• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Ich verstehe Sigma auch nicht ganz. Das 105er ist ja schon fast ein Klassiker mit einem gutem Ruf. Ein 100er Makro dürfte im Evil-Bereich in der nächten Zeit von keinem Hersteller kommen und wäre somit sicher eine Lücke die man auf Dauer belegen könnte und keine Konkurrenz fürchten müsste.

Leider kommen wir vom Thema "30 F2.8 für µFT" immer mehr ab. Wenn weiter über mögliche anderen Linsen von Sigma spekuliert werden soll, dann sollten wir eine neuen Thread eröffnen.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Naja, ob es ein Makro ist steht doch nicht fest oder?
Die längeren (KB)-Makros (70, 105 usw) sind Klassiker, aber an den kleinen µFT/NEX so ein Klopper zu balansieren stelle ich mir jetzt nicht so prickelnd vor. Aber vlt kommen welche Neurechnungen, selbst dieses 30/2.8 scheint ja eine solche zu sein oder hat's das Objektiv früher gegeben?
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Die längeren (KB)-Makros (70, 105 usw) sind Klassiker, aber an den kleinen µFT/NEX so ein Klopper zu balansieren stelle ich mir jetzt nicht so prickelnd vor.
Ach ich vergesse immer, das ich so altmodisch bin und bei Makro Stativ verwende und da ist Händling ein anderes Thema. ;)
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

;) Gibt's denn Stativschellen für die 70 -105mm Makroobjektive?
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

An FT ist ein 24mm eine Normalbrennweite. Wenn ich mich nicht irre hat Sigma weiter drunter nichts für FT angeboten. Die beiden Standardzoom (18-50mm) mal ausgenommen.

Das 10-20mm und das 18-125 hatten sie noch im Angebot. Aber eben alles für APS-C/DX entwickelt. Allerdings sind die Vorzeichen bei den CSCs nunmal andere. Zum einen, weil das Nischensystem FT im DSLR-Bereich zahlenmäßig kaum eine Rolle spielte, µFT aber das System mit der weitesten Verbreitung ist. Zum anderen, weil im DSLR-Bereich FT den kleinsten Bildkreis und das kleinste Auflagemaß hatte und dementsprechend alles angepasst werden konnte. Das ist im Bereich der CSCs so nicht der Fall, und dementsprechend muss Sigma alle aktuell offenen Systeme schon bei der Konzeption berücksichtigen.

Leider kommen wir vom Thema "30 F2.8 für µFT" immer mehr ab. Wenn weiter über mögliche anderen Linsen von Sigma spekuliert werden soll, dann sollten wir eine neuen Thread eröffnen.

Da du deine Schriftfarbe noch nicht geändert hast wage ich es mal, darauf zu antworten. ;) Auf dem ersten Blick ist das sicherlich richtig, aber als erstes Objektiv eines Fremdherstellers für die bestehenden CSCs gehören die Motivation und Schwierigkeiten schon dazu. Um aber das oben genannte zu konkretisieren kann man auch in den Raum stellen, dass Sigma unter Umständen bereits an einem eigenen System arbeitet. Schon mit der DP haben sie Mut bewiesen, und den SD1-Sensor in einer hochwertigen kompakten mit optimierten Objektiven wäre schon etwas feines. Das könnte auch gut die Lichtstärke und Brennweite erklären - denn die liegt nicht nur erstaunlich nah an den Eckdaten der DP2, sondern würde auch zu einem besonders hoch auflösenden Objektiv passen.

Als Makro wäre es für mich gerade am Reprostativ interessant. Bei der Größe und Vielfalt der Exponate ist das 35er schon an der Grenze zum bequemen Arbeiten. Ein 30er, das auf diesem Gebiet genauso praktisch ist wie in der alltäglichen Photographie würde meine Objektivpalette gut ergänzen. Die 2,8er Lichtstärke wäre für mich vollkommen ausreichend, solange die restlichen Leistungsdaten stimmen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten