• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

Crushinator schrieb:
Kosten die dann auch nur 500,- €? :D

Naja das alte manuelle Nikkor 105/2.8 kostet gebraucht sicher noch viel weniger. Sogar das aktuelle Mikro-Nikkor AF 105/2.8 bekommt man für nicht viel mehr als das Oly 50/2.0. (das ganz neue mit VR ist natürlich teurer, aber auch nicht mehr direkt vergleichbar aufgrund des VR-Features)

Wieviel man am Markt für ein 100er oder 105er Zeiss-West oder Leica zahlt, weiß ich net.
 
Stimmt 750,- € (Nikkor AF Mikro) zu 430,- (ZD 50/2 Makro) beides i.Ü. neu laut geizhals.at ist natürlich überhaupt kein Unterschied, und digitale KB-Bodies gibt's von Nikon ja auch wie Sand am Meer, damit man sie richtig vergleichen kann. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Stimmt 750,- € (Nikkor AF Mikro) zu 430,- (ZD 50/2 Makro) beides i.Ü. neu laut geizhals.at ist natürlich überhaupt kein Unterschied, und digitale KB-Bodies gibt's von Nikon ja auch wie Sand am Meer, damit man sie richtig vergleichen kann. :D ;)

Das Problem mit den nichtvorhandenen Nikon KB-Bodies, genau wie das Problem, daß alte manuelle 105er, die man statt des AF Mikro-Nikkors ja auch verwenden kann, und die man auch günstiger bekommt, die aber eben kein AF haben, sind beide keine grundsätzliche Probleme, wenn es um einen reinen Qualitätsvergleich der Objektivkonstruktionen alt—neu geht.
 
Ich glaube, das brauchen wir nicht mehr wirklich in echt zu vergleichen, weil man das Ergebnis anhand der MTF-Werte schon erahnen kann. Ich annehme an, daß die AF-Version nicht schlechter ist als das alte MF-Nikkor. ;)
 
Horstl schrieb:
Hallo,
ich spiele seit einiger Zeit ja ernsthaft mit dem Gedanken mir eine tragbare 4*5inch zuzulegen. Nicht für Familienfotos,aber für Landschaftsfotografie. Diese Dinger sind eine andere Welt, ich bin jedesmal sprachlos wenn ich mir solche Aufnahmen ansehe. Kann halt schon vorkommen, daß fürs Scharfstellen eine halbe Stunde draufgeht:rolleyes: und selbst mit f/16 mußt Du noch heftig über die Verstellungen um Schärfentiefe kämpfen. Aber was tut man nicht alles in der Hoffnung mal ein schönes Bild zu machen. :lol:
Habe ich schon ewig und drei Tage durchdacht. Immer wieder mit dem Ergebniss, dass mir für Landschaftsfotos windstille Tage zu selten sind.

Bei Architektur ist die lange Belichtungszeit ein Segen, wenn die Leute denn zügig weitergehen ;)
 
Crushinator schrieb:
Bekommt man das auch für 430,- neu?
Jetzt hast Du das Währungskennzeichen weggelassen, von daher sage ich mal "ja". ;) Ansonsten natürlich nicht mehr neu, aber es ging IMHO ja auch um das Machbare und zu welchem Preis.

Wobei ich speziell für das 50er F/T Makro gerne 50? mehr ausgegeben hätte, wenn Oly dafür im Gegenzug nicht am Fokusbereichsbegrenzer gespart hätte, was ich für ein AF-Makro peinlich finde.
 
Crushinator schrieb:
Gibt's irgendwelche Eckdaten? Ich kenne das Ding wirklich nicht.
War zu Minolta-MD Zeiten DAS Makro. Habe ich vor 2 Jahren noch für 320? und damit über Neupreis nach Kanada verscherbelt.
Metallfassung, Brennweite blieb beim Fokussieren konstant ;)
 
Guido G. schrieb:
...
Bei Architektur ist die lange Belichtungszeit ein Segen, wenn die Leute denn zügig weitergehen ;)

Hallo Guido,
wie wahr.

LG
Horstl

PS: das Bild ist nicht von mir, muß ein hirnloser Knipser gemacht haben, AL-Aufnahme mit langer Belichtungszeit und geschlossener Blende, TssTssTss. (Hat wohl ein Stativ genommen der Vollkoffer:lol: :lol: )
Jeder Profi hätte da wohl eine 5D + 50/1,4 + ISO 3200 genommen, und es hätte kaum gerauscht und die häßliche Bewgungsunschärfe wäre weg und besser freigestellt wäre es auch. Alles was man nur so falschmachen kann. Der Fotograf sollte hier im Forum mal Nachhilfestunden nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horstl,

Du bist der absolute Knaller :lol::D . Es lebe der hirnlose Vollkoffer. Ein wirklich interessantes Bild mit einem noch interessanteren Komentar.
Grosse Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe als Gestaltungsmittel sind zwar ein alter Hut, werden in den Foren aber meist vergessen. Rauschen als Gestaltungsmittel? Warum nicht, wenn man die geeignete Kamera hat. ;)
 
Kenni schrieb:
Rauschen als Gestaltungsmittel? Warum nicht, wenn man die geeignete Kamera hat. ;)
Kenni... das ist ein analog Scan, was Du siehst das ist Korn. Rauschen ist gleichmäßiger und unattraktiver als Korn, welches ich immer sehr geliebt habe.

Für mich war SW und 3200 ASA meine Lieblingskombination. Korn bis zum Abwinken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido G. schrieb:
Kenni... das ist ein analog Scan, was Du siehst das ist Korn. Raschen ist gleichmäßiger und unattraktiver als Korn, welches ich immer sehr geliebt habe.

Korn ist ja auch ein altbewährtes Gestaltungsmittel. Trotzdem habe ich immer hochempflindliche Filme bevorzugt - Ausnahme: Konzertaufnahmen o.ä.. Daher beim Rauschen auch diesen ;) und nicht diesen :top: . Aber ich muss zugeben: auf die Schnelle hätte ich das Bild nicht als analogen Scan erkannt.
 
Horstl schrieb:
PS: das Bild ist nicht von mir, muß ein hirnloser Knipser gemacht haben, AL-Aufnahme mit langer Belichtungszeit und geschlossener Blende, TssTssTss. ...

Hallo Horstl,

nun pass blos auf, das das Bild nicht von einer dänischen Zeitung veröffentlicht wird :evil:
 
horfri schrieb:
nun pass blos auf, das das Bild nicht von einer dänischen Zeitung veröffentlicht wird :evil:
Da ist aber nix, was beleidigend wirken könnte. Dort steht korrekt ausgesprochen nur "Bissmillaah i Rrahmaan i Rrahiem" und heißt "Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen". :D
 
Kenni schrieb:
Grosse Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe als Gestaltungsmittel sind zwar ein alter Hut, werden in den Foren aber meist vergessen.

Viel altes Fotowissen scheint in den heutigen Foren verlorengegangen, das stimmt....

Großformat reizt mich immer wieder.... ein Freund hat mir mal seine Plaubel 9x12 für ein halbes Jahr zur Verfügung gestellt. Drei oder vier Objektive und für den billigen Einstieg noch ein Rollfilm-Rückteil dazu. Und ich bin dann doch nie dazugekommen, mit dem Ding ernsthaft mal loszuziehen und zu fotografieren. :(
 
argus-c3 schrieb:
Viel altes Fotowissen scheint in den heutigen Foren verlorengegangen, das stimmt....

nicht verlorengegangen. zuviele neu-knipser mit einem "fotografieren für dummies" buch. das wissen ist schon noch da, nur stellen die meisten wahrscheinlich aufgrund der "oh mein gott das ist jetzt aber nicht scharf" kommentare nix mehr rein was im "fotografieren für dummies" einsteigerleitfaden nicht erwähnt ist.

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten