• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Neues Zuiko 12-60/2,8-4.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:wall:
Gibt es nicht schon genügend lichtschwache Kit-Linsen?
Das Ding ist weder Fisch noch Fleisch.
Wenn es schon lichtschwach ist und doppelt so groß, dann sollte es wenigstens ein 12-60 oder 14-70(100) sein.
Wobei sich eigentlich "jeder" ein Objektiv annähernd wie im Threadtitel gewünscht hatte als Bereicherung für das System.
 
Zuletzt bearbeitet:
:wall:
Gibt es nicht schon genügend lichtschwache Kit-Linsen?
Das Ding ist weder Fisch noch Fleisch.

Naja, es verbleiben ja noch die 12mm und die "Makrofähigkeit", evtl auch eine bessere optische und mechanische Qualität.

Für die Lichtstärke am langen Ende müsste man dann aber noch ein weiteres Objektiv mitnehmen, unten rum ist F2,8 oder F3,5 "nur" ein Unterschied von einer 2/3 Blende.
 
Eigentlich steh ich ja schon in den startlöchern um auf MFT zu wechseln aber soooo wird das nix. Sieht ganz danach aus als ob ich auch noch den Hersteller wecheln müsste und eben zu Pana geh.....
Ob sich die Gerüchte der Lichtstarken Zooms bestätigen steht aber auch noch in den Sternen.
 
Für die Lichtstärke am langen Ende müsste man dann aber noch ein weiteres Objektiv mitnehmen
Eigentlich war das spekulierte 12-60/2,8-4.0 als lichtstärkere Ein-Objektiv-Lösung für das System angedacht, wenn man eben nicht noch die Kameratasche mit zusätzlichen Objektiv mitziehen will.
Bei diesen Gelegenheiten hätte ich gut auf Makro verzichten können.
 
Na ja, die lichtstarken Pana-Zooms werden schon kommen, und du kannst sie jederzeit an der Olympus ohne Einschränkung verwenden. Allerdings geb ich dir recht, wenn man die Daten liest, bekommt man keine Lust auf mehr. Nicht so der Brüller.
VG Peter
 
Oh Mann...
Da bleib ich doch lieber bei meinem FT Zuiko 14-54 II. Das dürfte dann auch von der Größe in etwa auf demselben Level liegen. Da fragt man sich doch wirklich, was die sich dabei gedacht haben. Das fokussiert zwar nicht so ganz schnell wie wie die neuen µFT-Optiken, aber dafür ist es mit 2.8 bis 3.5 in Punkto Lichtstärke eine ganz andere Hausnummer.

Schade Olympus - wieder mal 'ne Chance verpasst. Da hättet Ihr lieber 'ne 90er oder 100er Festbrennweite bringen sollen.
 
Tja, hätte auch gerne eine kompakte Einhand-Lösung. Warum wir jetzt immer mit 24 KB starten sollen erschließt sich mit sowieso nicht. Ein 2.8 14 oder 17 -60/70 wäre genial gewesen, möglichst kompakt. Ich verstehe nicht, warum das nicht gehen soll, gabs doch vor Jahren als KB-Lens von Tamron, 35-105, mit durchgängig 2.8, durchaus kompakt, eine feine Linse!
VG Peter
 
Das 12-35 ist imho mir zu WW-lastig bzw. ohne nennenwertes Tele um bei mir als lichtstarke Ein-Objektiv-Lösung durchzugehen.

... käme für mich auf die Lichtstärke an. Ein 12-35/2,4 würde für mich schon Einiges abdecken - von Landschaft bis Portrait. Das 12-60 FT ist zwar toll, aber Blende 4 bei 60 mm liefert oft nicht den Grad an Freistellung, den ich mir wünschen würde.

Ansonsten pflichte ich meinen Vorrednern bei: Ein dermaßen lichtschwaches 12-50 wäre (für mich) eine Entäuschung.
 
Eigentlich war das spekulierte 12-60/2,8-4.0 als lichtstärkere Ein-Objektiv-Lösung für das System angedacht, wenn man eben nicht noch die Kameratasche mit zusätzlichen Objektiv mitziehen will.
Bei diesen Gelegenheiten hätte ich gut auf Makro verzichten können.

Mit Blende 4,0 reisst man bei (m)FT und 50-60mm herum aber auch nicht viel, außer im Nahbereich, wenn man einen unscharfen Hintergrund möchte.

Klar, die Verschlusszeiten werden kürzer...

Aber die Grenze zieht wohl jeder anders.

Mir selbst wäre bei einem 12-xxx Zoom Randschärfe im Weitwinkel wichtiger, denn nach oben hin hätte ich oftmals eh noch ein zweites Objektiv dabei.

Mal schauen. Mir sind kompakte Maße und ein gerings gewicht wichtig, da muss man mal schauen, was man unter "doppelt so groß wie das 14-42" zu verstehen hat.
 
Sodar.. also nix mit Lichtstärke. Ich sehe so ein Objektiv eher als Bereicherung; guter WW (24 mm KB) bis moderatem Tele + Makro (hoffentlich mit floating Element);wenn es echten 1:3 ABM schafft, ist es schon eine Ansage bei dem FT-Sensor. Interessant wäre der Preis; ich tippe auf einen rel. moderaten Preis (unter/um die 500.-). Und wie ich das schrieb, ist das Update bei 43r erschienen (FT4: Preis um die 400.-)
 
Eigentlich hatte ich schon fast geglaubt, dass Olympus endlich die Kurve kriegt. Aber wenn sich das bewahrheitet, dann wüsste ich wirklich mal gerne, wie sie sich ihre Zielgruppen vorstellen.

Gruß...
 
Sodar.. also nix mit Lichtstärke. Ich sehe so ein Objektiv eher als Bereicherung; guter WW (24 mm KB) bis moderatem Tele + Makro (hoffentlich mit floating Element);wenn es echten 1:3 ABM schafft, ist es schon eine Ansage bei dem FT-Sensor. Interessant wäre der Preis; ich tippe auf einen rel. moderaten Preis (unter/um die 500.-). Und wie ich das schrieb, ist das Update bei 43r erschienen (FT4: Preis um die 400.-)
Ich versteh's nicht. 6.3 bei 50 mm - wer braucht denn das?! Da hätte ich wirklich gern auf die 12mm verzichtet und dafür die texchnischen Qualitäten des 14-54 genommen. So langsam glaube ich wirklich, dass die Jungs bei Olympus keine Ahnung (oder kein Interesse daran) haben, was der Markt will.
Die siebte Kit-Optik - und dann noch langsam und groß - braucht nun wirklich niemand.
 
Ich versteh's nicht. 6.3 bei 50 mm - wer braucht denn das?! Da hätte ich wirklich gern auf die 12mm verzichtet und dafür die texchnischen Qualitäten des 14-54 genommen. So langsam glaube ich wirklich, dass die Jungs bei Olympus keine Ahnung (oder kein Interesse daran) haben, was der Markt will.
Die siebte Kit-Optik - und dann noch langsam und groß - braucht nun wirklich niemand.


Machen wir uns nichts vor, viele Hobbyknipser verstehen ja gar nicht (oder höchstens teilweise), was es mit "Lichstärke" auf sich hat.
Dennoch schade, dass das mft-12/60 nicht kommt.

Jimmy
 
Machen wir uns nichts vor, viele Hobbyknipser verstehen ja gar nicht (oder höchstens teilweise), was es mit "Lichstärke" auf sich hat.

die kaufen dann aber 14-42 (billig) oder 14-150 (Superzoom) ...
Welche Zielgruppe kauft ein Objektiv für 400€, welches bei 50mm F6,3 hat? und wie schafft es Oly dort mehr mehr Potential zu sehen als für ein 12-60mm 2.8-4 bei einem Preis von 600-700€?
schade :(
 
die kaufen dann aber 14-42 (billig) oder 14-150 (Superzoom) ...
Welche Zielgruppe kauft ein Objektiv für 400€, welches bei 50mm F6,3 hat? und wie schafft es Oly dort mehr mehr Potential zu sehen als für ein 12-60mm 2.8-4 bei einem Preis von 600-700€?
schade :(

Oder bei einem kaum größeren 14-54 2.8-3.5 II für unter 600 Euro.
 
So eine Art Message "Lichtstärke + HG Bauweise = FT".. ging mit auch über den Kopf, aber den Markt nur Panasonic zu überlassen? :confused:
Naja, mal sehen was das neue 12-50 alles kann, morgen werden wir schlauer sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten