• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Übersichtliche Version: 600D; 60D oder doch 7D?

Hallole,

nur so als Idee.

Das EF-S 17-55mm ist ein wenig fixer als das Tamron. Vielleicht kann man
den Geschwindigkeitsnachteil der 60D gegenüber der 7D etwas kompensieren.

Mit einer 60D +17-50(55)mm bist Du sehr gut aufgestellt - und man kann
damit Einige Jahre gut fotografieren. Die BQ der 60D = 7D.

Grüße Kerstin
 
Eigentlich stellt sich jetzt nur mehr die Frage:

Tamron mit VC oder ohne?

Das wäre meine letzte Frage!

mfg
 
Hallole,

nur so als Idee.

Das EF-S 17-55mm ist ein wenig fixer als das Tamron. Vielleicht kann man
den Geschwindigkeitsnachteil der 60D gegenüber der 7D etwas kompensieren.

Mit einer 60D +17-50(55)mm bist Du sehr gut aufgestellt - und man kann
damit Einige Jahre gut fotografieren. Die BQ der 60D = 7D.

Grüße Kerstin

Hmmm also ich verweise wie immer auf den BQ Test von Traumflieger oder der Colorfoto (nach ganz unten scrollen):

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_600d.php

Grüße
Pitman
 
Eigentlich stellt sich jetzt nur mehr die Frage:

Tamron mit VC oder ohne?

Das wäre meine letzte Frage!

mfg

MIT VC! Für die Lärmgeplagten... es ist leiser als das alte und für die Freunde der BQ... in normaler Vergrößerung sehe ich bei meinem kaum einen Unterschied zur 50er FB!

Siehe auch:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8350920&postcount=1994

oder

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8354791&postcount=1997

Fairer Weise muss ich aber sagen, dass meins in Köln war, da es vor einiger Zeit ein Software-Problem seitens der Objektive mit den Kreuzsensoren der 7D gab.

btw. Traumflieger und Co sind seitdem ich meine justierten Tamrons zurück habe kaum noch einen Blick wert! Da verlass ich mich eher auf die Beispielbilder hier im Forum.
 
Ein Vollformat-Modell möchte ich noch nicht. Trotzdem plane ich, nach diesem Kauf (in 3 Jahren) auf die Canon 5D MK IIII (oder was es dann geben wird) umzusteigen.
Könnt ihr mir daher noch ein paar gute Vollformat-Objektive nennen, die nicht unbedingt mehr als 1000 € kosten? (Muss nicht von Canon sein.)

Sofern du mit Vollformat in der Zukunft planst würde ich vielleicht jetzt schon die passenden Objektive kaufen, sonst wirds teuer.

Aber um auf deine frage zurückzukommen, ich würde das Tamron mit VC nehmen. Habe es selbst an der 60d, bin sehr zufrieden damit.


MFG Eike
 
Eigentlich stellt sich jetzt nur mehr die Frage:

Tamron mit VC oder ohne?

Das wäre meine letzte Frage!

mfg

Ich habe es OHNE VC an der 60D und hab bisher nicht einmal bereut es ohne VC zu haben. Ich bin rundherum zufrieden.
Aber wie es eben so ist, einer der es mit VC hat wird sagen kauf nie eins ohne. Der es ohne VC hat wird sagen...brauchst du nicht. Nimm beide in die Hand (das mit VC ist größer) und teste sie an der Kamera.
 
Ich glaube ich nehme das mit VC;
Hatte beide Objektive in der Hand und irgendwie fand ich das
mit VC ein klein wenig sympathischer!

Jedenfalls habe ich die 60D mit dem genanten Objektiv und der passenden
Ausrüstung soeben bestellt!

Danke für eure Hilfe und euren Rat!

mit freundlichen Grüßen
Michael
 
MIT VC! Für die Lärmgeplagten

"Lärm" - also mach mal halblang ;)
Soo laut ist der AF beim non-VC nun auch nicht ...

... und für die Freunde der BQ... in normaler Vergrößerung sehe ich bei meinem kaum einen Unterschied zur 50er FB!

Ich weiß nicht was eine "normale" Vergrößerung für dich ist, aber das VC-Exemplar was ich hatte ist insbesondere bei Offenblende übel gegen das non-VC abgestunken, auch was den Kontrast betrifft. Und auch jenseits der Serienstreuung bei Tamron hauen eigentlich die meisten ernstzunehmenden Tests in die selbe Kerbe. Ich muss aber zugeben - ich vermisse manchmal den VC, da ich die ISO gerne so niedrig wie nur irgend möglich halte.

Beide sind gute Objektive - mit leicht unterschiedlichen Prioritäten.
 
Lärm war auch auf all diejenigen bezogen, die gern USM mit einem normalen Motor vergleichen... Und das VC ist schon leiser als das ältere ohne!

Normal ist bei mir alles, was 30x45 nicht übersteigt. Und da sehe ich beim besten Willen keinen Unterschied. Ebenso bei den Crops in den Links, die ich eingefügt habe, ist der Unterschied so gering, dass ich mich nicht über das Tamron beschweren möchte! Und nebenbei, die Bilder sind alle bei Offenblende gemacht und die FB war auf 2,8 abgeblendet!
 
Der, der einen BMW fährt wird sagen, dass er das beste Auto fährt.
Und der, der einen Audi fährt wird wiederum sagen, dass er das beste Auto fährt.

Ich denke, dass es ebenso mit dem Tamron 17-50 ohne VC und dem Tamron 17-50 mit VC ist.

Fakt ist, dass beide sehr gute Objektive sind (denk ich mal) und es nicht einen wirklich gravierenden Unterscheid (außer der IS) zwischen den beiden gibt.

mfg
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten