• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] neue Streetlens von Olympus 15mm f/8.0 fixed

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war ja so ziemlich das, was ich erwartet habe. Wenn es keinen AF hat und mit drei manuellen Schritten arbeitet, sollte es wirklich günstig werden. Ich hoffe bloß, dass es kein "Spaßobjektiv" wird, sondern optisch hervorragend. Das sollte bei den sonstigen Spezifikationen problemlos möglich sein.

Gruß

Hans
 
Genau. Wenn das Teil glasscharf ist und zwar auch in den Ecken, was man erwarten darf, UND unter 100 EUR kostet, dann wird es gekauft.

Nur um sicher zu gehen: Man kann den Fokus auf drei verschiedene vorgegebene Entfernungen einstellen (nah - mittel - fern)? Habe ich das richtig verstanden?
 
Nur um sicher zu gehen: Man kann den Fokus auf drei verschiedene vorgegebene Entfernungen einstellen (nah - mittel - fern)? Habe ich das richtig verstanden?

Scheint so zu sein. Nah wäre dann zwischen 30 und 45cm, Mittel zwischen 45cm und 1m und Fern zwischen 0,95m und unendlich. Wobei die Überlappungen für einen mauellen Fokus eigentlich viel zu klein sind. Also entweder mehr Stufen oder irgend eine Form von eigentlich stufenloser Versellung mit leichten Rastungen.

Beim Preis hoffe ich auf deutlich unter 100€ - aber wenn man bedenkt, dass Olympus inzwischen schon so viel für ine ordentliche Geli nimmt .....

Gruß

Hans
 
mein Tipp wäre 99$ = (leider) 99 EUR. Evtl. sogar 149$.
 
Also Kinder, ne, doch nicht für 'ne f/8 Linse mit fester Blende und ohne jede Elektronik, etc.
Wo lag noch mal genau der Vorteil im Vergleich zum 2,5/14? Das ist auch nur 2 cm dick... Dafür aber 3,3 Blenden lichtstärker, abblendbar und mit sehr schnellem AF - kann übrigens auch als 14/8 MF Objektiv verwendet werden...

Die Formulierung der Pressemitteilung wird interessant:ugly:
 
Wo lag noch mal genau der Vorteil im Vergleich zum 2,5/14? Das ist auch nur 2 cm dick...

Man könnte auch schreiben: mehr als doppelt so groß!:eek::evil: Es kommt nun mal immer auf das Verhältnis an. Eine E-PM1 ist 34mm tief, ob das Objektiv 9mm oder 20,5mm lang ist, hat also schon deutlichen Einfluss auf die Gesamtgröße der Kombination: Pen + 14er ist um ein Viertel dicker als Pen + 15/8.

Viele Beiträge hier klingen für mich nach enttäuschten mFTlern, die auf ein weiteres lichtstarkes Hochleistungsobjektiv (für entsprechend viel Geld) gehofft haben und nun sauer sind, dass sie darauf halt noch ein bisschen länger warten müssen. Ich dagegen finde, dass mFT doch schon ganz ordentlich aufgestellt ist (für so ein junges System) und dass mit so einer Spaßoptik, mit der trotzdem ernsthafte Fotos möglich sind, bestimmte Zielgruppen sehr gut anzusprechen sind. Mit den pixelpeependen DSLR-Foristen alleine sind keine Marktanteile zu gewinnen.;)

Gruß Martin
 
@emde

Ein Vorteil liegt auch darin, dass manche möglicherweise gar kein pancake besitzen, um es auf f8.0 einzustellen und die neue Linse sehr viel billiger sein wird .

Und selbst wenn das 14mm pancake einen schnellen AF hat, ist die neue Linse für viele Fälle (halbwegs Licht und Entfernungen größer 1 m) noch viel schneller, da gar kein AF benötigt wird.

Bei guter Bildqualität, niedrigem Preis und noch nicht vorhandenem pancake sehe ich schon Anwendungsmöglichkeiten.
 
man lese nochmal meinen ersten Satz. Natürlich kann ich ein beliebiges Objektiv (möglichst eher weitwinklig, damit die Schärfe nicht erst in ein paar Metern beginnt) auch auf f8.0 stellen, aber wenn ich es besonders klein und leicht will, und billig, und kein pancake o.ä. habe nutzt mir das nix. :)
 
Endlich!! Ich find`s toll! Wenn das Ding eine sehr gute BQ hat, wo man bei den Vorgaben fast ausgehen kann, eine tolle Sache! Für Landschaft, Stillleben, Architektur, Innenräume u.s.w. Jetzt fehlt mir nur noch ein Superweitwinkel, so 8-10 mm, feste Blende 5.6 bis 8, AF so überflüssig wie ein Kropf! Ein Objektiv für Kreative mit kleinen Geldbeutel. Das Beste sollte der Preis sein, hoffentlich deutlich unter 100 Euro. Ich freu mich darauf. Hoffentlich werden die neuen Pens noch einmal deutlich abgespeckt und schlanker, dann ist die Kombi mit dem 15 mm unschlagbar.

VG Peter
 
Das Pana 14mm ist gebraucht ab 150€ zu bekommen, da würd ich nicht mehr als 50€ für dieses Spielzeug ausgeben.

Für mich ist das ein Spielzeug ohne echten fotografischen Mehrwert. Auch die "Hoffnung" auf hohe optische Qualität versteh ich nicht, jedes Kit ist bei F8 knackscharf, so schlecht kann das Objektiv garnicht sein, dass es das nicht ist, das ist eben bei F8 keine Kunst.

Vielleicht hätte man sich mal bei Pentax informieren sollen wie man kleinste Pencakes auch mit ernst zu nehmender Ausstattung baut:angel:
 
Ich denke, das Teil wird nicht nur eine fixe Blende, sondern auch Fixfocus haben. Damit (ohne AF) ist es rasant und man muss sich um nichts Gedanken machen. Abdrücken und das Bild ist im Kasten. Das hat seinen Reiz.

Und es ist ja nur eine weitere Option in einem großen Objektivangebot. Nicht wie beim Pentax-Q-System, wo es kaum Linsen gibt ausser den 'toy lenses'.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Exakt so verstehe ich es auch. f/8 und vermutlich einigermassen hyperfokal konstruiert. Hyperfokal wäre von 1.6m bis unendlich alles einigermassen scharf. Für die Pentax 110 gab es mal so ein 18mm.

Kein smmmmm, klick mehr, sondern direkt klick. Dafür halt nur begrenzt im Nahbereich und bei wenig Licht.
 
Exakt so verstehe ich es auch. f/8 und vermutlich einigermassen hyperfokal konstruiert. Hyperfokal wäre von 1.6m bis unendlich alles einigermassen scharf. Für die Pentax 110 gab es mal so ein 18mm.

Kein smmmmm, klick mehr, sondern direkt klick. Dafür halt nur begrenzt im Nahbereich und bei wenig Licht.

Hyperfokal wäre von 0,95m bis unendlich alles scharf - wie schon weiter oben geschrieben.

Dass es wohl ein Dreilinser werden soll, läßt eher nicht darauf hoffen, dass das Objektiv wirklich gute Abbildungsleistungen haben wird. Aber mal abwarten.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten