• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übergang Vorder- Hintergund?

makau1980

Themenersteller
Hallo zusammen,

das angehängte Bild ist jetzt nur ein Beispiel. Besonders bei Portraits habe ich das Problem dass mir der Übergang zwischen (scharfem) Hauptmotiv und (nachträglich weichgezeichnetem) Hintergund nicht so richtig gefällt.
Das Bild habe ich in PSE in verschiedenen Ebenen und mit Ebenenmasken gearbeitet. Den Übergang zur Jacke bring ich ja noch hin, aber bei den Haaren?

Bitte um Tipps.

Gruss makau
 
hmm... ja, nachtrgälich Weichzeichnen hab ich Anfangs auch oft versucht, bin aber nie zu einem Guten Erfog gekommen. Ein erster Schritt wäre, nicht den gauschen Weichzeichner sondern diesen Schärfentiefen Effekt zu wählen. Im Englischen PS heißt der "Lens Blur".

ABER: Das einzige, was wirklich hilft ist ein Lichstarkes Objektiv bei recht offener Blende, alles andere sieht einfach "Bearbeitet" aus.
 
hmm... ja, nachtrgälich Weichzeichnen hab ich Anfangs auch oft versucht, bin aber nie zu einem Guten Erfog gekommen. Ein erster Schritt wäre, nicht den gauschen Weichzeichner sondern diesen Schärfentiefen Effekt zu wählen. Im Englischen PS heißt der "Lens Blur".

ABER: Das einzige, was wirklich hilft ist ein Lichstarkes Objektiv bei recht offener Blende, alles andere sieht einfach "Bearbeitet" aus.

Habe PSE 6, da finde ich den Effekt nicht.

Der Tip mit dem Lichtstarken Objektiv ist bekannt. Klappt halt nicht immer.

Gruss makau
 
Hallo,

Maegondo hat recht. Das ist kein Effekt den man nachträglich mit der Bildbearbeitung "hineinmalt". Man macht es gleich bei der Aufnahme richtig.

Lichtstarkes Objektiv mit passender Brennweite,
passender Abstand zum Motiv,
passender Abstand zwischen Motiv und Hintergrund,
Blende passend geöffnet.


Beispiel z.B. hier (auch wenn es ein Tierfoto ist): Falke

Daten: Brennweite ca. 200mm, Blende 8, ca. 3-4 Meter zum Vogel und ein sehr weit entfernter Hintergrund (>10m)


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ergibt sich so ein dunkler Rand, weil der Weichzeichner nicht nur den Hintergrund "sieht", sondern auch immer noch die Haare. Grad aktuell hat hier jemand genau das Gleiche in Grün.
Es gibt auch noch eine ganze Reihe von Spezialprogrammen, die ein realistisches Bokeh erzeugen sollen, hier eine Liste mit den mir bekannten.
 
Da ergibt sich so ein dunkler Rand, weil der Weichzeichner nicht nur den Hintergrund "sieht", sondern auch immer noch die Haare. Grad aktuell hat hier jemand genau das Gleiche in Grün.

Das hab ich mir gestern schon mal durchgelesen. Der dunkle Rand ist mir bisher nicht so aufgefallen. Ich "hänge" eher so links unten wo die Haare aufhören und der Hintergrund "Hautkontakt" hat. Wenns aber nicht mehr besser geht...

Die Tipps mit dem besseren Objektiv sind vielleicht gut gemeint, aber einerseits mir schon bekannt und gerade aus der Tierwelt hätte ich da auch so manches gute Beispiel und zum anderen will ich jetzt aus dem Bild das best Ergebnis rausholen.

Gruss makau
 
Eine Möglichkeit die definitiv besser aussieht wäre, den Kopf freizustellen, und auf einen Hintergrund zu setzen der ein schönes Bokeh hat, oder was auch immer du im Hintergrund haben möchtest.
Das Motiv ansich hat ja gute Vorraussetzungen um es freizustellen.

LG Chris
 
Gehe wie folgt vor

- Person freistellen
- Maske wählen dann Kanten Verbessern wählen und die Maske verkleinern
- diese Maske bleibt dann erhalten den Rand der Person des Objekts passt du dann mittels Weichzeichner und Farbregler dem Hintergrund an

Dann schnappst dir den eigentlichen Hintergrund und veraenderst diesen nach belieben.

Am Schluss legst du alle Ebenen wieder zusammen wobei manchmal es von Vorteil ist wenn du die Gesamte Person / Objekt nochmals dessen Maske auswählst und Dann via Kanten Verbesserung die Maske Erweiterst und die gesammte Person stark Weichzeichnest und dann via Deckkraft Regler hinter die Person als leicht transparente Fläche legst.

So wirkt das ganze nicht mehr ausgeschnitten sondern vermischt sich mit dem Hintergrund

..............

Also :

Maskieren
Objekt Rand anpassen und weichzeichnen
Objekt Stark Weichzeichnen und hinter die Main Objekt ebbene legen
Alles wieder zusammen legen voila fertig

Trick ist einfach nur das man die Schnitt Kanten nicht mehr sieht und sich diese an daen Hintergrund anpassen.

ANMERKUNG : Bei Spill ( Greenscreen) Aufnahmen (Film) muss man darauf achten das man die Farbe da durch die Sättigungs Regler weg dreht bzw umfärbt so das der Zuschauer das ganze nicht erkennt das es sich um Greenscreen handelt.

Wenn du irgend ein Objekt mal hast als BeispielFoto und es hier hineinstellst kann ich dir das mal schnell machen - also irgend was einfaches zB ne Flasche auf nem Tisch oder so bitte keine zeitaufwendigen sachen einfach was normales von mir aus auch das Bild von oben.
So wäre dann gewehrleistet das ich das a la minute mache und nich eins meiner eigenen Fotos hier rein stellen muss - ich könnte dir sogar nen Tutorial machen .

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bzgl. Lichtstarken Objektiven bzw Blenden um die f1.2 - 2 .

Ja im Grunde kann man damit ein feineres Bokeh erreichen aber gerade bei CC ( Color Correction) (also bei Film - muss man oft den Hintergrund noch einmal seperat nachbehandel - dabei verwendet man die gleiche Technik ähnlich wie bei Fotos eben ( siehe oben beschrieben)

Desweiteren kann man oft nicht mit Blenden unter 2 arbeiten weil dann Teile des Protagonisten unscharf werden somit arbeitet man mit Blenden um die f3,5 ( beim filmen reden wir von T Stops anstatt F Stops)

.........

Kunst ist es wirklich nur die Schnitt Masken Kanten weich zu zeichnen und mit den Transparenz Flächen Deckkraft reglern zu arbeiten!

MfG
B.DeKid
 
Also im Prinzip muss ich eben sauberer maskieren. Dann werde ich mich wohl da mal noch ranmachen, aber jetzt gehts erst mal noch drei Tage in Urlaub.
Danke mal für die Antworten.

Gruss makau
 
Also im Prinzip muss ich eben sauberer maskieren.....

Jaein

Wie bereits gesagt musst du die Ränder der Maskierung sauber weichzeichnen und mit dem Objekt sowie dem Hintergrund angleichen.

Sprich weiche , transparente Kante nach innen und aussen.

Sauber maskieren ist natürlich auch immer von Vorteil;-)

Viel Spass im Urlaub.
MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten