• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Wo ist die Farbe geblieben? Beispiel: Kranausleger oder Himmel.
 
Finde das Bild sehr gut! Danke!

Habe es mal ohne nachzufragen genommen und die stürzenden Linien entfernt. Etwas die Dynamik rausgenommen, die Sättigung erhöht und einen Verlaufsfilter für den Himmel eingefügt.
Sieht wirklich besser aus. Werd es die Tage auch mal versuchen und dann hier zeigen.

Hoffe das war okay :) Ansonsten lösche ich es wieder!
Bloß nicht löschen, bin für jede Hilfe sehr dankbar :top::top:

Anhang anzeigen 2274929

Danke! Deins ist aber auch sehr interessant. Mag den Look irgendwie. [/COLOR]

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR aus der 5d3 heraus.
 
Hei!

Anbei mal einer meiner ersten HDR-Versuche. Der fiktive Effekt mag nicht jedem gefallen, andere haben sich "sattgesehen", wie ich es hier schon häufiger gelesen habe. Ich jedoch nicht und habe die Reihe daher bewusst so bearbeitet - mit Photomatix.

Die Belichtungsreihe besteht aus drei Aufnahmen -2 bis +2. Unschwer zu erkennen habe ich zu Beginn ein Beispielfoto der Ausgangslage mitgepostet und dann ein farbiges, sowie schwarz-weiß HDR angehängt.

Ich bin offen gestanden blutiger Anfänger, habe mir ein paar Video-Tutorials zu Photomatix angesehen und versuche nun hier und da ein bisschen an den Reglern zu schieben, bis es mir gefällt. Was meint ihr, kann man hier noch rausholen?
 
Moin moin,

ich habe mich in der letzten Woche nun auch mal etwas mit HDR beschäftigt, da mich diese Bilder schon seit längerem reizen...

Gestern habe ich also das Wetter und die Ruhe abseits des EM-Spiels genutzt. :cool:

Ich habe weniger Wert auf gute Motive gelegt und wollte vorerst mit den Licht-und Schattenverhältnissen klarkommen.
Mit dem ersten Beispiel bin ich halbwegs zufrieden, obwohl es in Originalgröße einige Bereiche gibt die quasi "farbgeflutet" werden.

Aber ich habe enorme Probleme bei Gegenlichtaufnahmen. (siehe Bild 2)
Egal was ich mache, ich bekomme unstetige Farbbereiche, rauschen oder quasi "entsättigte" Schatten-Bereiche. (z.B Wald auf dem Bild 2)
Ich habe jetzt nicht alle 240 Seiten dieses Freds durchgeakert, und weiß nicht ob dieses Thema schon diskutiert worden ist.
Kann mir da ggf. jemand ein paar Tipps für HDR's mit Gegenlichtaufnahmen geben? :)

Hier die Daten zu den Pics:

Bild 1:
3 Aufnahmen: -3 ... +2 EV

Software: Qtpfsgui 1.9.3
Operator: Mantiuk
Kontrastfaktor: 1,5
Sättigungsfaktor: 1,4
Detail-Faktor: 5

Bild 2:
6 Aufnahmen: -3 ... +3 EV

Software: Qtpfsgui 1.9.3
Alpha: 0,1
Beta: 0,8
Farbsättigung: 1
Rauschunterdrückung: 0
("altes" Fattal, pre. 1.8.4)

Ich hoffe Kontrast und Sättigung sind nicht zu hart... bin zur Zeit leider nicht in der Heimat unterwegs und habe vor Ort nur
einen sehr ungünstigen Bildschirm zur Verfügung.

grüße, Horscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein erster Versuch. Ist leider schon paar Tage her daher weiß ich nicht mehr genau wie ich es gemacht habe.

Ist aus 3 Bildern zusammengefügt.
 
Hallo zusammen!

Könnte sich hier jemand mal einer meiner Belichtungsreihen annehmen und diese dann zu einem ordentlichen HDR ohne Grauschleier und ohne Surrealismius zu bearbeiten und mir dazu dann Tipps zu geben?

Würde die Bilder dann per Mail schicken....

Danke für eure Hilfe! :)
 
Viele Bilder hier im Bereich sind irgendwie too much... mir gefallen HDRs eher, wenn sie schlicht und weniger kunterbunt sind :-)

Ich denke, dass wir alle hier an dem "weniger ist mehr" noch arbeiten müssen um das optimale Ergebnis zu erreichen! (mich eingeschlossen) :)
 
Hallo, :)
ich beschäftige mich auch erst seit kurzem mit HDR Bildern. Anbei eines meiner ersten Versuche mit meiner Kompakten.
Wäre schön wenn mir jemand einige Tips geben könnte.

MfG
Staind
 
Danke für die Antwort, ist mir selbst ein wenig zu normal das Foto, hab die Regler
auch ziemlich runter gefahren. Stells bei Gelegenheit nochmal etwas Abstrakter ein ( sitzt nur grad am falschen PC )

Also das sind ja keine ISO Angaben sondern die Belichtungszeiten:D
 
achja... auch egal, die kernaussage war diese SZENE (!) geht mit einem foto. wenn du an den reglern drehst ändert das nichts an der szene.

tonemapping o.ä. techniken benötigst du ja nur wenn die szene so einen hohen dynamikumfang hätte, dass du diesen nicht mehr mit herkömmlichen bildschirmen widergeben könntest. dein bild bekommt man mit den richtigen einstellungen aber als jpeg OOC - also ohne eine sekunde nachbearbeitung.
 
AW: erstes Nacht - HDR

Nicht schlecht - Ich glaube ich sollte auch mal wieder ein paar HDR ausprobieren.

Liebe Grüße! :top:
 
AW: erstes Nacht - HDR

Also ich finde gerade bei den Lichtern ist noch viel Potential nach oben. Sehen irgendwie total ausgefressen aus.
 
AW: erstes Nacht - HDR

Und was hat das jetzt mit Digital Art zu tun?

Was ich sehe ist ein HDRI-Versuch der eigentlich in den HDRI Anfängerthreat gehört.:D

Ausgebrannte Lichter und mächtige CA's um die Lichter zeugen mMn nicht von einer intensiven oder umfangreichen BEA.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten