• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT µFT-Kameras leiden an Fokusvergesslichkeit?

13lackj4ck

Themenersteller
Ich möchte mich seit kurzem etwas mit Nachtfotografie auseinandersetzen und stoße auf ein paar Schwierigkeiten.
Meine Kameras (GH2, GF3, GF1) scheinen an Fokusvergesslichkeit zu leiden. Sprich wenn ich fokussiere, die Kamera ausschalte, und später wieder einschalte, liegt der Fokus wieder komplett anders (ziemlich im Nahbereich).
Bei Nachtfotografie wo es schonmal stockdunkel sein kann stellt mich das wirklich vor Schwierigkeiten auf unendlich zu fokussieren.
Der Autofokus greift bei solchen "Licht"situationen nicht mehr, und bei manuellem Fokus kann man auch nicht einfach bei der digitalen Anzeige auf maximalen Weitwinkel gehen weil es dort schon wieder unscharf ist.
Selbst beim 12er mit echtem manuellem Fokus stimmt die Beschriftung am Objektiv nicht exakt überein.

Habe ich eine Einstellung übersehen mit der sich die Lumixe den Fokus merken können?
Wie ist das bei Oly?
Eine Taschenlampe ist stellenweise keine Lösung da je nach entfernung zu schwach.
Bei meinen EOSen war das damals problemlos. Wenn es noch hell war auf unendlich fokussieren, MF-am Objektiv einschalten und man war gerüstet für die Nacht.
 
Bei Oly stellt die Funktion "Objektivrückstellung" die Objektive aufs kürzeste Packmaß zurück.Womöglich gibt es sowas auch bei Panasonic.

Gruß Bernd
 
Ich fürchte eine reproduzierbare Einstellung gibt es in diesem Fall nur mit einem adaptierten MF-Objektiv mit richtiger Entfernungsskala. Wenn keine Brennweiten < 24 mm gebraucht werden, wäre das ein Weg.
 
Bei Oly stellt die Funktion "Objektivrückstellung" die Objektive aufs kürzeste Packmaß zurück.Womöglich gibt es sowas auch bei Panasonic.

Gruß Bernd
Und wenn man bei Oly diese Option ausstellt bleibt die zuletzt verwendete Fokusstellung erhalten?
Oder bezieht sich das nur auf die Brennweite bei Zoomobjektiven?


Ich fürchte eine reproduzierbare Einstellung gibt es in diesem Fall nur mit einem adaptierten MF-Objektiv mit richtiger Entfernungsskala. Wenn keine Brennweiten < 24 mm gebraucht werden, wäre das ein Weg.
Doch leider geht es mir gerade um Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner hier der was zu den Oly-Pendants sagen kann? Wäre nett wenn ein Olyaner das kurz testen könnte.
Dann würde ich eine der Lumixen abgeben und ne Oly kaufen. Bin eh schon die ganze Zeit am liebäugeln mit ner M5/EPL5/EPM2.

Ansonsten muss ich wohl mein 12er bei unendlich irgendwie markieren. Und für die anderen Objektive Klebstreifen auf dem Display anbringen zur Markierung des Fokuspunkts. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner hier der was zu den Oly-Pendants sagen kann? Wäre nett wenn ein Olyaner das kurz testen könnte

Moin,

...ich sag ja schon was...;)...auch wenn ich Dir KEINE Garantie geben kann was Pens i.A.
betrifft,da ich sie nicht alle kenne,ich weiss allerdings dass es bei der E-M5 wie bei allen OLY-FT Cams ist:bei aktivierter Objektivrückstellung im Benutzermenü wird das Objektiv auf UNENDLICH gestellt...
wie sinnvoll die Aktivierung dieser Option jedoch ist,muss jeder (nach seinen Bedürfnissen) selbst entscheiden können


p.s.:bei der E-P3 zumindest auch

Gruss
CazaLuz

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, wenn die Olys mit dieser Option tatsächlich verlässlich auf unendlich stellen, wäre wohl die einfachste Lösung ich hol mir eine solche. Dann muss die GF3 weichen.
E-PM2 hat ja wahrscheinlich genau wie die E-PL5 den E-M5 Sensor?
 
Ansonsten muss ich wohl mein 12er bei unendlich irgendwie markieren. Und für die anderen Objektive Klebstreifen auf dem Display anbringen zur Markierung des Fokuspunkts. :ugly:
Ich kenn' das 12er jetzt nicht, aber Objektive mit Focus-by-wire funktioniert das nicht, da unterschiedliche Drehgeschwindigkeit am Fokusring in unterschiedlichem Fokusweg resultiert.
 
Danke für die Mühe, aber leider funktioniert es nicht.
Habe es gerade mit der GH2 und dem 12er getestet. Kamera auf MF, Kamera einschalten -> Objektiv ist genauso wie mit Autofokus im Nahbereich (~0,7m) fokussiert.

Ich kenn' das 12er jetzt nicht, aber Objektive mit Focus-by-wire funktioniert das nicht, da unterschiedliche Drehgeschwindigkeit am Fokusring in unterschiedlichem Fokusweg resultiert.
Deswegen schrieb ich ja dass ich mir für die anderen Objektive Markierungen bei der digitalen Anzeige des Fokuswegs aus dem Display machen muss.
Das 12er hat einen echten Fokusring mit Entfernungsmarkierungen.
 
Hattest Du nur die Kamera auf MF oder auch das Objektiv? Mir war so, als ob man beim 12er die Manuelle Koppelung per Zug am Fokusring herstellt. Damit sollte doch der Kamera die Möglichkeit genommen werden, da noch einzugreifen...
 
Ja, wenn man den Fokusring des 12ers auf unendlich schiebt ändert sich der Fokus beim Einschalten der Kamera natürlich nicht.
Bei anderen Objektiven geht das leider nicht. Ich hatte gehofft dass es eine einfache Möglichkeit gibt dass sich die Kamera den letzten Fokuspunkt merkt und beim Einschalten wieder aufruft. Oder eben beim Einschalten immer auf unendlich fährt (und nicht irgendwo mittendrin).

Nachteil an diesem Schieberingmechanismus ist btw (wie schon beim Tokina 100mm Makro das ich damals an meiner Canon hatte) dass es kaum möglich ist per AF zu fokussieren und dann den Ring am Objektiv auf MF zu schieben ohne dass sich der Fokus leicht ändert. Bleibt beim 12er nur schon manuel vorzufokussieren. Besser als nichts.
Doof gelöst übrigens dass die automatische Lupe in dem Modus nicht angeht.
 
Hallo,

beim 12mm sollte es reichen den Fokus auf 3 m oder etwas da drüber einzustellen. Da sollte die Hyperfokaldistanz liegen, auch bei F2.0.

Ansonsten tippe ich mal, dass der Trick auf mf zu stellen schon funktioniert, nur nicht bei Zuikos.

Grüße
Yasir
 
Ansonsten tippe ich mal, dass der Trick auf mf zu stellen schon funktioniert, nur nicht bei Zuikos.
Habs grad mit dem 14mm Pana probiert. Hat ebenfalls nicht funktioniert.
Auf dem kleinen Display der Kamera sah es zuerst ganz ok aus, aber am PC sieht mans mehr als deutlich.
Siehe 100% Crop unten: Links im MF eingeschaltet, rechts ganz normal per AF fokussiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten