• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic Ultra-Kompakte GM1 mFT

Ich kann meine Sony RX100 auch bedienen. (Dass das nicht immer optimal ist liegt mehr an der kamera selbst als an ihrer Größe)

ja, aber jetzt stell Dir eine grössere Linse an der Rx vor, wahrscheinlich macht die Kamera nur mit den PZs oder Cakes Sinn.
 
Jup, Panasonic scheint einen Design-Kurswechsel zu vollziehen.
Vorher sahen viele Modelle ein bisschen Spielzeug-Plastik-mäßig aus, jetzt hat man mit GX7 und GM1 schon zwei echte Schmuckstücke im Line-Up. Dafür ist der Wiedererkennungswert dahin. Eine kurvige GF3 war leicht zu identifizieren, eine GM1 nicht. Mir ists egal...
Eine GM1 mit 20m f/1.7 Pancake und GX7 Sensor klingt schon klasse. Mit der GH3 oder E-M1 hat man somit in einem einzigen System die Knipse und das Arbeitstier vereint.
 
...Mit der GH3 oder E-M1 hat man somit in einem einzigen System die Knipse und das Arbeitstier vereint.

E-M1 :confused:
Oder meinst Du GM1? ....
 
Nein, er meint die E-M1 von Olympus, mit der man mit der kleinen Panasonic zusammen in einem System wunderbar Hosentaschen- und Profi-Kamera (fast) alle Bedürfnisse befriedigen könnte.
 
Wow, die GM1 sieht echt klasse aus! Eine kompakte Kamera mit großem Sensor, Zoomobjektiv und einem schicken Retrodesign. Eigentlich genau das, was ich mir von Fujifilm gewünscht hätte. Vielleicht wird die GM1 meine nächste Kamera. :)
 
Kleine Kombinationen gibt es bei fast allen DSLM-Herstellern (ja, sogar bei Canon...). Demnach ist es ein sehr kluger Zug von Panasonic dahin zu gehen, wo bei der Konkurrenz Schluss ist, nämlich zum Kleinst-System.

Bisher habe ich eine E-M5. Diese ist bei mir beides, Arbeitstier und auch mal Urlaubsknipse. Für ersteres etwas zu fummelig, für zweiteres oft etwas zu groß.
Wenn die GM1 im Preis genauso schnell fällt wie die bisherigen GF-Kameras, dann werde ich mir die vielleicht irgendwann zum Schnäppchenpreis holen.
 
Das Objektiv macht mal wieder den Unterschied, da ist mFT eben bezüglich Größe im Vorteil.

Genau. Zwar hat Fujifilm mit der X-M1 eine Kamera im Retrodesign, nur ist sie mit dem XC-16-50mm alles andere als kompakt. Und bei dem Pancake fehlt dann der Zoom. Die X20 hat wiederum einen zu kleinen (und dadurch relativ schlechten) Sensor.

Die GM1 würde ich mit dem 12-32mm wie eine Kompaktkamera nutzen, also das Objektiv erst einmal nicht wechseln. So gesehen gibt es in diesem Segment sonst nur die RX100 und die Canon G1X. Letztere ist aber recht klobig.

Klar könnte sich das mit einer X30 von Fujifilm ändern, nur weiß man bisher weder ob Fujifilm in einem Nachfolger der X20 überhaupt den Sensor vergrößern wird, noch wann die Kamera angekündigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Zwar hat Fujifilm mit der X-M1 eine Kamera im Retrodesign, nur ist sie mit dem XC-16-50mm alles andere als kompakt. Und bei dem Pancake fehlt dann der Zoom. Die X20 hat wiederum einen zu kleinen (und dadurch relativ schlechten) Sensor.

Die GM1 würde ich mit dem 12-32mm wie eine Kompaktkamera nutzen, also das Objektiv erst einmal nicht wechseln. So gesehen gibt es in diesem Segment sonst nur die RX100 und die Canon G1X. Letztere ist aber recht klobig.

Mich jedenfalls lässt das Gerät wirklich nachdenken ...
Mft hat mit der aktuellen Sensorgeneration schon mehr Möglichkeiten als eine RX100. Und an eine GM1 kann ich halt genauso ein 25f1.4 schnallen wie ein 100-300 - ohne Abstriche in der BQ (Handling ist ein anderes Thema).
 
Die haben doch gleich 2 davon :confused:
Und kleiner geht bei APS-C nunmal nicht...

Die Sensorgröße hat keinen Einfluss auf die Kameragröße. Wieso auch? Das Bajonett hingegen hat einen signifikanten Einfluss.

Was die Sensorgröße beeinflusst ist allerdings die Größe der Objektive, mit Ausnahme im (langen) Telebereich.
 
173g + 78g = 251g wäre sogar noch für kleine Multikopter geeignet und wäre kaum schwerer als die Canon PowerShot Sxxx-Reihe:)
Aber wie ich Panasonic kenne, werden sie wohl nicht an einen AV-Out mit Livebild bei Videoaufnahme denken. Oder doch?
 
Thickness: 1,18 inch or 30.4mm

Da haben wir ja ganz gut überschlagen was minimal mit Auflagemaß Sensor und Bildschirm möglich ist.

Klasse wie klein sie gebaut ist!
 
Ja, kleiner geht es kaum noch!

Pana GM1: 98.5mm x 54.9mm x 30.4mm (B*H*T); Zum Vergleich die wirklich zierliche Pentax Q1: 98 mm x 58 mm x 31 mm. Vermutlich haben sie aber bei der GM1-Höhenangabe die Bedienräder nicht mitgemessen.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten