Gast_95089
Guest
Wollte mich heute mal an Versuch Nr.2 wagen, aber bei deeeeem Wetter![]()
Vielen Dank für die Kritik und guten Verbesserungsvorschläge!!
Beim naechsten Versuch dann auch ein bischen mehr Muehe geben, mit dem Photomatix-Logo wegstempeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wollte mich heute mal an Versuch Nr.2 wagen, aber bei deeeeem Wetter![]()
Vielen Dank für die Kritik und guten Verbesserungsvorschläge!!
Hoffentlich arbeitet dann dort niemand mehr und die Räume sind von innen nicht beleuchtet.Wegen der HDR-Funktionen der genannten Software... Die Programme habe ich hier im Forum entdeckt, neben dem kommerziellen Photomatix. Wahrscheinlich ist auch in diesem Fall teuer = besser, nur wollte ich zum Einstieg erst einmal freie Varianten testen. Hast du noch einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank und viele Grüße,
Lars
@Orandus:
Wenn Du mal experimentieren möchtest ..


Keine schlechte Idee für Aquarienaufnahmen. Ich habe leider kein Aquarium mehr zum Testen, aber verwende du doch mal probehalber Enfuse. Damit lassen sich sehr natürlich wirkende Aufnahmen erzielen. Die beweglichen Fische kannst du in Enfuse durch vorheriges Maskieren in den Einzelbildern sehr gezielt ausblenden. Allerdings solltest du das Prachtexemplar von agassizii-Bock unbedingt mit drin lassen.Jetzt muss ich nur noch die Fische dazu überreden, während der Aufnahme stillzuhalten, oder einen Weg finden, die Bewegungen herauszufiltern
Hallo Schorschi7,
auch das werde ich mal ausprobieren.
Aber sind in den überbelichteten Stellen (z.B. das große Blatt in der Mitte der Originalaufnahme) genügend Informationen vorhanden, um es wie in einer Belichtungsreihe darzustellen?
Viele Grüße,
Lars
Wobei wir wieder beim Thema Dynamikumfang sind. Wir wissen ja nicht genau, wieviel der Dynamik des Motivs von einem RAW abgedeckt wird. Bei der verwendeten Kamera mit der von DxO gemessenen, maximalen Dynamik von 11,5 EV bin ich mir nicht sicher, ob das bei diesem Motiv ausreicht, wenn es auch auf die Highlights ankommt. Mit etwas Rauschen in den dunkleren Bildbereichen könnte man hier vermutlich gut leben. Aber es dürfte schon knapp werden.@Orandus,
bei Aufnahmen von einem Aquarium mit umherschwimmenden Fischen, wuerde ich keine Belichtungsreihe machen.
5 bis 7 unterschiedlich entwickelte Tiffs, aus einem einzigen RAW, verrechnet mit einem HDR-Progr. bringen in dem Fall das bessere Ergebnis.
Es zwingt dich ja niemand.Ich wuerde nie auf die Idee kommen von einem Aquarium in dem Fische umherflitzen, eine Belichtugsreihe zu machen.