Jacques Lemans N-209C


Ein Hersteller, bei dem man es besonders schwer hat, Fälschungen von Originalen zu unterscheiden, weil die Ausführung in der laufenden Produktion geändert wird. Und das womöglich sogar mehrfach.
Hier sind die Knöpfe A und B völlig glatt. So auch im Herstellervideo auf Youtube. Auf den Fotos der Herstellerwebsite sind sie dagegen stark geriffelt. Auf anderen Fotos im Netz, bei denen es sich vermutlich auch um echte Uhren handelt, sind sie teils weniger stark geriffelt. Und bei den Uhrenboxen (Pappschachteln) ähnelt sich teilweise überhaupt nichts außer dem Herstellernamen. Der Sekundenzeiger ist immer exakt zwischen den Minutenmarkierungen statt sie zu treffen.
Auf Anfragen wird nicht reagiert. Keine Seriennummer, kein verschraubter Boden, Plexiglas und nur 5 ATM. Da ist der geforderte Preis von über 200,- Euro m.E. reichlich verwegen.


Ein Hersteller, bei dem man es besonders schwer hat, Fälschungen von Originalen zu unterscheiden, weil die Ausführung in der laufenden Produktion geändert wird. Und das womöglich sogar mehrfach.

Hier sind die Knöpfe A und B völlig glatt. So auch im Herstellervideo auf Youtube. Auf den Fotos der Herstellerwebsite sind sie dagegen stark geriffelt. Auf anderen Fotos im Netz, bei denen es sich vermutlich auch um echte Uhren handelt, sind sie teils weniger stark geriffelt. Und bei den Uhrenboxen (Pappschachteln) ähnelt sich teilweise überhaupt nichts außer dem Herstellernamen. Der Sekundenzeiger ist immer exakt zwischen den Minutenmarkierungen statt sie zu treffen.
Auf Anfragen wird nicht reagiert. Keine Seriennummer, kein verschraubter Boden, Plexiglas und nur 5 ATM. Da ist der geforderte Preis von über 200,- Euro m.E. reichlich verwegen.
Zuletzt bearbeitet: