• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

athlon_1398

Themenersteller
Es ist jetzt sicherlich sehr früh, kurz nach dem Erscheinen der M1, diese Frage zu stellen.
Aber ich frage mich ob es nicht klüger ist, mit der Anschaffung dieser Cam bis zur Photokina im Herbst zu warten.
Was meint Ihr? Ist bis dahin mit einer Modellpflege/Nachfolgemodell (E-M2 ?) zu rechnen?

Was wäre hier zu erwarten:
-Elektronischer Verschluß(EV),
-Hybrid-AF (Phasen+Kontrast) für S-AF,
-nochmals verbesserter Sensor
-integrierter Blitz
-Focusstacking als Bracketingfunktion (in Verbindung mit EV)
über die noch steigerbare Videoausstattung will ich mal nicht weiter reden

Diese Fragen treiben mich zur Zeit um, bevor ich 2,2 K€ im großen Fluß versenke.
Hat jemand eine Meinung dazu?

Gruß aus Bremen
Jürgen
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Es ist jetzt sicherlich sehr früh, kurz nach dem Erscheinen der M1, diese Frage zu stellen.
Aber ich frage mich ob es nicht klüger ist, mit der Anschaffung dieser Cam bis zur Photokina im Herbst zu warten.
Was meint Ihr? Ist bis dahin mit einer Modellpflege/Nachfolgemodell (E-M2 ?) zu rechnen?

Sollte es im Herbst ein Nachfolgemodell geben, fragst du Dich bestimmt was kommt danach und soll ich noch warten!? ;)
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Ich denke nicht das Olympus da so schnell nen nachfolger auf den Markt werfen wird.

Es werden eher neue Pens und Pen Lites vorgestellt werden mit den selben Sensor + IBIS und den neuem TruePic VII Prozessor der E-M1

Der nachfolger der E-M1 wird sicher frühestens April-Juli 2015 vorgestellt werden.


Aber warum eine E-M1 wenn Du schon die Klasse E-M5 hast? Die Fotos werden daduch auch nicht besser aussehen und Lediglich 2200€ für die etwas bessere Haptik ausgeben wäre es mir nicht wert. Das 12-40mm Objektiv kann man ja Bald einzeln kaufen oder Gebraucht hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Modellpflege-Intervalle für "Flaggschiffe":

E-3........................ 2007
E-5........................ 2010
OM-D E-M1............. 2013
daher:
OM-D E-M3............. 2016 (Alles andere würde mich wundern)

Gruß Georg
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Ich denke nicht das Olympus da so schnell nen nachfolger auf den Markt werfen wird.

Es werden eher neue Pens und Pen Lites vorgestellt werden mit den selben Sensor + IBIS und den neuem TruePic VII Prozessor der E-M1

Der nachfolger der E-M1 wird sicher frühestens April-Juli 2015 vorgestellt werden.


Aber warum eine E-M1 wenn Du schon die Klasse E-M5 hast? Die Fotos werden daduch auch nicht besser aussehen und Lediglich 2200€ für die etwas bessere Haptik ausgeben wäre es mir nicht wert. Das 12-40mm Objektiv kann man ja Bald einzeln kaufen oder Gebraucht hier im Forum.
Das 12-40 kann man schon einzeln kaufen!
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

..und wenn es einen Nachfolger geben sollte, wäre höchstens das Auslaufmodell interessant :D
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

... ich verstehe die Anfrage auch nicht, da Du nur mFT-Objektive hast, ist die M5 doch perfekt :-) und Olympus hat im Spitzenbereich eher lange Produktzyklen, da wird dieses Jahr nichts kommen, zumindest nicht als M1-Nachfolger

Wie auch immer, was mir gefallen würde, ist ein vollwertiger elektronischer Verschluß (d.h. dann ganz ohne Mechanik)
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

QUOTE=Tobias123;11901514]..und wenn es einen Nachfolger geben sollte, wäre höchstens das Auslaufmodell interessant :D[/QUOTE]

:top::top:
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Ich selbst spiele mit dem Gedanken die Panasonic GX7 zu kaufen.

Hatte auch mit der E-M1 überlegt aber das teil ist einfach unbezahlbar :D und Olympus senkt ungern die preise.

Zudem die GX7 ja auch noch einen Elektronischen Verschluss hat und für mich das "schönere" Body, sieht einfach unauffälliger aus.

Und ich hatte damals eine E-M5, jetzt aber eine Nex 5r von der ich nicht recht überzeugt bin....
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Eure Antworten machen mich natürlich nachdenklich.:confused:

Aber: mein Ansatz, mir die M1 zu kaufen ist zum Einen der erheblich bessere Sucher und zum Anderen der nervige Umgang mit den Mysets bei der M5.
Ich benutze die Umschaltung häufig für unterschiedliche Konfigurationen und da sind natürlich Zugriffe per Schalter erheblich komfortabler.
Das Argument von Dr.Digicam lieber gute Objektive zu kaufen ist natürlich nicht von der Hand zu weisen (hatte ich auch schon erwogen). Deshalb soll das 12-40 auch unbedingt angeschafft werden.
Bleibt die Ausgabe des M1-Gehäuses (1.500,-), wobei ich beim Kit 200,-€ spare. Also bleibt eine Mehrausgabe von 1.300,-.
Eure Antworten zum Modellpflegezyklus von Olympus lassen mich glauben, dass sich dann ein Kauf in naher Zukunft für mich lohnt. Zumal ich dann auch mal ein sehr gutes Reservegehäuse (M5) in petto behalte.:)

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich werde noch einige Wochen über einen Kauf nachdenken. Vieleicht sinkt der Preis ja auch noch:D:D

Gruß

Jürgen
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Was meint Ihr? Ist bis dahin mit einer Modellpflege/Nachfolgemodell (E-M2 ?) zu rechnen?

Dieses Jahr? Niemals.

Ich hoffe aber weiterhin auf eine E-M3 irgendwo zwischen E-M1 und E-M5. Meinetwegen nicht frostsicher aber dafür Phasen-AF und preislich irgendwo in der Mitte. Träumen darf man ja ;)
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Ich würde mir auf jeden Fall etwas mehr Pixel wünschen, so daß ich beim 3:2 Crop bei 16MP lande. Ich mag die Kleine ganz gern, aber 4:3 war noch nie was für mich und so Croppe ich alle Bilder auf 3:2. Alternativ darf es auch ein oversized Sensor sein (wie ihn Panasonic mal hatte) - aber das scheint nicht Olympus' Ding zu sein.

(BITTE keine Diskussion über 4:3 vs. 3:2.)
 
Ich erhoffe mir vom Nachfolger in drei Jahren das Weglassen des mechanischen Verschlusses, der durch einen Global Shutter ersetzt wird. Dann fallen auch die Shutter Shock Diskussionen weg und alle unscharfen Bilder muss der Fotograf auf den mangelhaften AF schieben. :cool:
Damit aber das nicht passieren kann, wird natürlich auch der AF enorm verbessert sein, so dass man auch mit normalen Einstellungen (Also nicht nur bei Vivid, Schärfe +2 etc.) einen sehr schnellen C-AF hat, dann auch mit sichtbarem AF- Feld. So auf dem Niveau der jetzigen 7D würde doch reichen, oder?
Natürlich muss auch die Sucherauflösung nochmals erhöht werden, damit auch Spiegel- Verfechter damit glücklich werden können.
Dann noch ein paar Komfortfunktionen wie benennbare My-Sets, programmierbare Formate für Quer- oder Hochformat, TAv, ETTR etc. und ich werde sie mir wahrscheinlich kaufen. :D
 
Natürlich muss auch die Sucherauflösung nochmals erhöht werden, damit auch Spiegel- Verfechter damit glücklich werden können.

Glaubst Du ernsthaft daran, das eine erhöhte Auflösung Spiegelfans zur Elektronik wechseln lässt?

Dann noch ein paar Komfortfunktionen wie benennbare My-Sets, programmierbare Formate für Quer- oder Hochformat, TAv, ETTR etc. und ich werde sie mir wahrscheinlich kaufen. :D

Programmierbare Formate? Du kannst doch jetzt schon croppen... Notfalls auch "programmierbar" in PS & co. :D
 
AW: Was folgt auf die OM-D E-M1 ???

Dieses Jahr? Niemals.


... keiner weiß, ob Olympus die Photokina nutzt, um die dann ein Jahr alte EM-1 zu bewerben oder um den Nachfolger EM-3 vorzustellen, der dann im Sommer 2015 erscheinen könnte.

Es ist schon paradox, dass die Firmen so aus dem Raster gerutscht sind, dass sie es nicht schaffen, den zweijährigen Rhythmus der Messe für große Neuvorstellungen zu nutzen.

M. Lindner
 
Vielleicht sind Messen wie die Photokina nicht mehr so wichtig wie früher?
Wichtiger ist vermutlich die permanente Präsenz, also ständig irgendwas Neues präsentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten