• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Aber der alte Akku paßt sicher :D

Bin schon sehr gespannt, was da kommen wird.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

I have been told that while the sensor design changes are minor there is at least one unique feature on the sensor. Something that has to do with some sort of extra resolution...

Nun denn, auf ans fröhliche Spekulatius Festessen. :D
Ich tippe darauf, dass Olympus einen ähnlichen Pixelshift einsetzt wie Hasselblad.
Mit dem präzisen Sensor-IS, den sie jetzt ja bereits haben sollte das locker machbar sein und eher eine Frage von Patenten, bzw gegebenenfalls existierende Patente zu umgehen indem sie das abgewandelt angehen.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Nun denn, auf ans fröhliche Spekulatius Festessen. :D
Ich tippe darauf, dass Olympus einen ähnlichen Pixelshift einsetzt wie Hasselblad.
Mit dem präzisen Sensor-IS, den sie jetzt ja bereits haben sollte das locker machbar sein und eher eine Frage von Patenten, bzw gegebenenfalls existierende Patente zu umgehen indem sie das abgewandelt angehen.

DAS fände ich cool !

http://www.martin-doppelbauer.de/video/tippstricks/pixelshifting/
http://image-sensors-world.blogspot.co.at/2013/11/pixel-shift-resolution-enhancement.html
ftp://ftp.stemmer-imaging.com/websi...works-Combination-Pixel-shift-and-Peltier.pdf
Das Konzept gibts aber schon länger.

Und hier noch was zu "SuperResolution" per asymmetrischer Subpixel:
http://web.media.mit.edu/~shiboxin/files/Shi_ECCV14.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Halo!

Die Rumors rudern erwartungsgemäß zurück. http://www.43rumors.com/ft5-e-m5-successor-to-be-announced-first-week-of-february-bit-different-from-the-looks/. Also doch nicht etwas ganz Neues, sondern doch ein E-M5 Nachfolger. Blöd fände ich, wenn der Look sich so weit verändert, dass der alte Handgriff nicht mehr passt. Aber das wird wohl der Fall sein - schon aus Olympus Eigeninteresse.

Wenn die Neue besser FIlmen kann, ist das für einige sicher was Tolles. Vielleicht spendieren sie dann der Foto-Fraktion wenigstens einen elektronischen ersten Verschlussvorhang.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

also das wäre ein riesen Sprung!!
Bis gerade konnte ich mir nicht vorstellen, warum ich je meine EM1 ersetzen sollte....aber jetzt.......
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

wenn Sony sagt dass Sie den Sensor zuerst in Mobiltelefone in 2015 einbauen werden, und erst später in Kameras, frage ich mich wie Olympus so einen Sensor viel früher in seine Kameras einbauen dürfte..
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

wenn Sony sagt dass Sie den Sensor zuerst in Mobiltelefone in 2015 einbauen werden, und erst später in Kameras, frage ich mich wie Olympus so einen Sensor viel früher in seine Kameras einbauen dürfte..

...deshalb auch mein ";)"
Ich glaube, dass das noch ein wenig auf sich warten lassen wird mit vollkommen neuen Sensoren. Die Idee mag spannend sein, aber wenn zunächst Smartphone-Sensoren geplant sind, wird wohl kaum ein deutlich größerer Sensor fertig sein - und dann von Sony auch noch "fremdplatziert" werden.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich verstehe nur nicht was die mit den 4,4 MP meinen. :confused:

So wie ich es verstehe, meinen die genau 4,4 MP. Nur dass die Pixel nicht nur Helligkeits- sondern auch Farbinformationen sammeln. Damit braucht es halt deutlich weniger Pixel für den gleichen Informationsgehalt, als bei den üblichen Bayersensoren.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Oha, habe den Link selbst gesetzt -und dann nicht richtig durchgelesen. Böse!
Wenn es sich um einen 1,5-Zoll-Sensor handelt, dann wäre die Größe ja wirklich schon passend. Und dann stellte sich vor allem die Frage, ob Sony den aus der Hand gibt, um dem Partner Olympus ggf. mehr Marktanteile zu ermöglichen. Bei der E-M5 lief es ja so ähnlich, insofern bleibt es spannend...
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

So wie ich es verstehe, meinen die genau 4,4 MP. Nur dass die Pixel nicht nur Helligkeits- sondern auch Farbinformationen sammeln. Damit braucht es halt deutlich weniger Pixel für den gleichen Informationsgehalt, als bei den üblichen Bayersensoren.

Gruß

Hans

Ja, wenn nicht mehr interpoliert werden müsste, dann braucht es auch nicht mehr so viele Pixel. Davon könnten v.a. die kleinerenSensoren profitieren, denn derPixelpitch wäre dann ja analog zu dem einer KB-Kamera mit gut 17 MP.
Eieiei, wenn das funktionieren würde...
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ja, wenn nicht mehr interpoliert werden müsste, dann braucht es auch nicht mehr so viele Pixel. Davon könnten v.a. die kleinerenSensoren profitieren, denn derPixelpitch wäre dann ja analog zu dem einer KB-Kamera mit gut 17 MP.
Eieiei, wenn das funktionieren würde...

Nur wissen wir ja bisher noch überhaupt nicht, wie sich solch ein Pixel beim Rauschen verhält. Es muss ja deutlich mehr an Informationen ausgelesen werden, vielleicht müssen dazu auch ein paaar mehr Photonen rein fliegen?

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Nur wissen wir ja bisher noch überhaupt nicht, wie sich solch ein Pixel beim Rauschen verhält. Es muss ja deutlich mehr an Informationen ausgelesen werden, vielleicht müssen dazu auch ein paaar mehr Photonen rein fliegen?

Gruß

Hans

Das stimmt natürlich - und das Gleiche gilt dann auch für die Dynamik. Trotzdem klingt das Ganze sehr interessant!
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wenn mit dem angekündigten Pixelshift dann auch jene IQ Verbesserung rauskäme welche rauskommen könnte - dann dürfte die MkII für einige ziemlich unwiderstehlich werden:


example_zpsee4012ed.png

http://www.43rumors.com/ft5-e-m5-su...-create-up-to-40-megapixel-images-on-the-fly/

Und für einige ganz wenige wird die Frage sein, ob damit auch extrem lange Belichtungszeiten von mehreren Minuten zuverlässig machbar sind.
:)

http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1-em5-dark.html



Den AA Filter werdens dann wohl stanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

... geht Pixel-Peepen ( und der ganze Hi-ISO-Schnulli ) noch auf höherem Niveau ?
Langsam wirds lächerlich, weil meist die Leute, die über solche fast sinnlosen ( Marketing-)Verbesserungen diskutieren, wie geil das denn wäre, mit aktueller Technik nicht mal gescheite, ansprechende Bilder hinbekommen ....

Ansonsten wäre das ne ganz kleine coole System-Kamera für Produktfotografie - geil :ugly:
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wenn mit dem angekündigten Pixelshift dann auch jene IQ Verbesserung rauskäme welche rauskommen könnte - dann dürfte die MkII für einige ziemlich unwiderstehlich werden:

Was soll man an den Bildern sehen, außer das irgendjemand wieder eine 200% Ansicht gefunden hat?

Ich sehe Multishot wirklich nur bei statischen Motiven einsetzbar, also mit Stativ, Lichtanlage, etc.

Was hält jetzt jemanden davon ab, der den Bedarf nach hoher Auflösung hat, gleich eine passende Kamera zu kaufen, die die Auflösung unter allen Umständen liefert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten