• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Das fatale am HDR ist, daß man zunächst alles und wirklich jeden Sch*** mit HDR aufnimmt. Klar, man will ja probieren, sicher.

Später, beim Bearbeiten zieht man anfangs immer die Regler zu hoch, die Bilder sehen dann nicht mehr gut aus, Halos und viel zu starker Microkontrast sind da oft zu sehen.

Das gibt sich mit der Zeit, man muß lernen damit umzugehen, um wirklich gute Bilder zu bekommen.
Was mir bis heute selbst noch nicht so richtig gelungen ist.

Im Top-Shot-Thread sind öfter HDR's zu sehen, die nehme ich persönlich gerne als Maßstab, das hält mich von überzogenen Bearbeitungen gut ab.:)

Photomatix ist auch nicht unbedingt das Mittel der Wahl, finde ich.
Die Bilder sind oft verschwommen, wenn man nicht exakt auf Stativ arbeitet.

SNS HDR finde ich hingegen ganz gut.
 
Danke, den Threat werde ich mir direkt mal abonnieren!
Ich glaube man ist am Anfang wirklich verunsichert und versucht, alles zu ver"HDR"en, was einem vor die Linse kommt - und schwupps hat man keine "normalen" Landschaftsbilder mehr.
Aber ich stehe ja noch ganz am Anfang, Kritik ist deshalb immer willkommen!:D
 
2 Sensorflecken im Himmel,
oben links war das wirklich so dunkel?
Ansonsten noch schön neutral
 
Mir gefällt die Bearbeitung nicht. Sieht unnatürlich aus. Insgesamt wirkt das Bild matschig.

Kannst du mir mal die Einstellungen der Kamera erklären?
 
sehen nicht ganz viele HDR´s unnatürlich aus!??!?
was verstehst du unter matschig??

Das Bild ist Saft und Kraftlos, keine Kontraste mehr drin, und überhaupt weiß ich nicht warum man überhaupt aus einem Einzelbild ein "HDR" macht, Besser eine einfache RAW Bearbeitung und lieber um die chromatische Aberation kümmern. Aber nicht die ganzen Kontraste wegregeln.

Und außerdem, gute HDR's sehen nicht unnatürlich aus. Es gibt hier auch noch einen andere Thread "...die nacht nach Bearbeitung aussehen", da siehst du vielleicht wie es gemeint ist.
 

Anhänge

Aus einem Einzelbild 3 Belichtungsstufen generieren ist in meinen Augen Irrsinn. Dabei bekommt man nicht mehr Bandbreite als das Einzelbild schon hat. Woher soll es denn kommen? Eine Belichtungsreihe ergibt da logisch mehr Sinn.
Im übrigen brauche ich gar nicht erst so eine errechnet Belichtungsstufe aus einem Bild, sondern kann dann auch gleich das Einzelbild in das HDR Programm packen und an den Reglern spielen. Es kann dabei nicht mehr aber auch nicht weniger bei rauskommen.
Chromatische Aberation kannst du googlen. Es sind die leicht erkennbaren rosanen oder/und türkisen Ränder an starken Kontrastkanten. Die verstärken sich mit HDR meißt noch. Findet sich auch an dem Gebäude im jetzigen 2ten Bild.

Die Turbine ist völlig überregelt, ich wette auf dem Original war sie dunkler als der rote Hintergrund. Hier ist der Kontrast völlig raus und total überhellt.
War das auch ein Einzelbild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Turbine ist völlig überregelt, ich wette auf dem Original war sie dunkler als der rote Hintergrund. Hier ist der Kontrast völlig raus und total überhellt.
War das auch ein Einzelbild?

ja war auch ein Einzelbild. Ich hab momentan nix anderes. Als ich die Bilder gemacht hatte dachte ich noch nicht an HDR. Ne, dunkler war die Turbine nicht. Das rot von dem Tor nicht so kräftig.
 
Die Hafencity Universität in Hamburg. Leider war es an diesem Tag recht windig, was wohl zu den Bildfehlern in den Bäumen geführt hat. Immerhin sind sie nicht allzu auffällig.

bceshfy9.jpg
 
Vielleicht als Kleinigkeit: Die oberste Hauskante, die ja auch weiß wie die restlichen Kanten dieses Hauses sein dürfte, ist sehr eingegraut. Daran könnte man noch feilen.
 
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. ;) Habe es mal eben noch ein wenig aufgehellt. Zwar immer noch ein wenig grau, aber jetzt ist der Unterschied zu den unteren Teilen der Fassade deutlich geringer. Das komplette Gebäude wollte ich mir jetzt aber nicht mehr vornehmen, weil mir das durch die Bäume zu viel Aufwand gewesen wäre.

sffb3yfh.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten