• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

AV kannste vergessen, grins...

Warum soll der M Modus besser sein ? Oder bist du der Meinung, das der M Modus = Profi Modus heißt ?
Du sollst das Licht messen und das geht im AV Modus viel einfacher und schneller. Warum denn umständlich und zeitaufwendig arbeiten ?
 
"Mit AF kann jeder-manuell ist chic..."

das gilt es zu überprüfen, denn auch mit dem AF kann man eine menge falsch machen besonders wenn er nicht das macht was er soll ;)
 
"Mit AF kann jeder-manuell ist chic..."

das gilt es zu überprüfen, denn auch mit dem AF kann man eine menge falsch machen besonders wenn er nicht das macht was er soll ;)



Ich glaube du bringst da gerade was durcheinander !!!

AV - Aperture Value

Blendenvorwahl, Zeitautomatik siehe A- Modus

d.h. Du gibst der Kamera ne feste Blende vor und die Kamera berechnet die Verschlusszeit für ne korrekte Belichtung.
Visierst du nun mit der Spotmessung ne dunkle Stelle an kriegst du die Belichtungszeit (z.B. 4 sek)
angezeigt die für ne korrekte Belichtung nötig wären (vorausgesetzt es ist nicht Stockduster und es übersteigt nicht die magische 30 sek. Marke der meisten Kameras)
Diese Zeit merkst du dir nun und wiederholst diese Prozedur nun auch noch einmal aber diesmal visierst du die hellste Stelle im Bild an.
Merkst dir ebenfalls den wert. (z.B. 1/125 sek)

nun musst du z.b. ne Belichtungsreihe machen die von 1/125 sek bis zu 4 Sekunden geht.
die du nun mit 1EV oder 2EV Abstand aufnimmst.

des weiteren würde ich immer nen Blick aufs Tonwerthistogramm richten welches mittlerweile in jeder Kamera mit implementiert ist

Arbeite eigentlich somit auch bei 95% meiner Aufnahmen mit dem AV-Modus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du bringst da gerade was durcheinander !!!

AV - Aperture Value

Blendenvorwahl, Zeitautomatik siehe A- Modus

nee nee, ich meinte schon den AF und nein ich habe es nicht verwechselt, ich berufe mich auf die signatur von lonicera66 weil er sich ebenfalls auf seine berief ... um den Av ging es mir gar nicht :D
 
@all

Lonicera ist weiblich :D

Du sollst das Licht messen und das geht im AV Modus viel einfacher und schneller

Blendenvorwahl, Zeitautomatik siehe A- Modus
d.h. Du gibst der Kamera ne feste Blende vor und die Kamera berechnet die Verschlusszeit für ne korrekte Belichtung

mit dem AF kann man eine menge falsch machen besonders wenn er nicht das macht was er soll


Grins- ich klär´mal die Signatur auf:

Ich benutze ausschließlich sehr alte, manuelle Objektive an einer Pentax K-x.

D.h. im AV/TV/SV Modus wird von der Kamera KEINE Belichtungsmessung vorgenommen.

Die K-x hat bei manuellen Objektiven KEINE Einstellungsmöglichkeit für eine, wie auch immer gewählte Blendenzahl.

Und die Sache mit dem AF erklärt sich jetzt von selbst ;)

Danke, Marko
für die Beschreibung der Belichtungsmessung, kann ich denn ja wenigstens in M machen und wird beim nächsten HDR mal ausprobiert. Ich habe die Belichtungsreihen bis jetzt immer so pi mal Nase gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maddin, tolles Bild,
ein wenig zu "leuchtend", die weißen Flächen, aber das ist nicht so sehr störend.
Die Gondel hätte links ein wenig mehr Luft vertragen können, aber ich vermute mal, dann hättest Du den Abbey nicht mehr so schön ´draufbekommen
 
Die K-x hat bei manuellen Objektiven KEINE Einstellungsmöglichkeit für eine, wie auch immer gewählte Blendenzahl.


Wie stellst Du dann die Arbeitsblende ein? Am Objektiv, oder? Probiere mal folgendes. Stelle am Objektiv Offenblende ein als 2.8 oder noch größer. Dann schaue im Modus A (?) welche Belichtungszeit die Kamera errechnet. Dann stelle Blende 11 ein und schaue wieder was die Kamera errechnet. Die Kamera sollte eigentlich ohne Probleme die richtige Belichtungszeit ermitteln, mißt sie doch das einfallende Licht.
 
Stelle am Objektiv Offenblende ein als 2.8 oder noch größer. Dann schaue im Modus A (?) welche Belichtungszeit die Kamera errechnet.

Ja, die Arbeitsblende wird am Objekiv eingestellt, wie im letzten Jahrhundert ;)

Daniel, es ist der Kamera in allen Programmen AUSSER M=Manuell völlig wumpe, wie ich am Blendenring drehe.

Einzig im voll-manuellen Programm lässt sich EV,Belichtungszeit und die Belichtungsmessung bedienen. Ist nur eine Gewöhnungssache, AV(Blendenvorgabe),TV (Zeitvorgabe) u.s.w. nutze ich deshalb nie, da quasi Funktionslos. :)

Ich bin es ja auch nicht gewöhnt, das eine Spiegelreflex alles automaisch macht - meine letzte SLR war eine Ricoh KR-10 Baujahr 1984, die hatte das auch nicht und es kamen trotzdem Bilder heraus:D
 
Ich hab mal ne Frage bezüglich HDR gegen die Sonne ! Ich habe als Anfänger meistens +2/0/-2 eingestellt, wodurch allerdings aus der Sonne ein hässlicher ein hässlicher Fleck wird ! Reicht oin diesem Fall einen höheren Kontrastumfang zu nehmen (+3/0/-3) oder soll ich da ein Polfilter bei der HDR-Aufnahme verwenden wie ich schon mal gelesen habe ?

Kann mir da jemand helfen ?
 
Moritz,
Polfilter ist schonmal nicht schlecht, Graufilter scheinen nach der Meinung des Forums noch ein bischen besser zu sein...
 
@moritz200

Mit Filtern kommst Du da nicht wirklich weiter. Die Sonne ist schlicht zu hell. Graufilter dunkeln das Bild gleichmäßig ab, bringen bei Deinem Problem also nichts, da der Helligkeitsunterschied Sonne/Umgebung gleich bleibt. Ebenso Grauverlaufsfilter, da sie auch mehr als nur die Sonne abdunkeln. Polfilter bringen es auch nicht. Wenn dann bräuchte man einen "Fleckgrauverlaufsfilter", der nur die Sonne abdunkelt.

An dieser Stelle mußt Du einfach mit einer ausgefressenen Stelle leben. Deshalb einfach schon beim Foto machen darauf achten, dass die Sonne nicht zu dominant im Bild ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe hier auch mal Testweise HDR´s erstellt...die ersten nach dieser "Art"

Das erste von denen kommt am besten finde ich, doch leider ist es wenn ichs so mache im Hintergrund zu hell...die anderen 2 habe ich grade mal just4fun gemacht

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!

1.

2.

3.

Weiß nicht genau ob ich das hier so posten darf, ich machs einfach mal :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten