• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertragung der Bilder von D90 zu NB "Lightroom3"?

EOS-Tom

Themenersteller
liebe fotogemeinde,

ich möchte während eines fotoshootings meine bilder sofort, zu kontrollzwecken, in lightroom 3 auf mein notebook übertragen.

welche möglichkeiten (usb, wireless, etc.) gibt es hier bzw. könnt ihr mir empfehlen?

ich möchte aber nicht die kamera über eine software fremdsteuern!

würde mich über euer feedback sehr freuen.

lg
tom
 
Du willst USB, Du willst USB, Du willst USB! :D

Und das meine ich ernst. Habe verschiedenes probiert. USB geht schön schnell.

WLAN gibt es von Nikon nicht für Deine Kamera. Ausserdem ist das ganze zu langsam, insbesondere, wenn Du RAWs übertragen willst.

Bei USB nimm einen Winkelstecker für die Kamera (kann man besser mit Gaffa festkleben) und ein weiteres 5 m Kabel mit Repeater. Dann bist Du eigentlich durch mit dem Thema.
 
Achso - Nachteil bei Lr und Vorteil für Nikons CCP: Das Nikon-Programm holt sich erst das eingebette JPG von der Kamera. Damit ist das Bild, auch wenn Du Dir nur RAWs übertragen lässt, eigentlich sofort da. Dann kommt erst das RAW, welches dann auch gerendert wird.
 
Du willst USB, Du willst USB, Du willst USB! :D

Bei USB nimm einen Winkelstecker für die Kamera (kann man besser mit Gaffa festkleben) und ein weiteres 5 m Kabel mit Repeater. Dann bist Du eigentlich durch mit dem Thema.

Kannst Du mir ebenfalls verraten, wo ich diesen Winkelstecker sowie ein 5m langes Kabel mit Rebeater für meine D90 erwerben kann?

LG
Tom
 
Kannst Du mir ebenfalls verraten, wo ich diesen Winkelstecker sowie ein 5m langes Kabel mit Rebeater für meine D90 erwerben kann?

Wieso ahnte ich, dass Du nicht googlen willst!?:evil:

http://www.partsdata.de/USB-Kabel_mit_Mini-B-Stecker_WINKEL_LINKS_5m_CU-B1L-50-BK.html
http://www.partsdata.de/USB-Kabel_mit_Mini-B-Stecker_WINKEL_RECHTS_5m_CU-B1R-50-BK.html
http://www.partsdata.de/USB-Verlaengerung_aktiv_USB2_SCHWARZ_5m_USB2-1006.html

Ich habe diese Kombi auch. Macht 10 m Reichweite. Reicht im Studio locker und funktioniert mit meiner Kamera.
 

Der USB-Repeater hat ja ebenfalls ein 5m Kabel dabei. Dass erste Kabel hat auch 5m, die mir von der Länge ausreichen.

Für was benötige ich dann noch den Repeater mit weiteren 5m?

LG
Tom
 
Also, ich bin knappe zwei Meter, mein Notebook steht ungefähr auf 1,8 m. Da ich das Kabel vom Notebook als Sicherung immer auf den Boden festklebe (ich will es nicht runterreißen), gebrauche ich mehr Kabel. Mal so gerechnet?
 
Der gezeigte Repeater fällt eigentlich nichts ins Gewicht. Kleiner als eine Zigarettenschachtel, kaum Gewicht. Wireless-USB ist mir zu bastelig und zu teuer.
 
Wireless-USB ist mir zu bastelig und zu teuer.

Ich wüsste für kein Geld der Welt ein mobiles Wireless-USB-Teil. Ich jage schon seit geraumer Zeit einem hinterher. Aber es gibt immer nur diese blöden Teile mit zwei Sticks, wo der Sender-Stick in einem Cradle steckt, das eine eigene Stromversorgung braucht.

Das einige mobile Teil, das ich gefunden habe, besteht aus einem Akku, in dem das Sendeteil eingesteckt ist. Ich habe es gleich wieder an den Hersteller zurückgeschickt. Was ich suchen würde, wäre

so etwas.

Nur ohne Basteln. Wenn jemand einen Tipp hat, nur her damit.

Weil's vorhin angesprochen wurde: Man braucht kein CCP, um schnell Vorschaubilder zu haben. Man stellt einfach Raw + Jpeg ein und nimmt Jpegs, die so klein wie möglich sind. Die Übertragung der Jpegs ist selbst bei WUSB sehr schnell. Die Jpegs werden gottseidank vor den Raws übertragen.

Grüße
Mirko
 
Weil's vorhin angesprochen wurde: Man braucht kein CCP, um schnell Vorschaubilder zu haben. Man stellt einfach Raw + Jpeg ein und nimmt Jpegs, die so klein wie möglich sind. Die Übertragung der Jpegs ist selbst bei WUSB sehr schnell. Die Jpegs werden gottseidank vor den Raws übertragen.

Grüße
Mirko

Hallo Mirko,

muss ich für dieses Verfahren im Lightroom noch was einstellen?

LG
Tom
 
Wenn es in erster Linie der schnellen Kontrolle dienen soll, wäre da nicht eine EyeFi Karte und die Kombination aus NEF und kleinem/basic JPEG zu empfehlen? Die EyeFis übertragen die NEFs ja gar nicht. Günstig, klein, kein Strom...

Grüße, Uwe
 
Ich habe meine Lösung gefunden.

Werde in Zukunft meine Studiobilder mit einem USB-Kabel über die Tether-Aufnahme zu Lightroom übertragen.

Danke für Euer zahlreiches Feedback.

LG
Tom
 
Hallo Mirko,

muss ich für dieses Verfahren im Lightroom noch was einstellen?

LG
Tom

LR3 kann das wohl direkt, aber ich verwende noch LR2. Ich nehme das kostenlose DCamCapture zum Kopieren der Bilder auf den PC und lasse das Verzeichnis, in das die Bilder kopiert werden, von LR "überwachen". Jedes neue Bild im Verzeichnis wird dann von LR in die Bibliothek integriert und gleich angezeigt.

Grüße
Mirko
 
Wenn es in erster Linie der schnellen Kontrolle dienen soll, wäre da nicht eine EyeFi Karte und die Kombination aus NEF und kleinem/basic JPEG zu empfehlen? Die EyeFis übertragen die NEFs ja gar nicht. Günstig, klein, kein Strom...

Grüße, Uwe

Haben sie mal bei FotoTV vorgestellt. Da bleibe ich lieber beim USB Kabel. Ist eine Ecke schneller und zudem noch günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten