• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Au ja Regler ausgerutscht.
Bzw mal früher am Abend.


bayreuth3-hdr-1.jpg by fuSi-0n, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da auch eine Frage: Könnte ich nicht aus einer RAW Datei beim
Entwickeln die Belichtung um die jeweilige Stufe erhöhen oder absenken und diese dann einzeln als tiff's speichern um somit eine Belichtungsreihe von ein und demselben Motiv zu erhalten? Oder wären dann doch zu wenig Bildinformationen enthalten?
Das ist Quatsch - wenn die echten Informationen da sind dann entwickle sie doch gleich aus einem Bild! Ich hoffe du kriegst meine unverblühmte Aussage nicht in falschen Hals.

Hier mal meine Bearbeitung aus 2 Bildern der Bar:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2391930[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein wirklich allererster Versuch, hab leider keine kostenpflichtigen Bearbeitungsprogramme zur Hand, alles mit Luminance HDR und GIMP entstanden.
 
Zwar nicht mein allererstes, aber mein erstes mit HDR Effex Pro.

http://fc-foto.de/29153445

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
@derrick: hm, zumindest die ersten 3 finde ich massiv übersättigt, und beim letzten wäre kein DRI nötig gewesen, das hättest du auch aus einem raw holen können.

@lil moo: da hast du dir ein besonders schwieriges motiv ausgesucht, da himmel zwischen ästen (hell hunter dunkel) vorhanden ist, und das können die algorithmen nicht so gut. da hilft nur, die regler ganz vorsichtig zu bewegen und den rest in gimp zu machen. glaube aber auch hier, dass ein raw hätte ausreichen sollen, um das darzustellen.

grüße,

Oliver
 
Was haltet ihr

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2394097[/ATTACH_ERROR]

davon?

Ist halt aufgrund des Uploaders stark komprimiert, das 16-Bit-TIF-Original hat über 90 MB!
9 Belichtungen / immer 1 EV weniger (+4 nach -4), dann mit Photomatix zum HDR "gemacht".

lg
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon?

Hallo Jeffm,

Positiv finde ich, dass es schon mal nicht quitschebunt ist:top:

Für meine Begriffe sind jedoch die Lichter in den Fenstern "ausgefressen". Hier befürchte ich, dass die unterbelichtete Aufnahme hätte noch dunkler ausfallen dürfen.
Zudem hat es den Anschein als würde es dem Bild an Schärfe fehlen.

Aus wie vielen Einzelaufnahmen ist es entstanden? Mich würde insbesondere mal die dunkelste Variante der Belichtungsreihe interessieren, ob man da noch etwas aus den Fenstern rausholen kann.
 
Ich hab auch viel probiert und war mit meinen Ergebnissen nie so richtig zufrieden. Mit SNS-HDR gelingt auf Anhieb genau was ich gesucht habe, ein Bild das relativ natürliche Farben zeigt. Die Aufnahme frei Hand aus 3 Bilder mit -1 1/4B / 0 / +1 1/4

Ich freue mich auf eure Meinung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2395522[/ATTACH_ERROR]
 
Die Anaconda und der Himmel sind, typisch fuer viele HDR's, grau.
Ohne HDR-Technik waere dieses Bild schoener und lebhafter.
 
Die Anaconda und der Himmel sind, typisch fuer viele HDR's, grau.
Ohne HDR-Technik waere dieses Bild schoener und lebhafter.

Danke für deine Einschätzung. Ich kann deinen Einwand jedoch nicht ganz teilen. Ich hab das OOC mal angehängt als Vergleich. Der Himmel und das Schiffsdeck war zu dem Zeitpunkt der Aufnahme grau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das ooc in LR etwas zurechtgebogen, das sieht sogar mit dem 500k Material noch saftiger aus als das HDR, auch wenn der Himmel bedeckt war. Der wirkt im HDR etwas bleiern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten