• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Kodak bzw. JK Imaging steigt bei µFT wieder ein

AW: µFT-Kamera von JK Imaging

:eek:

Das ist mal eine Überraschung. Ich bin mal sehr auf das nähere Konzept gespannt. Sieht mir eher nach "Preis-Leistungs-Wunder" aus, als nach "High-end", aber das muss ja nichts schlechtes heißen (für mFT sowieso nicht!). ;)
 
AW: µFT-Kamera von JK Imaging

Sieht mir eher nach "Preis-Leistungs-Wunder" aus, als nach "High-end", aber das muss ja nichts schlechtes heißen (für mFT sowieso nicht!). ;)

Nun ja, ist ja nicht so, daß es im mFT-Bereich nicht genug Einsteiger- bis Mittelklasse-Modelle gibt, oder?
Ein Knüller wie z.B. eine Art neue DCS Pro für mFT wäre was gewesen, aber ich schätze, dazu ist der Markenname Kodak aktuell nicht prestigeträchtig genug.
 
AW: Kodak steigt wohl auch ins m3/4 Segment ein.

Hallo,

hab ich gerade gefunden.

Kodak steigt in das m4/3 Segment ein. :D
http://fotoblogazin.de/micro-four-thirds-rumors.html#kodak-s1

Grüße Karsten

Hallo Karsten,

das Four-Thirds-System (kurz: FT oder 4/3) ist ein unter der Federführung von Olympus und Kodak entwickelter herstellerübergreifender Standard für Kameras und Objektive, der am 24. September 2002 eingeführt wurde.

Das im August 2008 von Pansonic und Olympus vorgestellte mFT-System war nur eine Änderng/Anpassung des Auflagemaßes von 40 mm auf 20 mm, Verkleinerung des Bajonettdurchmessers von 50 mm auf 44 mm und eine Einführung von weiteren 2 Kontakten zwischen Body und Objektiv von 9 Pins auf 11 Pins. An der Sensorgröße hatte sich nichts geändert.

Aber es sind ja auch "nur" die Markenrechte von Kodak an die Firma "JK Imaging" übergeben worden - und die wollen jetzt Kamera für mFT herstellen (so verstehe ich den Artikel).
Es geht voran mit mFT :).

Gruß
Detlef
 
AW: Kodak steigt wohl auch ins m3/4 Segment ein.

Hi!

Sinn der Info war:
Dass es trotz der Insolvenz weiterhin Kodak Kameras geben wird (Kodak hat ja selber bekannt gegeben keine Kameras mehr produzieren zu wollen)

und dass ein weiterer Hersteller bei m3/4 mitmacht. Es sind dann wohl mehr Objektive zu erwarten. Wer die Cam zusammenfrickelt ist mir egentlich
egal.... :evil:

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten