• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

noch eins
 

Anhänge

Ich empfinde die Reihe als wenig gelungen.

Starke Halos, zu knallige Farben (Himmel...autsch), Bildschärfe.
Die Notwendigkeit eines HDR sehe ich ebenso wenig.

Ist aber nur meine persönliche Meinung. Motive und Bildaufteilung finde ich teilweise recht ansprechend. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei anderem Licht (Morgen- oder Abendröte) viel spannender wirkt. Du solltest dann aber auf jeden Fall eine etwas dezentere Bearbeitung anstreben.

Viele Grüße
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Notwendigkeit eines HDR sehe ich ebenso wenig.

Ich denke auch, einzig das Bild unter der Brücke bedarf HDR.
Das wird auch der Grund sein, warum es das einzige mit so extrem deutlichen Halos ist - bei den anderen hatte die Verarbeitung wahrscheinlich kaum was zu tun.
Ansonsten ist es Geschmackssache, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, dass das satte Himmelsblau der Realität entspricht - ist ja nicht jeder Tag trist und grau :) Generell ist es mir aber auch etwas zu quitschig.

Außerdem wirken die Bilder (vor allem mit den Bäumen) für mich etwas matschig.
 
Wie hast Du die Bilder denn bearbeitet? Wie sah der Workflow aus?

Ich habe 3 Bilder -2,0,+2 per Photomatrix als HDR zusammengefasst. Dann etwas nachgeschärft. Und etwas die Sättigung erhöht. Was dann wohl ein wenig zu viel war.
Habe bei Photomatrix diverse Vorlagen getestet, wobei mir die gewählte dann als beste erschien.

Aber da es ja eine Übungsecke ist und ich noch sehr wenig Erfahrung habe, danke ich Euch für die Kritik und werde noch ein wenig Üben..
 
Die Frage nach dem Sinn einer HDR Situation stellt sich mir im Übungs-Thread nicht. 'türlich gehört das auch dazu, zu erkennen wann ein HDR notwendig ist aber hier gehtes imho um das Doing in der Nachbearbeitung.

Zu Deinem Workflow: Generell würde ich nie ein Pre-Set wählen. Dreh an den Reglern so lange bis Dir das Ergebnis gefällt. Das kippst Du dann in Photoshop ein, Tonwerkorrektur und Du hast bestimmt schon einmal ein ansehnliches Ergebnis.

Erhöhung der Sättigung um z.B. den Himmel blauer zu bekommen würde ich wenn dann per Einstellungsebene und entsprechend ausmaskieren.
 
Die Frage nach dem Sinn einer HDR Situation stellt sich mir im Übungs-Thread nicht. 'türlich gehört das auch dazu, zu erkennen wann ein HDR notwendig ist aber hier gehtes imho um das Doing in der Nachbearbeitung.

Zu Deinem Workflow: Generell würde ich nie ein Pre-Set wählen. Dreh an den Reglern so lange bis Dir das Ergebnis gefällt. Das kippst Du dann in Photoshop ein, Tonwerkorrektur und Du hast bestimmt schon einmal ein ansehnliches Ergebnis.

Erhöhung der Sättigung um z.B. den Himmel blauer zu bekommen würde ich wenn dann per Einstellungsebene und entsprechend ausmaskieren.

Werde deine Tips beim nächsten mal umsetzen.. Vielen dank:top:
 
Hallo,

anbei meine allerersten HDR-Versuche. Die Fotos wurden freihand aufgenommen, nur an einen Laternenmast bzw. Baum angelehnt. Dass auf dem einen Bild der Horizont schief ist, weiß ich :D

Anbei auch die Einstellungen aus Photomatix. Workflow -> -2ev, 0ev, 2ev
Ins Photomatix eingelesen und Einstellungen sind ja einzusehen.

Da das meine allerersten HDR sind, wäre es schön, wenn ihr mir positives aber vor allem auch nicht so schönes mitteilen würdet. Schließlich will ich ja besser werden ........

Beide Bilder gibt es in viel besserer Auflösung bei flickr hier:
Meine Flickr Fotos

Danke,
Markus
 

Anhänge

@mareje: In erster Linie müssen dir die Bilder gefallen! Okay, das Tonemapping ist echt krass übertrieben...teils wirkt das gut...bei dir ist es etwas zu extrem. Außerdem wäre es vom Motiv besser, wenn du was hast, wo etwas helles und dunkles zu sehen ist - somit kann das HDR besser wirken.

Aber summa sumarum: Dir muss es gefallen!
 
Also, wenn es ein natürlich aussehendes HDR werden sollte - das ist es nicht...

Stärke und Mikrokonterast bis auf Anschlag hochzuziehen, wäre nicht sinnvoll.
Ist der Microkontrast zu stark, bilden sich an den Rändern von Bäumen stc. unschöne helle Säume (Halos).

Schwarz- und Weißpunkt sind für meinen Geschmack auch zu stark eingestellt.

Gamma ist zu hell...

Aber, meine ersten Bilder sahen genauso aus, heute gehe ich da etwas entspannter heran, weil ich den natürlichen Look eher mag.

Spiel mal mit den Reglern und finde Deinen Stil.:)
 
Hallo,

ja es stimmt. Man muss immer sehen, was man will.
In dem Fall soll es gar nicht natürlich aussehen sondern etwas zwischen Foto und Malerei sein. Dass dies total daneben wäre, wenn es natürlich aussehen soll, ist schon klar...

Wahrscheinlich gibt es da kein absolutes falsch und richtig. Am allerwichtigsten ist, wie immer in der Fotografie, die Motivwahl. Und da hab ich die meisten Defizite :ugly:

LG
Markus
 
Hmm, ich mag ja auch HDRs die malerisch aussehn aber wenn ich ehrlich sein darf, Deine sind drüber. :) Ist aber nicht schlimm waren meine auch am Anfang (wie bei so ziemlich jedem hier denke ich).

ABER: Damit die nicht vergebens sind, mach doch mal pro Bild eine weitere Entwicklung, die aber so realitätsnah wie möglich. Dann öffnest Du die realitätsnahe in Photoshop und legst die übertriebene von oben drüber. Nun spielst Du solange mit der Deckkraft der übertriebenen, bis Du ein Zwischending zwischen "langweilig" realitätsnah und übertrieben malerisch gefunden hast.

:)
 
Ah, noch ein Aachener :top:

Die Tonwertkorrektur ist in der Tat seltsam. Das AM-Gebäude, das in wirklichkeit Gelb ist, hat hier einen extremen grünstich. Da würde ich nochmal drüber schauen.
Zumal würde ich die streikenden Pixel rausretuschieren. Oben rechts z.B. ;)
 
Habe mich heute das erste mal an HDR gewagt.
Ganz neu :)

Brennweite: 24
Blende: 16
Belichtung: 1/40

Was ist gut, was schlecht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gut:
- sauber zusammengesetzt
- keine Ghosts entdeckt

Schlecht:
- Halo's über allen Gebäuden
- sehr blass
- farblos
- mit anderen Worten kein Kontrast mehr da
- Himmel ist zu dunkeln geworden

außerdem:
Über die Bildkomposition kann man streiten, mir zuviel Boden und zuwenig Schiffe, etwas höher gestellt oder näher ans Geländer käme sicherlich besser rüber

Nicht abwertend, nur ehrlich :angel:
 
Zu dem Motiv muss ich leider sagen, dass ich mein Stativ vergessen habe :D
Also musste ich mich auf die Treppen dort setzen...

Habe nochmal nachgebessert, bzw eine andere Bilderreihe genommen!
Leider sind mir dabei Menschen ins Bild gelaufen und habe daher ein wenig abschneiden müssen.
Die Halos bekomme ich schwierig in den Griff...
 

Anhänge

Es wirkt immernoch blass und Halo's über den Gebäuden.
Der Himmel wirkt immer noch dunkel eingegraut.

Magst du die originale posten? Würde ich dann dann hier verwenden/testen wenn du zustimmst. Sie müssen auch nicht volle Größe haben, Für ein Beispiel für's Tonemapping reichen notfalls auch verkleinerte Varianten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten