• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Neuer FT-Sensor von Olympus?

DonParrot

Themenersteller
Sieht ganz danach aus, als solle Olympus demnächst die Unabhängigkeit von Panasonic feiern können. Jedenfalls, wenn die jüngste Meldung von FT Rumours sich bewahrheiten sollte:
http://www.43rumors.com/ft3-olympus-revolution-the-next-pen-pro-with-own-designed-sensor/
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Sieht ganz danach aus, als solle Olympus demnächst die Unabhängigkeit von Panasonic feiern können.
Naja... relativ zumindest...
The sensor is 100% designed by Olympus and will be produced by Panasonic.

Keine Ahnung was das heißen soll. Und wieso soll Olympus in der Lage sein einen besseren Sensor zu designen als Panasonic? Haben die da irgendwelche Erfahrungen damit?
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Die Voraussetzungen, so einen Sensor selbst zu produzieren, wird Olympus wohl weiterhin erst mal nicht haben, was sie aber natürlich nicht davon abhält ein Design zu spezifizieren. Letzlich machen es Leica, Nikon und andere ja auch so.

Was hier "besser" heißen soll, ist die eigentliche Frage. Es geht wohl eher um "anders". Ich denke, dass Olympus einfach nur andere Merkmale optimiert haben möchte und in seinem Design mehr Wert auf fotografische Aspekte (geringes Rauschen bei High ISO) legen wird, während Panasonic eher einen Allround-/Hybrid-Sensor verbauen möchte, der die Kameras auch im Video-Segment gut positioniert und hohe Ausleseraten erlaubt.

Hohe ISO Performance allein wird aber m.E. nicht genügen, wenn nicht auch die Auflösung erhöht wird. Die bisherigen 12 MP sind mir einfach zu wenig und inzwischen reichen mir selbst die 16 MP der GH2 manchmal nicht mehr.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Ich denke, dass Olympus einfach nur andere Merkmale optimiert haben möchte und in seinem Design mehr Wert auf fotografische Aspekte (geringes Rauschen bei High ISO) legen wird
Ehm... ist der Panasonic-Sensor in Anbetracht dessen dass er viel kleiner ist als die Konkurrenzprodukte wirklich so schlecht?

Ich finde Auflösung und Rauschverhalten von GH1- und GH2-Sensor ganz beachtlich.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Ehm... ist der Panasonic-Sensor in Anbetracht dessen dass er viel kleiner ist als die Konkurrenzprodukte wirklich so schlecht?

Ich finde Auflösung und Rauschverhalten von GH1- und GH2-Sensor ganz beachtlich.
Also dass man beispielsweise beim GH2-Sensor für die Verbesserung im High-ISO-Bereich mit mehr Rauschen bei Basis-ISO als beim Vorgänger bezahlen muss ist kein Fortschritt, das ist 'ne Frechheit. Selbst die Leute, die gern und häufig hohe ISOs nutzen werden wohl kaum abstreiten, dass über 95 Prozent der Fotografie im Low-ISO-Bereich stattfindet. So gewinnt man garantiert keinen Blumentopf.

Und sooo viel kleiner als APS-C ist der FT-Sensor nun wahrhaftig nicht.

Nee, ich wäre schon froh, wenn Olympus hier selbst die Regie übernähme.
Hauptaugenmerk auf Fotogradie - Video nur so nebenbei. Ist genau mein Ansatz. Für YouTube reicht's allemal, und als Erinnerung sind Videos eher unbrauchbar. Hab' mal im Freundeskreis unter den Eltern rumgefragt: Kinderfotos schaut man sich immer wieder mal an, die Kassetten/CDs/DVDs mit den Filmen liegen irgendwo unbeachtet in 'ner Schublade.
Meiner Ansicht nach wird sich der Video-Hype irgendwann wieder abschwächen. Ist nun mal nicht jeder ein großartiger Regisseur oder Kameramann.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Hohe ISO Performance allein wird aber m.E. nicht genügen, wenn nicht auch die Auflösung erhöht wird. Die bisherigen 12 MP sind mir einfach zu wenig und inzwischen reichen mir selbst die 16 MP der GH2 manchmal nicht mehr.

Also ich bin mit der Auflösung meiner E-5 hochzufrieden. Bin allerdings auch kein Pixelpeeper sondern will einfach schöne, scharfe und detailreiche Bilder. Und die bekomme ich mit der E-5.
Brauchst Du die zusätzlichen Pixel eventuell für Deine 3D-Projekte? Davon hab ich natürlich Null Ahnung.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Also ich bin mit der Auflösung meiner E-5 hochzufrieden. Bin allerdings auch kein Pixelpeeper sondern will einfach schöne, scharfe und detailreiche Bilder. Und die bekomme ich mit der E-5.

