• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@sunnyrobie das erste ist überhaupt nicht zu stark bearbeitet wie ich finde, das zweite evt ein klein wenig.
Für mich ist das erste sogar etwas zu "blass".
 
2ueplxw.jpg
 
Absolut zuviel des guten^^

Ladet euch mal sns hdr runter, light version ist kostenlos, ladet eure beli-reihe rein und klickt bei den presets auf "standart".. dann habt ihr oft schon ein ziemlich gutes hdr wenn die beli Reihe stimmt :top:
 
:lol::ugly:
 
Hier mal zwei HDR´s von mir.
Entwickelt in Photomatix Pro.
Hier handelt es sich um ein sog. pseudo HDR (Entwickelt aus nur einem Raw-File).
Das erste Bild etwas kräftiger. Beim zweiten Bild nur ganz leicht, so das gerade die Schatten etwas ausgeglichen wurden.
 

Anhänge

Gegen Photomatix ist gar nichts einzuwenden, man muss es nur in seiner Ganzheit beherrschen. Der Vorteil von SNS ist imho der, dass selbst die Presets schon extrem schöne HDRs zaubern. Diese kann man dann mit weniger Reglern als z.B. in Photomatix verfeinern.

Die Presets von Photomatix hingegen haben mir pers. nie geholfen und ich war mit den ganzen Reglern und Modi überfordert. Was natürlich den Ehrgeiz geweckt hat das Programm zu lernen, da ich aber sofort schöne HDRs machen wollte, habe ich angefangen SNS zu verwenden.
 
Meine Frage entstand nur, da ich vor einiger Zeit Photomatix einmal erworben habe (Version 4.2.4) - und so viel HDR's mache ich nicht, dass sich für mich wieder ein neuer Programmkauf lohnt. Lieber probiere ich etwas an den Reglern von Photomatix ...

Hier noch 2 Versuche (mit der Bitte um Hinweise, Kritik [und gern auch Lob;)]):
eins m.E. recht natürlich, das zweite wieder von der "deutlicheren" HDR-Machart
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten