• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] neue Streetlens von Olympus 15mm f/8.0 fixed

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube nach wie vor an einen späten Aprilscherz - eben am 15.8. Meiner Meinung nach kann sowas von irgendeiner Klitsche kommen, aber nicht von einem etablierten Objektivhersteller. Olympus hat einen Ruf zu verlieren. Was sagen eigentlich unsere Insider dazu?
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass Oly so ein Objektiv rausbringt. Begrenzt sinnvolle Objektive rausbringen ist erlaubt, hat Pana mit seinem "3D Objektiv" ja auch gemacht (in Anführungsstrichen, weil mit rund 1cm Stereobasis ziemlich sinnfrei). Nur dass es nichtmal elektrische Kontakte haben soll, so wie bei 43rumors abgebildet, das fällt mir schwer zu glauben. Eine von drei Fokusstellungen und die feste Apertur an die Kamera zu übermitteln kann nicht so schwer sein und der Komfortverlust (u.a. fehlende EXIF-Daten) wäre doch spürbar. Das kann ein Originalhersteller eigentlich nicht bringen.
 
Zwar würde mich so ein Objektiv niemals vom Hocker reissen aber wenn es "richtig" günstig ist, sagen wir mal unter 100.- wäre es eine Alternative zu einem günstigen Pancake mit AF( ~150.- und mehr) v.a. wenn man einfach ein möglichst kompaktes Pancake haben will wenn man die Kamera - eiine PM-1/2 z.B. "einfach so" mitnehmen wil.
 
So komplett ohne elektronische Rückmeldung zum Body ist dann auch ganz schön weit von den mFT Spezifikationen entfernt oder seh ich das falsch?
 
Ich hoffe auch auf den Aprilscherz...

Warum? Was ist so schlimm daran wenn Olympus ein Objektiv herausbringt, das Dich nicht interessiert oder Du dir keinen Anwendungsfall vorstellen kannst.

Zusammen mit einer EP-M ergibt das doch eine sehr schlanke Komination.
Vielleicht wird diese Optik auch anstelle des Bajonet-Deckels ausgeliefert.
 
Darf ich mal fragen, welche wichtigen Objektivdaten euch bei einer Festbrennweite mit fixer Blende fehlen?

Die Angaben zur Brennweite, zur Blende und zum genauen Objektiv. Ohne die habe ich weder:
- Vignetierungskorrektur
- Verzeichnungskorrektur
- CA-Korrektur (bei Panasonic-Body)
- Automatische Stabi-Unterstützung (bei Olympus-Body)

Gruß

Hans
 
Unwiderlegbares Argument.

Mag sein, dass es einem Kamerahersteller nicht ziemt, ein Objektiv ohne Kontakte heruszubringen, ich denke aber, das 15mm/8 ist in der Tat als Giveaway im Kit und Gehäusedeckelersatz gedacht.

Von daher sehe ich das Ding nicht als schlechtes Objektiv sondern als sehr gut ausgestatteten Gehäusedeckel.

Die Angaben zur Brennweite, zur Blende und zum genauen Objektiv. Ohne die habe ich weder:
- Vignetierungskorrektur
- Verzeichnungskorrektur
- CA-Korrektur (bei Panasonic-Body)
Dinge, auf die die Anwender dieses Objektives unbedingten Wert legen werden...

- Automatische Stabi-Unterstützung (bei Olympus-Body)
ACK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass es einem Kamerahersteller nicht ziemt, ein Objektiv ohne Kontakte heruszubringen, ich denke aber, das 15mm/8 ist in der Tat als Giveaway im Kit und Gehäusedeckelersatz gedacht.
Olympus wäre es auch zuzutrauen, für diesen "Gehäusedeckel" 99 EUR UVP aufzurufen. Ist doch eher deutlich Hi-tech als die 70 EUR teure GeLi des 75/1.8. :evil:
 
Dinge, auf die die Anwender dieses Objektives unbedingten Wert legen werden...

Das denke ich ganz im Ernst wirklich. Ich bin wirklich ganz gespannt, ob es gelingen kann, aus einem Dreilinser mit den elektronischnen Schönrechnereien ein wirklich vernünftiges Bild zu bekommen. Und ich sehe nicht ein, dass gerade das einfachste Objektiv auf die Möglichkiet dieser Korrekturen verzichten soll. Zumal, da ein Chip und die Kontakte vermutlich nur 1-2€ kosten dürften.

Gruß

Hans
 
Olympus wäre es auch zuzutrauen, für diesen "Gehäusedeckel" 99 EUR UVP aufzurufen.

Olympus hat nichts zu verschenken, ich würde eher mit 199€ UVP rechnen, eher mehr als weniger...

Selbst solche unnützen Spielzeuge verbrauchen Entwicklungskosten und wollen zusammengeschraubt werden und sind nunmal, wenn auch etwa vom gleichen Wert, ungleich kostenintensiver als ein Kameradeckel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten