• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Uhren

@dierk ja, die Uhren sind alle mit focus stacking gemacht. Das Unitas-Werk ist noch von Hand gestackt. Mittlerweile besitze ich die Nikon D850. Die kann das fast vollautomatisch.
deine Bilder sind technisch einfach nicht zu toppen!

ich habe eben einen Versuch gemacht, es sind nur 13 Aufnahmen geworden

an der 907X das Zeiss Makro Planar 2/100mm, auf dem Makroschlitten von Hand durchgefahren, mit f/8 (hast du auch), effektive Brennweite etwas kürzer beim dem größeren Sensor, Licht vom Einstelllicht der Softboxen, auslösen von Hand mit 0,5 Sek., vielleicht brauche ich doch noch den besonderen Fernauslöser (oder Tethering)
Das Ergebnis ist unbrauchbar, wie man sieht. Es sind dafür offensichtlich doch erheblich mehr Einzelbilder erforderlich

VG dierk

2021-03-29 15-15-12 (B,Radius8,Smoothing4).jpg
 
[...]
ich habe eben einen Versuch gemacht, es sind nur 13 Aufnahmen geworden

an der 907X das Zeiss Makro Planar 2/100mm, auf dem Makroschlitten von Hand durchgefahren, mit f/8 (hast du auch),
[...]

Moin!
Kommt man bei einer liegenden Uhr evtl. besser mit einem TSE, oder einer Großformat zurecht?

Hier meine alte Sinn 144 M aus 1986.
Stack aus 22 Aufnahmen mit einem 2.8/100mm Makro an der RP ...

Sinn-RP-21-03-29-012-dslr.jpg


mfg hans
 
Moin!
Kommt man bei einer liegenden Uhr evtl. besser mit einem TSE, oder einer Großformat zurecht?
mfg hans
nur 22 Aufnahmen und so perfekt über den ganzen Bereich! Mir gefällt auch der Hintergrund, sollte ich vielleicht auch mal versuchen :top:

Wenn du es schon ansprichst, hab ich vor vielen Jahren auch beides versucht. Bisher war ich ganz zufrieden mit den Bildern, aber wenn ich die Bilder hier sehe, bin ich es nicht mehr :confused:

mit dem Mikro Nikkor 85mm PC an der Sony A7R

img2014_04_04_134023.jpg


das Ergebnis, mehr tilt geht nicht
img2014_04_04_133010.jpg


und mit der Sony NEX6 (APS-C), mit Rhinocam Adapter an Sinar mit RODENSTOCK Rodagon 180mm/5.6@f/16

img2014_04_04_132124.jpg


das Ergebnis (Stitch aus 14 Einzelbildern), wäre mit genauer Ausrichtung nach Scheimpflug sicher besser gegangen
img2014_04_03_222109 Panorama-Bearbeitet.jpg

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Focus-Bracketing/Stacken ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß.

Funktioniert bei Uhren nur, wenn sie auch stehen.
Man beachte den Sekundenzeiger.

Diesel-RP-21-03-29-012-dslr.jpg

mfg hans
 
@ isländer ist schon klar, dass die Uhren stehen müssen beim Stacking. Mit welcher Blende ist die Sinn 144 gemacht?
@ dierk manuelle Auslösung ist eigentlich kein Problem, aber nur mit Zeitverzug und ohne Spiegelschlag. Denke daraus resultiert die leichte Unschärfe. Mit welcher Software wurde gestackt? Habe nochmal nachgelesen; Helikconfocus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ isländer ist schon klar, dass die Uhren stehen müssen beim Stacking. Mit welcher Blende ist die Sinn 144 gemacht?
@ dierk manuelle Auslösung ist eigentlich kein Problem, aber nur mit Zeitverzug und ohne Spiegelschlag. Denke daraus resultiert die leichte Unschärfe. Mit welcher Software wurde gestackt? Habe nochmal nachgelesen; Helikconfocus
ja, mit Helicon gemacht

Den Vorlauf hatte ich bei der 907X bisher noch nicht gebraucht und eben erst "gefunden" :)
Spiegel habe ich seit Jahren nicht mehr außer zum Rasieren und in der Hassi 500 C/M :p
VG dierk
 
Moin!
Focus-Bracketing/Stacken ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß.

Funktioniert bei Uhren nur, wenn sie auch stehen.
Man beachte den Sekundenzeiger.

mfg hans

Verstehe jetzt nicht ganz was das mit Stacking zu hat - Du kannst doch den Sekundenzeiger aus dem Bild nehmen, bei dem er gemittelt am schärfsten ist.
Gut, die Belichtungszeit kann Dir da in Quere kommen, aber die ist doch unabhängig vom Stacking...

...
Hier jetzt mein letztes Erfolgserlebnis. Das Teil hat ewig lang zerlegt im Schrank gelegen. Zerlegt habe ich die mal, weil der Sekundenstop beim Ziehen der Krone nicht funktionierte. Ist jetzt gereinigt und frisch geölt und funktioniert einwandfrei....

Sehr schöne PRX mit Valjoux.
Ich habe eine unspektaluläre PR Version (die auch etwas mehr mitgenommen ist davon):

Tissot-PR100-chrono.jpg

Gruß,

Axel
 
@ isländer
[...] Mit welcher Blende ist die Sinn 144 gemacht?
[...]

Moin!

Alle Aufnahmen des Stacks jeweils mit Blende 7.1

Hier habe ich noch die Taschenuhr meines Vaters,
welche noch mit einem kleinen Schlüssel gestellt und aufgezogen werden muss ...

Taschenuhr-RP-21-03-30-012-dslr.jpg

Sie hat ein Zifferblatt, ich glaube, aus Porzellan ...

Taschenuhr-RP-21-03-30-022-dslr.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch eine zweite Ocean Star, auch ohne Commander. Die hat nur Datum und keinen Tag, ist noch etwas älter und ist dafür aber ein Chronometer:


 
@ Bikehemero so eine Ocean Star von meinem Vater habe ich auch noch, nur leider in Quarz

@ Islander schöne alte Cylinderuhr mit Emailzifferblatt

@ dierk kenne mich mit Großformat nicht aus, aber früher gabs sowas, meine ich, auch mit Spiegel. Aber egal. Scheint aber so, dass ich nicht so viel Fotos für´s Stacken brauche. Würden auch 40-50 reichen. Wie das mit Großbild aussieht, weiß ich jetzt nicht. Die Tiefenschärfe ist vermutlich ganz anders wie bei FX oder DX. Aber wenn kein Foto der Serie knackscharfe Bereiche hat, liegts am Aufbau, Optik, Belichtungszeit bzw verwackelt usw.

Hier die Werkansicht meiner 2ten Armbanduhr. Ende der 60er gekauft. Schon damals x-mal zerlegt und gereinigt. Man siehts an den Schrauben. War halt zum Üben.

51029651007_74aaef1a37_6k.jpg
[/url]Bifora by rue sa, auf Flickr[/IMG]
 
Moin!
................

Hallo Hans,
nur mal eine Frage zum Focus-Stack. Den Stack erledigt ja deine Kamera, d.h.
sie macht die gewünschte Anzahl von Fotos und stellt das Objektiv mit den
unterschiedlichen Schärfebereichen ein. Aber du brauchst trotzdem noch ein
Programm, wohl PS, um anschließend Ebenen automatisch ausrichten und
automatisch zu überblenden?
Gruß
Hansi
 
Hallo Hans,
nur mal eine Frage zum Focus-Stack. Den Stack erledigt ja deine Kamera, d.h.
sie macht die gewünschte Anzahl von Fotos und stellt das Objektiv mit den
unterschiedlichen Schärfebereichen ein. Aber du brauchst trotzdem noch ein
Programm, wohl PS, um anschließend Ebenen automatisch ausrichten und
automatisch zu überblenden?
Gruß
Hansi

Moin!
Die Kamera macht das Focus-Bracketing[!].
D.h. die Schärfeebene wird von der Kamera,
nach jeder Auslösung, ein voreingestelltes Stück weiter
nach hinten verschoben.
Das Stacken/Stapeln/Verrechnen der einzelnen Aufnahmen,
zu einem Gesamtergebnis, übernimmt eine Software.

Ich nutze ...

  • Photoshop [extrem langsam]
  • Canons Digital Photo Professional 4 [DPP] [etwas schneller]
  • Helicon Focus 7 [sauschnell]

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten