zu 1. Da fehlt es nicht an Erfahrung. 3 Bilder in RAW beinhalten mehr Infos als 1 Bild. Sonst wurden alle Pseudo machen. HDR=Bild mit hohem Dynamikumfang. Du sagt doch selber das dir was verlorengeht.1.Ich komme jedenfalls mit DPP (Anpassung Belichtung, Kontrast, Lichter, Schatten, Tonkurve) bei der Entwicklung des einen RAW's nicht annähernd zu dem gleichen Ergebnis. Ich kriege zwar den Dymamikumfang in den Griff, aber dabei geht auch Kontrast verloren und das Bild sieht am Ende eher flau aus. Vielleicht fehlt mir da aber auch noch etwas Erfahrung...
2.Danke! Das mit den weißen Punkten ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen. Bei 100%-Ansicht erkenne ich die einzelnen Blätter der Maispflanzen, die das Licht teilweise reflektieren. Vielleicht liegt's daran.
So ähnlich wie dein beschriebener workflow ist übrigens auch dieses Bild entstanden, mit Hilfe von Ebenmasken aus den 3 Entwicklungen in CS2.
Anbei noch eine weitere Variante (Tonwerte, Sättigung, Tiefen/Lichter)...

zu 2 gefällt mir gut. Es saufen auch die Waldränder nicht mehr so ab oder sind überbelichtet. Lade es doch bitte mal bei Flickr oder so hoch in Originalgrösse. Interessiert brennend ob die Unschärfe am Verkleinern liegt.