Da schwingt so ein Vorwurf mit. Ich bin sicherlich alles andere als ein Pixelpeeper, das ändert aber nichts daran, dass ich gern deutlich mehr Auflösung hätte. Wenn es nach mir geht, darf ein neuer FT-Sensor auch 30+ MP haben. Ich denke auch, dass der echte Pixelpeeper gerne weniger Pixel hätte - denn die sehen nunmal besser aus. ;)
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Da schwingt so ein Vorwurf mit. Ich bin sicherlich alles andere als ein Pixelpeeper, das ändert aber nichts daran, dass ich gern deutlich mehr Auflösung hätte. Wenn es nach mir geht, darf ein neuer FT-Sensor auch 30+ MP haben. Ich denke auch, dass der echte Pixelpeeper gerne weniger Pixel hätte - denn die sehen nunmal besser aus. ;)

Nö Sascha, so war das nicht gemeint. Ich würde einfach wirklich mal die Vorteile eines 30-MP-Sensors erklärt bekommen. wenn ich mir die Bilder der E-5 anschaue und mit denen der Mehr-MP-Konkurrenten vergleiche. Ich seh da nix - also mehr in poster-Größe erkennbare Details als die E-5 liefern jedenfalls nur die um ein Vielfaches teureren Top-Modelle der Mitbewerber, und das auch nur mit einigen Objektiven.

Ich sehe vor allem Nachteile: Fast alle RAW-Shooter werden neue Rechner brauchen, weil die EBV sonst Tage dauern wird. Die Rechen-Kapazität einer Kamera, die bei 30MP für die schnelle interne Speicherung/Weiterverarbeitung der Bilder benötigt würd, könnte man mit einem 12-MP-sensor für ghanz andere Dinge verwenden - beispielsweise zur Beschleunigung des Kontrast-AF.

Drum wäre es mir lieber, Oly bleibt bei den 12 MP und arbeitet an der Dynamik und am High-ISO-Rauschen. Und Letzteres weniger für mich sondern einfach, damit ich mir das Gemecker nicht mehr anhören muss.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Also dass man beispielsweise beim GH2-Sensor für die Verbesserung im High-ISO-Bereich mit mehr Rauschen bei Basis-ISO als beim Vorgänger bezahlen muss ist kein Fortschritt, das ist 'ne Frechheit. Selbst die Leute, die gern und häufig hohe ISOs nutzen werden wohl kaum abstreiten, dass über 95 Prozent der Fotografie im Low-ISO-Bereich stattfindet. So gewinnt man garantiert keinen Blumentopf.

Und sooo viel kleiner als APS-C ist der FT-Sensor nun wahrhaftig nicht.

Nee, ich wäre schon froh, wenn Olympus hier selbst die Regie übernähme.

Wenn Olympus mit der aktuellen Technik (z.B: 16MP Sony-Sensor für Nikon, Pentax) einen FT-Sensor bauen will, kämen da auch nur 10MP oder mit vielen Tricks noch 12MP heraus. Dafür gäb's dann High-ISO und mehr Dynamik wie bei den "großen" Schwestern. Wäre für die Megapixel-Fans aber eine Enttäuschung, weil die wollen in 2 Jahren dann 20MP mitsamt mehr Empfindlichkeit. Die Lösung wären also verschiedene zukünftige Produktlinien oder ein Sensor, der mehrere Betriebsarten erlaubt.

Wäre ich Oly, würde ich mal Sony angraben und mit dem Design einen 12MP MultiAspekt-Sensor für FT bauen, der dann zwar die Leistung des Originals noch nicht ganz erreicht, aber halt mehr als 9,x MP hat. Bei den Testbildern würde sich die neue PEN dann ganz sicher positivst von ihren Vorgängern abheben, wohl auch im Preis.

T.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Wenn Olympus mit der aktuellen Technik (z.B: 16MP Sony-Sensor für Nikon, Pentax) einen FT-Sensor bauen will, kämen da auch nur 10MP oder mit vielen Tricks noch 12MP heraus. Dafür gäb's dann High-ISO und mehr Dynamik wie bei den "großen" Schwestern. Wäre für die Megapixel-Fans aber eine Enttäuschung, weil die wollen in 2 Jahren dann 20MP mitsamt mehr Empfindlichkeit. Die Lösung wären also verschiedene zukünftige Produktlinien oder ein Sensor, der mehrere Betriebsarten erlaubt.

Wäre ich Oly, würde ich mal Sony angraben und mit dem Design einen 12MP MultiAspekt-Sensor für FT bauen, der dann zwar die Leistung des Originals noch nicht ganz erreicht, aber halt mehr als 9,x MP hat. Bei den Testbildern würde sich die neue PEN dann ganz sicher positivst von ihren Vorgängern abheben, wohl auch im Preis.

T.
Kann jedem einzelnen Deiner Argumente voll folgen und zustimmen. Nur der Ratschlag kommt vermutlich etwas spät. Denke mal, dass die entsprechenden Entscheidungen schon gefallen sind - falls es tatsächlich was werden soll mit dem Oly-Sensor.

Aber vielleicht arbeiten sie ja auch mit denen hier zusammen:
http://news.cnet.com/8301-30685_3-20000786-264.html
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Nö Sascha, so war das nicht gemeint. Ich würde einfach wirklich mal die Vorteile eines 30-MP-Sensors erklärt bekommen. wenn ich mir die Bilder der E-5 anschaue und mit denen der Mehr-MP-Konkurrenten vergleiche. Ich seh da nix - also mehr in poster-Größe erkennbare Details als die E-5 liefern jedenfalls nur die um ein Vielfaches teureren Top-Modelle der Mitbewerber, und das auch nur mit einigen Objektiven.

Du siehst deshalb nichts, weil die Auflösungsunterschiede zu gering sind. Es kommt einfach zu wenig im Bild an. 12, 14, 16, 18, der Unterschied zwischen dem kleinsten und dem größten Wert liegt linear nicht einmal bei 25%. Mit guten Objektiven kann man es erahnen (die E-5 kann da auch nicht zaubern, egal was die Testlabore feststellen), sofern man absolut sauber und direkt vergleichend arbeitet. Für die Praxis dementsprechend irrelevant.

Warum sollte ich also andere Modelle als Maßstab heranziehen, die meinen Bedürfnissen ebenso nicht gerecht werden? Ein für mich wichtiger Schwerpunkt meiner Photographie wird von den Herstellern unterhalb von Mittelformat nicht abgedeckt, wohl weil der Markt dafür zu klein ist.
Mein Wunsch wäre, ausgehend vom jetzigen 12-MP-Standard bei den aktuellen Olympus-Modellen, ein 48-MP-Sensor mit einer Basisempfindlichkeit von 100, 80 oder 50, ohne AA-Filter. Damit erreichst du mehr als 100% linearen Auflösungsgewinn, und das sieht man dann durchaus im Bild (sofern man objektivseitig nichts falsch macht). Wenn ich mir die Leistungsfähigkeit dann in einem Pen-Pro- oder meinetwegen auch einem E-5-Gehäuse vorstelle, wäre ich in diesem Bereich für Jahre bedient. AF-Geschwindigkeit interessiert mich bei der manuellen Fokussierung nicht, High-ISO sind in diesem Bereich für mich absolut uninteressant, die Dynamik kriegt man mit einiger Planung unter Kontrolle (abgesehen davon vertragen auch digitale Bilder abgesoffene und ausgefressene Stellen). Massenkompatibel ist das so sicherlich nicht, darüber bin ich mir bewusst. Aber es gäbe auch einige andere schmutzige Sachen, die man mit solch einem hochauflösenden Sensor (und dem passenden Design) machen kann, die der Masse gut schmecken dürften. Da gab es hier schon einige Diskussionen zu. ;)
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Hohe ISO Performance allein wird aber m.E. nicht genügen, wenn nicht auch die Auflösung erhöht wird. Die bisherigen 12 MP sind mir einfach zu wenig und inzwischen reichen mir selbst die 16 MP der GH2 manchmal nicht mehr.

noch mehr was machst du Poster drucken.

gruß Andre
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

Wäre ich Oly, würde ich mal Sony angraben und mit dem Design einen 12MP MultiAspekt-Sensor für FT bauen [...]

Das ist finanziell nicht machbar. Den Sensor würde ja nur Oly kaufen, somit sind die Stückzahlen zu gering, was gleichbedeutend ist mit einem hohen Preis.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

aus reinem Interesse:
sagen wir rein hypothetisch, man würde aus Sonys APS-C Sensor mit 16,7 MPIx, der in der K-5, D7000 etc verbaut ist, einfach ein 4/3 Großes Stück rausschneiden. also im Prinzip 17,3x13 anstelle der 23,6x15,7.
Dann würde man auf, ich habs nachgerechnet^^, fast genau 10 MPix kommen.

Die Frage:
Dieses 4/3 große Stück MÜSSTE doch auch den selben Dynamikumfang + High ISO Performance haben, wie der APS-C große Bruder, oder irre ich mich?

Wenn ja dann opfere ich gerne die paar MPix wenn ich dafür die selbe IQ bekomme :-D

Und wenn man den Gerüchten glauben darf, dann sollte der neue SOny Sensor mit 24 MPix ja sogar noch besser sein. Dann sollte ein rausgeschnittenes Teil ja in etwa 14,7 MPIx sein. Ich fange an zu träumen ;D
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

aus reinem Interesse:
sagen wir rein hypothetisch, man würde aus Sonys APS-C Sensor mit 16,7 MPIx, der in der K-5, D7000 etc verbaut ist, einfach ein 4/3 Großes Stück rausschneiden. also im Prinzip 17,3x13 anstelle der 23,6x15,7.
Dann würde man auf, ich habs nachgerechnet^^, fast genau 10 MPix kommen.

Die Frage:
Dieses 4/3 große Stück MÜSSTE doch auch den selben Dynamikumfang + High ISO Performance haben, wie der APS-C große Bruder, oder irre ich mich?

Wenn ja dann opfere ich gerne die paar MPix wenn ich dafür die selbe IQ bekomme :-D

Und wenn man den Gerüchten glauben darf, dann sollte der neue SOny Sensor mit 24 MPix ja sogar noch besser sein. Dann sollte ein rausgeschnittenes Teil ja in etwa 14,7 MPIx sein. Ich fange an zu träumen ;D

Der Signal/Noise-Ratio der Fotozellen (und der gesamten Elektronik hintendran) entscheidet über Dynamik und auch über High-ISO, denn die Zellen "clippen" dann weniger in die Chroma-Noise beim Verstärken der Werte. Physikalisch spielt die Gesamtmenge an einfallendem Licht zwar auch eine Rolle ist beim Sensor-Format aber durch die max. Blende bedingt... aber die Auslesetechnik und interne Berechnung bietet noch mehr Spielraum. Umso schneller der Sensor ausgelesen werden kann und umso mehr Bilder die CPU intern verrechnen kann... umso eher werden Bearbeitungsschritte die man heute am PC erledigt (Denoising mit Stacking, oder DRI, oder nachträgliche Fokusverschiebung) in der Kamera möglich, auch wenn die Physik nicht mehr hergibt. Und dann kommen auch programmierbare CPU's, wo man die Firmware selbst einstellen und auf die Cam nachladen kann.

Für den privaten Gebrauch sehe ich aber keine Not für 24 Mpixel, die 16 MPixel der GH2 sind schön, weil man noch beim Verkleinern schärfen und entrauschen kann oder großzügig Freistellen, aber 10-12 Mpixel reichen doch für mich. Ein besserer Sensor und CPU ermöglicht es aber, weniger Bearbeitungsschritte am PC zu gehen bevor das Bild dem gesehehen Eindruck nahe kommt, und manche Dinge aufzunehmen, die man sonst nur mit viel größerem Gerät einfangen kann.

T.
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

aus reinem Interesse:
sagen wir rein hypothetisch, man würde aus Sonys APS-C Sensor mit 16,7 MPIx, der in der K-5, D7000 etc verbaut ist, einfach ein 4/3 Großes Stück rausschneiden. also im Prinzip 17,3x13 anstelle der 23,6x15,7.
Dann würde man auf, ich habs nachgerechnet^^, fast genau 10 MPix kommen.

Die Frage:
Dieses 4/3 große Stück MÜSSTE doch auch den selben Dynamikumfang + High ISO Performance haben, wie der APS-C große Bruder, oder irre ich mich?

Ahh ne, den flauen CMOS kann sich Oly wirklich nicht leisten. Schaut euch mal die Bilder an, unmöglich...:(. Was ist bitte an dem Sony Sensor so besonders ?

Aktuellen 12 MP L-MOS so verfeinern das er die Sauberkeit eines CCD hat, 1EV mehr Lichterdynamik bietet und sehr gute ISO1600 beherrscht... Von mir aus auch mal wieder bei Kodak einkaufen :)
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

@3rdeye:
AAAAlso? :D
ich sehe das mehr oder weniger als ein JA. weil man würde ja im prinzip nur den Ausschnitt verkleinern, der Rest würde gleichbleiben.
Und ich meine ja auch deswegen: die 10 MPix die da rauskommen wären perfekt!

@rukeci:
ich wollte da eigentlich auch nicht darauf hinaus, dass wir das machen sollten, auch wenn ich den Sensor als den besten zZ sehe ;)
Aber ich wollte darauf hinaus, dass 4/3 auch die DR und BQ bieten könnte, die zZ fehlt. Und das der Grund sein dürfte, warum Oly jez ihren Sensor selbst designen will. Weil es eben möglich ist!
 
AW: Neuer FT-Sensor von Olympus?

jaaa. damit meinte ich HighISO Performance, Dynamic Range, die ja auch direkt und indirekt in die Bildqualität miteinfließt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten