• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung bei kleiner Blende

Ich grabe diesen Thread nochmal aus, weil ich dasselbe Problem habe und mir nicht sicher bin, ob es sich hier nicht doch um ein defektes Objektiv handelt.

Seit kurzem habe ich das Tamron 70-300 USD VC im Einsatz. Nachdem mir deutliche Schwankungen in der Belichtung aufgefallen sind, habe ich mal folgenden Test durchgeführt:
- weißes, gleichmäßig ausgeleuchtetes Blatt fotografiert
- manueller Weißabgleich
- Spotmessung / mittenbetonte Messung (ohne Belichtungskompensation)
- unterschiedlicher Brennweiten (135mm, 300mm)
- unterschiedliche Blenden

Unabhängig von Messmethode und Brennweite kam ich zu folgendem Ergebnis
- Offenblende: bis zu -0,3 EV Unterbelichtung
- f/8: korrekte Belichtung
- f11: +0,3 EV Überbelichtung
- f16: +0,7 EV Überbelichtung
- f22: +0,9 EV Überbelichtung

Das Offenblendergebnis überrascht nicht (Vignettierung), die deutliche Überbelichtung bei kleineren Blenden irritiert mich jedoch stark. Seht ihr Chancen, dass ein anderes Exemplar hier bessere Ergebnisse liefert?

Mit meinem Nikon 18-105 habe ich bei gleichen Bedignungen eine max. Überbelichtung von +0,4 EV, das Nikon 35 f/1,8 sowie das Nikon 55-300 belichten immer auf den Punkt genau (50% Helligkeit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten