühen. Uhren können deutlich spannender inszeniert werden. Wenn du mit dem Licht fertig bist, können sonstige Tricks genutzt werden -- ich würde aber nicht unbedingt mühsam stacken, sondern ein Tilt-Objektiv benutzen. Wobei der Konjunktiv ein Blödsinn ist, weil ich es ja so mache :)
 
Ok danke für die Kritik
 
Bevor du dich lange mit Tricks wie Focus Stacking herumplagst, solltest du dich um das Licht bemühen. Uhren können deutlich spannender inszeniert werden. Wenn du mit dem Licht fertig bist, können sonstige Tricks genutzt werden -- ich würde aber nicht unbedingt mühsam stacken, sondern ein Tilt-Objektiv benutzen.

ob das licht bei dem foto im link nun spannender ist?
und du meinst mit einem tilt objektiv bräuchte man ein uhrwerk von der größe 2 euro münze und formatfüllender aufnahme nicht stacken.:confused:
 
mir gefällt das Bild! Würde gerne den ersten post verstehen (surreale Unschärfen,..etc), verstehe ihn aber nicht!

ist auch nicht einfach:evil:
ich hoffe ich bekomme von ihm ne anwort auf die tilt/shift objektiv geschichte, denn wenn das so funktionieren würde schmeiße ich mein makro weg und habe mit t/s ein objektiv für makro und architektur und brauche nie wieder stacken:angel:
 
Na ja -- ich finde, du hast da noch einiges Verbesserungspotenzial. Das Licht ist atemberaubend fade, das Silber sieht ziemlich verdreckt aus und ab und an springen Unschärfen hervor, die fast surreal sind.

Bevor du dich lange mit Tricks wie Focus Stacking herumplagst, solltest du dich um das Licht bemühen. Uhren können deutlich spannender inszeniert werden. Wenn du mit dem Licht fertig bist, können sonstige Tricks genutzt werden -- ich würde aber nicht unbedingt mühsam stacken, sondern ein Tilt-Objektiv benutzen. Wobei der Konjunktiv ein Blödsinn ist, weil ich es ja so mache :)

Hmm, also das mit dem "dreckigen" Silber kann ich nachvollziehen. Wenn das Uhrwerk als roh bearbeitete Version gezeigt werden soll, hätte das aber auch seinen Reiz. Die Perspektive gefällt mir recht gut, ich würde gerne wissen, wie mit Tilt an Kleinbild (!) eine entsprechende Tiefenschärfe erzielt werden kann. Hab da auch schon rumprobiert, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen - die Winkel des Herrn Scheimpflug waren gegen mich.

Die "surrealen Unschärfen" konnte ich auch im grösseren Bild nicht finden - da fehlt mir wohl einfach der Blick.

Das Bild sollte ja vor allem die Stacking-Möglichkeiten mit Photoshop aufzeigen. Wäre mal interessant, wie das mit z.B. Helicon Focus aussehen würde. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich die unscharfen Bereiche vorne und hinten gut finde oder ob nicht das ganze Objekt scharf sein sollte.

Gruss, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten